79,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
  • Gebundenes Buch

Auch die deutschsprachige Geschichtswissenschaft arbeitet heute in einem internationalen Netzwerk. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts prallten dagegen nationale Historiographien aufeinander, vielfach in Erweiterung der Weltkriege. Um den Übergang von Konflikt zu Kooperation aufzuklären, nimmt Matthias Krämer ab 1933 emigrierte Historiker und ihre transatlantischen Gastprofessuren nach 1945 als Ausgangspunkte transnationaler Vernetzung in den Blick. Die kollektivbiographisch untersuchten Historikerkarrieren reichen vom Kaiserreich bis ins 21. Jahrhundert. Sie führen aus dem Deutschen…mehr

Produktbeschreibung
Auch die deutschsprachige Geschichtswissenschaft arbeitet heute in einem internationalen Netzwerk. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts prallten dagegen nationale Historiographien aufeinander, vielfach in Erweiterung der Weltkriege. Um den Übergang von Konflikt zu Kooperation aufzuklären, nimmt Matthias Krämer ab 1933 emigrierte Historiker und ihre transatlantischen Gastprofessuren nach 1945 als Ausgangspunkte transnationaler Vernetzung in den Blick.
Die kollektivbiographisch untersuchten Historikerkarrieren reichen vom Kaiserreich bis ins 21. Jahrhundert. Sie führen aus dem Deutschen Reich nach Amerika, schließlich in einen transnationalen Raum zeitlich begrenzter Remigrationen. Die Ausgrenzung der Emigranten blieb in der Historikerzunft auch nach dem Nationalsozialismus stark. Als Gastprofessoren erreichten sie jedoch die Studierendengeneration der Nachkriegszeit. Die von dieser vorangetriebene Westernisierung der Zunft zeigt sich in einer tiefenhermeneutischen Rezensionsanalyse und einer praxeologischen Feldanalyse der Historischen Zeitschrift ebenso wie in den Erinnerungen der Nachkriegsstudierenden an ihre transatlantischen Gastprofessoren.

Sie können die komplette Einleitung kostenfrei herunterladen!

Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Matthias Krämer, Historiker, Deutschland.
Rezensionen
"Die Arbeit bereichert die Diskussion um die Westernisierung - nicht nur der Geschichtswissenschaft - nach 1945, indem Matthias Krämer zu Recht die wichtige Rolle 'transatlantischer Gastprofessoren' betont. Seine konzeptionellen Überlegungen wie die Migrationsmatrix und die tiefenhermeneutische Analyse von Rezensionen werden weitere Forschungen anregen. Gleiches gilt auch für seine Nutzung verschiedener theoretischer, teils sozialwissenschaftlicher, Zugriffe für die Historiographiegeschichte sowie sein weiterführendes Plädoyer für eine veränderte Themensetzung dieser Subdisziplin." - Birte Meinschien (Frankfurt am Main) in H-Soz-Kult, 5.4.2022, URL: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-98791