Ein Leistungsturnier, oder allgemein ein Wettbewerb, beschreibt traditionell eine Konstellation, in der die Teilnehmer, durch den Einsatz von Ressourcen und Arbeitsanstrengungen, nach einem Preis streben. Generell lassen sich Turniere als Mechanismen zur Herstellung einer ordinalen Rangfolge charakterisieren. Für die Organisatoren (relativer) Leistungsturniere besteht die Zielsetzung nun darin, einen Rahmen von Ablauf, Organisation und Regeln zu schaffen, der die Teilnehmer animiert, optimale Einsatzbereitschaft zu leisten. In der Literatur werden dabei insbesondere drei Kategorien von Turnier- und Wettbewerbsmodellen herausgearbeitet: die personalökonomisch geprägten Turniere der Prinzipal-Agent-Theorie, Rent-Seeking- und Innovationsturniere, und der hier im Blickpunkt stehende Rahmen von Sportturnieren.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno