Sich positiv von den Wettbewerbern abzuheben, die eigenen Marktanteile auszubauen und nicht zuletzt die Gunst der Verbraucher für sich zu gewinnen - das ist Ziel eines jeden wirtschaftlichen Unternehmens. Doch: was ist erlaubt und was ist verboten ?! Dieses Werk bietet einen Überblick über die wettbewerbsrechlich besonders praxisrelevanten Sachverhalte. Hierzu wurde es nach den häufig auftretenden Wettbewerbsverstößen gegliedert und erleichtert Ihenn so Beratung und Fallbearbeitung. Außerdem enthalten:
Darstellung der wichtigsten prozessualen Instrumentarien, Musterschreiben für die gerichtliche und außergerichtliche Korrespondenz.
Darstellung der wichtigsten prozessualen Instrumentarien, Musterschreiben für die gerichtliche und außergerichtliche Korrespondenz.