23,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Buch wird das interessante Konzept der globalen Wetterkontrolle mit Hilfe von Kernreaktoren vorgestellt. Die Wärme von Kernreaktoren, die kontrolliert in die Atmosphäre eingeleitet wird, erzeugt ein Tiefdruckgebiet, das die Windverhältnisse beeinflusst. In einer Wüste, die an ein Meer grenzt, zieht sie feuchte Luft an und erzeugt Regen. Über dem Meer, in der Nähe eines Hurrikans oder Wirbelsturms, kann er dessen Flugbahn oder Intensität verändern. Über den geografischen Nord- und Südpolen kann er eine globale Wetterkontrolle ausüben, indem er den Polarwirbel beeinflusst. Das Buch ist…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Buch wird das interessante Konzept der globalen Wetterkontrolle mit Hilfe von Kernreaktoren vorgestellt. Die Wärme von Kernreaktoren, die kontrolliert in die Atmosphäre eingeleitet wird, erzeugt ein Tiefdruckgebiet, das die Windverhältnisse beeinflusst. In einer Wüste, die an ein Meer grenzt, zieht sie feuchte Luft an und erzeugt Regen. Über dem Meer, in der Nähe eines Hurrikans oder Wirbelsturms, kann er dessen Flugbahn oder Intensität verändern. Über den geografischen Nord- und Südpolen kann er eine globale Wetterkontrolle ausüben, indem er den Polarwirbel beeinflusst. Das Buch ist auch für einen Laien gut lesbar und enthält gegen Ende einige einfache Gleichungen auf Hochschulniveau.
Autorenporträt
Dr. Moninder SIngh Modgil hat zwei Abschlüsse: einen B.Tech. (Hons.) in Luftfahrttechnik vom Indian Institute of Technology, Kharagpur, Indien, und einen Doktortitel in Physik vom Indian Institute of Technology, Kanpur, Indien. Er hat in den Bereichen Aerodynamik (LCA-Projekt bei HAL, Bangalore, Indien) und Atmosphärenphysik gearbeitet (Zusammenarbeit zwischen