What Is E-Business? provides a thorough and reflective introduction to business strategies for the Internet world. Based on fifteen years' teaching experience, Feng Li takes the reader through the vast range of topics and issues surrounding e-Business such as: * New technologies and new business environment as the context for e-Business. * New strategies and business models developed in response to the internet and related technologies. * Organizational innovations necessary in order to implement and manage e-Business strategies. The book will also explore the transformation of various…mehr
What Is E-Business? provides a thorough and reflective introduction to business strategies for the Internet world. Based on fifteen years' teaching experience, Feng Li takes the reader through the vast range of topics and issues surrounding e-Business such as: * New technologies and new business environment as the context for e-Business. * New strategies and business models developed in response to the internet and related technologies. * Organizational innovations necessary in order to implement and manage e-Business strategies. The book will also explore the transformation of various industries, including banking, the music industry, e-tailing, the telecoms industry, and e-public services; and emerging issues such as privacy, security, identity and presence in the cyber world, Internet marketing, legal, regulatory, social and political issues. Students and teachers alike will welcome this coherent, well-tested text, with its student-friendly case examples, questions and summaries. What Is E-Business? is supported by online lecturer and student resources, available at www.blackwellpublishing.com/fengli.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Feng Li is Chair of E-Business Development at the University of Newcastle upon Tyne Business School.
Inhaltsangabe
Preface xiii Acknowledgements xvii 1 Introduction 1 2 What Is E-Business and Does It Still Matter? 8 Part I The New E-Business Environment 25 3 The 'ICT Revolution' and the Information Economy 29 4 The Network Economy: New Rules of the Game 52 5 How the Internet Redefines Organizational Boundaries: A Transaction Cost Analysis 66 Part II Emerging Strategies and Business Models in the Network Economy 79 6 New Strategies for the Network Economy: Web Strategy, Business Unbundling and Virtual Organizations 83 7 Managing Disruptive Strategic Innovations in the New Economy 102 8 Strategic Reorientations in the Network Economy: From Products and Services to Solutions and Experiences 119 9 Emerging E-Business Models in the Network Economy 133 Part III Organizational Innovations through Information and Communications Technologies (ICTs) 147 10 Structural Innovations and Emerging Forms of Organization 151 11 Process Innovations: Beyond Business Process Reengineering 171 12 New Work Organization and New Ways of Working: From Teleworking to Virtual Teams 183 13 Inter-Organizational Innovations through Inter-Organizational Information Systems 197 14 Conclusions and Emerging Issues 212 Appendix I Developing a Launch-Ready E-Business Plan: Putting Theory into Practice (Assignment I) 225 Appendix II Developing an Online E-Business Resource Portal: Who is Who in E-Business (Assignment 2) 228 Appendix III Developing an E-Business Resource Portal and Online Forum: E-Business Wikipedia (Assignment 3) 231 Bibliography 233 Index 241
Preface xiii Acknowledgements xvii 1 Introduction 1 2 What Is E-Business and Does It Still Matter? 8 Part I The New E-Business Environment 25 3 The 'ICT Revolution' and the Information Economy 29 4 The Network Economy: New Rules of the Game 52 5 How the Internet Redefines Organizational Boundaries: A Transaction Cost Analysis 66 Part II Emerging Strategies and Business Models in the Network Economy 79 6 New Strategies for the Network Economy: Web Strategy, Business Unbundling and Virtual Organizations 83 7 Managing Disruptive Strategic Innovations in the New Economy 102 8 Strategic Reorientations in the Network Economy: From Products and Services to Solutions and Experiences 119 9 Emerging E-Business Models in the Network Economy 133 Part III Organizational Innovations through Information and Communications Technologies (ICTs) 147 10 Structural Innovations and Emerging Forms of Organization 151 11 Process Innovations: Beyond Business Process Reengineering 171 12 New Work Organization and New Ways of Working: From Teleworking to Virtual Teams 183 13 Inter-Organizational Innovations through Inter-Organizational Information Systems 197 14 Conclusions and Emerging Issues 212 Appendix I Developing a Launch-Ready E-Business Plan: Putting Theory into Practice (Assignment I) 225 Appendix II Developing an Online E-Business Resource Portal: Who is Who in E-Business (Assignment 2) 228 Appendix III Developing an E-Business Resource Portal and Online Forum: E-Business Wikipedia (Assignment 3) 231 Bibliography 233 Index 241
Rezensionen
"This book provides a comprehensive roadmap that helps tounderstand the complicated and multi-faceted phenomenon ofE-Business. It bridges real examples of the many ways E-Business isused to augment, substitute, disrupt, and dis-intermediate thenormal practices of business with the relevant academic views ofthe same. The result is a powerful tool for practitioners andacademics that allows the reader to drill down on these issues inwhatever depth is desired." Thomas H. Brush, PurdueUniversity
"This book is refreshingly well-written and thought provoking.Grounded in appropriate theory and literature, it provides a mostwelcome addition to the e-business literature." ProfessorMichael D Williams, Swansea University
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.