Axel Weishoff analysiert zwei Grundlagentexte der Aufklärung: I. Kants 'Kritik der reinen Vernunft' (1781) und J. G. Hamanns 'Metakritik über den Purismus der Vernunft' (1784) und rekonstruiert damit erstmalig eine wichtige historische Debatte zur Sprachkritik. Er betrachtet den sprachkritischen Hauptaspekt Hamanns aus dem Blickwinkel der rhetorikgeschichtlichen Tradition und unterzieht die Annahme, daß die Geschichte der Rhetorik vermeintlich kontinuierlich verlaufen wäre, einer Revision.
Axel Weishoff analysiert zwei Grundlagentexte der Aufklärung: I. Kants 'Kritik der reinen Vernunft' (1781) und J. G. Hamanns 'Metakritik über den Purismus der Vernunft' (1784) und rekonstruiert damit erstmalig eine wichtige historische Debatte zur Sprachkritik. Er betrachtet den sprachkritischen Hauptaspekt Hamanns aus dem Blickwinkel der rhetorikgeschichtlichen Tradition und unterzieht die Annahme, daß die Geschichte der Rhetorik vermeintlich kontinuierlich verlaufen wäre, einer Revision.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
Produktdetails
Kulturwissenschaftliche Studien zur Deutschen Literatur
Dr. Axel Weishoff studierte Germanistik, Geschichte und Pädagogik an der Universität Bremen.
Inhaltsangabe
1 »Sacrae scriptuae sermo humilis«:Erich Auerbachs rhetorischer Ansatz zum Verständnis der abendländischen Literaturgeschichte.- 1.1 Über die Notwendigkeit, einen eigenen Ansatz zu finden.- 1.2 Hermeneutische Absicht und rhetorischer Ansatz.- 1.3 Der dritte Weg: Curtius, Dockhorn und Auerbachs rhetorischer Ansatz.- 1.4 Die rhetorischen Ansatzpunkte im Werk Auerbachs.- 1.5 Der rhetorische Ansatz metakritischer Literaturbetrachtungen.- 2 Ein Weg wird erkundet: Der Kantische Kritizismus und das Projekt seiner rhetorischen Metakritik.- 2.1 Die verborgene Kunst des rhetorischen Fragens: Ideal und Wirklichkeit des puristischen Erkenntnisstils der kantischen Philosophie.- 2.2 Im Geiste der »rhetorica sacra«: J G. Hamanns theologischer Ansatz zu einer Metakritik des Kantischen Kritizismus.- 3 »Eine Rhetorik trivialer Wahrheiten«: Über die Wirksamkeit dieser Vorrede zur Metakritik der Erkenntnistheorie.- 4 Anmerkungen.- 5 Bibliographien.- 5.1 Erich Auerbach-Bibliographie.- 5.2 Immanuel Kant- und Johann Georg Hamann-Bibliographie.
1 »Sacrae scriptuae sermo humilis«:Erich Auerbachs rhetorischer Ansatz zum Verständnis der abendländischen Literaturgeschichte.- 1.1 Über die Notwendigkeit, einen eigenen Ansatz zu finden.- 1.2 Hermeneutische Absicht und rhetorischer Ansatz.- 1.3 Der dritte Weg: Curtius, Dockhorn und Auerbachs rhetorischer Ansatz.- 1.4 Die rhetorischen Ansatzpunkte im Werk Auerbachs.- 1.5 Der rhetorische Ansatz metakritischer Literaturbetrachtungen.- 2 Ein Weg wird erkundet: Der Kantische Kritizismus und das Projekt seiner rhetorischen Metakritik.- 2.1 Die verborgene Kunst des rhetorischen Fragens: Ideal und Wirklichkeit des puristischen Erkenntnisstils der kantischen Philosophie.- 2.2 Im Geiste der »rhetorica sacra«: J G. Hamanns theologischer Ansatz zu einer Metakritik des Kantischen Kritizismus.- 3 »Eine Rhetorik trivialer Wahrheiten«: Über die Wirksamkeit dieser Vorrede zur Metakritik der Erkenntnistheorie.- 4 Anmerkungen.- 5 Bibliographien.- 5.1 Erich Auerbach-Bibliographie.- 5.2 Immanuel Kant- und Johann Georg Hamann-Bibliographie.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497