52,05 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Es ist kaum bekannt, dass katholische Publizisten den Begriff Militarismus zu Beginn der 1860er Jahre in Deutschland einführten. Entstanden als Kampfbegriff gegen die allgemeine Wehrpflicht, wandelte er sich zu einem Konzept, welches die Vorherrschaft des Militärischen in der Gesellschaft beschrieb. Diese Studie erläutert Inhalt und Entwicklung der katholischen Kritik am Militarismus. Erstmals kann die katholische Militarismuskritik für die Zeit von 1860 bis 1914 durchgängig nachgewiesen werden. In einem zweiten Teil wird der Frage nachgegangen, ob die Kritik einen Einfluss auf die…mehr

Produktbeschreibung
Es ist kaum bekannt, dass katholische Publizisten den Begriff Militarismus zu Beginn der 1860er Jahre in Deutschland einführten. Entstanden als Kampfbegriff gegen die allgemeine Wehrpflicht, wandelte er sich zu einem Konzept, welches die Vorherrschaft des Militärischen in der Gesellschaft beschrieb. Diese Studie erläutert Inhalt und Entwicklung der katholischen Kritik am Militarismus. Erstmals kann die katholische Militarismuskritik für die Zeit von 1860 bis 1914 durchgängig nachgewiesen werden. In einem zweiten Teil wird der Frage nachgegangen, ob die Kritik einen Einfluss auf die Militärpolitik des Zentrums ausübte. Dabei ist festzustellen, dass das Zentrum, trotz Widerständen in der katholischen Bevölkerung gegen das Militär, eine gemäßigte Linie verfolgte.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Der Autor: Ingo Löppenberg, geboren 1982, studierte Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre an der Universität Greifswald.
Rezensionen
«Löppenberg präsentiert viele Quellen, die in parlamentarischen und öffentlichen Auseinandersetzungen entstanden und von der Forschung noch nicht ausreichend gewürdigt worden sind. (...) Dem Verfasser kann bescheinigt werden, innerhalb dieses Rahmens eine bemerkenswerte Untersuchung erarbeitet zu haben.» (Frank Becker, Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte)