39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
  • Broschiertes Buch

Diese Studie ist eine interdisziplinäre ethisch-politische hermeneutische Arbeit, die sich auf einige ethnografische Aufzeichnungen und Erinnerungen an den mexikanischen Volksaufstand stützt, die die Situation der verletzlichen Bevölkerungsgruppen erklären, die durch den Kulturimperialismus als ein vollständiges Verhältnis der Unterwerfung zwischen Individuen und Gesellschaften verursacht wird, das alle denkbaren Grenzen überschritten hat. Auf diese Weise wird deutlich, dass der Kulturimperialismus derzeit die ultimative Verfeinerung der Kriegskultur und der systemisch-sozialen strukturellen…mehr

Produktbeschreibung
Diese Studie ist eine interdisziplinäre ethisch-politische hermeneutische Arbeit, die sich auf einige ethnografische Aufzeichnungen und Erinnerungen an den mexikanischen Volksaufstand stützt, die die Situation der verletzlichen Bevölkerungsgruppen erklären, die durch den Kulturimperialismus als ein vollständiges Verhältnis der Unterwerfung zwischen Individuen und Gesellschaften verursacht wird, das alle denkbaren Grenzen überschritten hat. Auf diese Weise wird deutlich, dass der Kulturimperialismus derzeit die ultimative Verfeinerung der Kriegskultur und der systemisch-sozialen strukturellen Gewalt ist, die den revolutionären Volksaufstand schürt. Es werden die verschiedenen Bedeutungen des Begriffs " Volksaufstand " entsprechend den aktuellen soziokulturellen Gegebenheiten untersucht und die Ursachen und Auswirkungen der Krisen, die mit der Marginalisierung und Verarmung der unbewaffneten Bevölkerung einhergehen, sowie die Prozesse der Bewusstseinsbildung und der politischen Organisation des Volkswiderstands für die Befreiung und den sozialen Wandel aufgezeigt. Dies impliziert einen Konflikt zwischen dem liberal-imperialistischen Modell der "repräsentativen" Demokratie und dem Paradigma der Volksdemokratie zur Beendigung des sozialen Elends und einer wirksamen Gerechtigkeit.
Autorenporträt
Luis Francisco Novoa Espinoza é licenciado em Filosofia e História das Ideias pela Universidad Autónoma de la Ciudad de México. Ele realizou etnografias sobre resistência social. Atualmente trabalha como cientista social no Centro de Investigaciones en Filosofía y Humanidades do campus da UACM de Cuautepec.