Gebundener Preis 22,00 €**

Als Mängelexemplar:
7,99 €
inkl. MwSt.
**Frühere Preisbindung aufgehoben

Sofort lieferbar

minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar. Lieferung nur solange der Vorrat reicht!
  • Gebundenes Buch

Ein Neunzehnjähriger zieht 1973 nach West-Berlin, um der Bundeswehr zu entgehen. Sofort verfällt er dem rauen Charme der heruntergekommenen Halbstadt. Vor allem aber begreift der vermeintlich schwule Mann, dass er transsexuell ist. Mit großer Selbstverständlichkeit, Witz und Lakonie erzählt Nora Eckert von ihrem Geschlechterwechsel: vom anfänglichen Spießrutenlauf beim Kleiderkauf über die Selbstbehandlung mit Hormonen bis zum Glücksgefühl, eine «dritte Möglichkeit» zu leben.
West-Berlin in den siebziger Jahren. Ein junger Mann, kürzlich in der Stadt angekommen, erkennt, dass er nicht
…mehr

Produktbeschreibung
Ein Neunzehnjähriger zieht 1973 nach West-Berlin, um der Bundeswehr zu entgehen. Sofort verfällt er dem rauen Charme der heruntergekommenen Halbstadt. Vor allem aber begreift der vermeintlich schwule Mann, dass er transsexuell ist. Mit großer Selbstverständlichkeit, Witz und Lakonie erzählt Nora Eckert von ihrem Geschlechterwechsel: vom anfänglichen Spießrutenlauf beim Kleiderkauf über die Selbstbehandlung mit Hormonen bis zum Glücksgefühl, eine «dritte Möglichkeit» zu leben.

West-Berlin in den siebziger Jahren. Ein junger Mann, kürzlich in der Stadt angekommen, erkennt, dass er nicht schwul, sondern transsexuell ist. Um die sein zu können, die sie ist, heuert er im Chez Romy Haag an, dem damals bekanntesten Travestieclub Europas. Nicht nur David Bowie geht dort ein und aus. Und alle, die diesen Clubbetreten, müssen nun an Nora Eckert vorbei, der Garderobiere in dem kleinen Etablissement in Berlin-Schöneberg. Mit Witz und Lakonie erzählt Nora Eckert von ihrem Geschlechterwechsel, von den schmerzhaften und beglückenden Erfahrungen, die damit verbunden waren. Sie berichtet von dem demütigenden Begutachtungsprozess, dem sie sich unterziehen musste, um auch «offiziell» eine Frau zu sein. Vom Berliner Arbeitsamt zur Stenokontoristin umgeschult, kehrt Nora Eckert 1982 in die bürgerliche Welt zurück. Nun stürzt sie sich in das «hochkulturelle» Nachtleben der Stadt: Theater, Oper, Konzerte. Die «Schreibdame» ohne Abitur fängt Mitte der achtziger Jahre selbst zuschreiben an und wird im Nebenberuf eine vielbeschäftigte Opernkritikerin. Die Bühne, auf der sich all dies vollzieht, ist die zweite Heldin dieses Buches, das nicht zuletzt eine große Liebeserklärung ist an das wilde, hedonistische West-Berlin.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Nora Eckert, geboren 1954 in Nürnberg, kam Ende 1973 nach West-Berlin, wo sie bis heute lebt. Die Publizistin hat sechs Bücher zu Oper und Theater verfasst, u.a. zum Bühnenbild im 20. Jahrhundert und zu «Parsifal». Sie ist im Vorstand des Vereins TrIQ TransInterQueer e.V. Berlin..
Rezensionen
""'Wie alle nur anders' bekundet (...) die Selbstbehauptung eines Menschen, der die binäre Geschlechterordnung herausfordert."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Carolin Wiedemann

"Nora Eckerts Leben müsste eigentlich verfilmt werden (...) sehr lesenswerte Biografie."
NDR Talk Show, Hubertus Meyer-Burckhardt

"Erfrischend anders."
rbb Inforadio, Christian Dunker

"'Wie alle, nur anders' ist ein großes Geschenk, als dass Eckert hier ihre umfangreiche literarische Bildung mit dem queeren Wissen unterschiedlicher Generationen vereint." Das Querformat, Eike Wittrock

"Dieses Buch (...) ist ein Plädoyer für Toleranz. Wie auch Erinnerung an andere Zeiten, nicht selten etwas nostalgisch unterlegt. Und ein Loblied auf Stärke, Liebe und Selbstbewusstsein."
Buchkultur, Alexander Kluy

"Ein Lehrstück in Akzeptanz und Selbstliebe." thelittlequeerreview

"Nora Eckert, Jahrgang 1954, hat ein entspanntes, lesenswertes Memoir über ihre Selbstfindung als trans Frau geschrieben, die eng mit dem Bowie-Berlin der 1970er verbunden ist."
die tageszeitung Stefan Hochgesand

"Mit Witz und Lakonie erzählt Nora Eckert von ihrer Transition."
queer.de

"Nora Eckert, 67, hat mehrere Leben gelebt. Die gebürtige Nürnbergerin wuchs als Junge auf, lebte erst schwul, dann offen als Transfrau, anschließend 35 Jahre lang als nicht geoutete "Transe", wie sie sich nennt."
Tagesspiegel, Deike Diening/Susanne Kippenberger

"Erst nach der Rente hat Nora Eckert (...) ganz zu sich selbst gefunden: als Trans-Frau und Aktivistin. Sie hat über dieses unglaubliche Leben ein Buch voller Witz geschrieben, das zugleich auch eine Geschichte unseres Umgangs mit transsexuellen Menschen ist. Eine, die rückblickend unfassbar wirkt."
rbb, Dagmar Kniffki

"Nora Eckerts berührende Autobiografie einer Transfrau (...) ist eine Geschichte mit Erfolgen, aber auch erniedrigenden Hürden im deutschen Rechtssystem."
B.Z., Sebastian Bauer

"Trans genial."
Siegessäule, Kaey Kiel
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Rezensentin Carolin Wiedemann empfiehlt der Politik die Lektüre von Nora Eckerts Autobiografie. Darin beschreibt die Autorin, wie es sie von Nürnberg nach Berlin in die Garderobe von Romy Haags Club verschlug und wie sie dort ihre wahre Identität fand und ausleben konnte - als Transfrau. Als Selbstfindungsbuch erzählt der Band laut Wiedemann von Begehren und Zwang, nimmt aber auch Erkenntnisse der Transgenderforschung auf und diskutiert die Gewalt gegen Transmenschen und die Diskriminierung durch das Transsexuellengesetz.

© Perlentaucher Medien GmbH

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 28.05.2021

Vom Travestieclub in die bürgerliche Welt

Das zentrale Sexualorgan sitzt zwischen den Ohren: Nora Eckert erinnert sich an ihre Selbstfindung als Transfrau im West-Berlin der siebziger Jahre.

Der Zigarettenqualm vermischte sich mit den Gerüchen der Schminke und Damenparfums, auf der Bühne glitzerten die von Pailletten, Lurex und Strass umhüllten Körper der Künstlerinnen. Romy Haag, die Chefin des Lokals, performte "This Is My Life", und im dicht gedrängten Publikum jubelten David Bowie, Tina Turner, Grace Jones, Nina Hagen und Thomas Brasch. Davor waren die Stars, die hier zu Nebendarstellern wurden, an der Garderobe hängen geblieben, bei ihr: Nora Eckert.

Von ihrem Aufbruch aus Nürnberg über Gießen nach West-Berlin in den 1970er Jahren, von der Emanzipation des vermeintlich schwulen jungen Manns zur Transfrau und von den Nächten in Europas bekanntestem Travestieclub "Chez Romy Haag" berichtet die nun 67-jährige Nora Eckert in ihrem Buch "Wie alle, nur anders. Ein transsexuelles Leben in Berlin". Und genau wie die Gäste an ihrer Garderobe will man verweilen in den Bildern und Szenen, die Eckert beschreibt.

Ihr Buch ist die Autobiographie eines antiautoritären Charakters, eines Arbeiterkinds, das mit zehn Jahren den Weihrauch und das Spektakel in der katholischen Kirche liebt, aber Gott und die Beichte als Erfindung der Erwachsenen enttarnt, das damit angibt, den Lehrer mit einem Referat über Homosexualität brüskiert zu haben, und schließlich die Schule abbricht, das als Jugendliche Filmrezensionen schreibt, die dem Redakteur der Lokalzeitung zu marxistisch sind, und das später anerkannte Opernkritikerin für Fachzeitschriften wird.

"Wie alle, nur anders" bekundet dabei, so sagt es schon der Titel, vor allem die Selbstbehauptung eines Menschen, der die binäre Geschlechterordnung herausfordert. Von klein auf merkt Eckert, dass sie sich eher mit Frauen identifiziert. Da in ihrem Freundeskreis alle Kinder zusammen spielen, in jeglichen Rollen, egal welchen Geschlechts, und da auch Eckerts Mutter den vermeintlichen Jungen nicht drängt, sich wie ein solcher zu verhalten, stört sich Eckert selbst nicht an ihrem Körper, der als männlich gilt. Schließlich bestimmt er nicht ihr Sein.

Das tun vielmehr die Zuschreibungen, die im Mainstream, in der Hetero- und Ciswelt, wie Eckert schreibt, an die Leibesformen geklebt werden und die Menschen immer wieder in zwei Gruppen einordnen: in Männer und Frauen, deren Identität durch Penis oder Vulva vermeintlich feststehe. Eckert erörtert in einem eigenen Kapitel den neuesten Stand der Forschung, der letztlich besagt: Das zentrale Sexualorgan sitzt zwischen den Ohren und nicht zwischen den Beinen. Und so lässt sich Geschlechtsidentität nie mit Gewissheit nachweisen.

Sind nicht etwa Shakespeares Stücke gerade deshalb so reizvoll, weil sie zeigen, wie kompliziert das Begehren und wie erregend die Verwirrung ist, fragt Eckert. Wie nebenbei verwebt sie philosophische Reflexionen in ihre Erzählung von Identität und Sexualität, von Begehren und Normierung. Und appelliert implizit daran, die eigene Wahrnehmung und das Empfinden ernst zu nehmen. "Die Gefahr bestand darin: Nämlich, mein Leben zu verpassen", schreibt Eckert über die erste Phase in Berlin, in der sie nach außen noch als schwuler Mann galt, damit immer mehr haderte und schließlich die Entscheidung traf, "die Flucht nach vorn anzutreten", also auch nach außen als Frau aufzutreten, Transfrau zu werden.

Sie macht klar, dass dafür die subversive Gemeinschaft nötig war, ihre Zeit bei Romy Haag. In den Jahren, die sie im Umfeld des queeren Clubs verbrachte, konnte Eckert voll zu sich stehen, konnte ihren Körper mithilfe von Hormonen mehr in die empfundene weibliche Ausprägung bewegen und gleichzeitig einfach sein, jenseits des Zwangs der normierten Zweigeschlechtlichkeit.

Anders dann später in ihrem Tagesjob als Stenokontoristin, wo sie als Frau galt und viele Jahre einen so bürgerlichen Alltag verbrachte, als hätte sie die dort "unerbittlich herrschende Heteronorm in Haft genommen und zur Anpassung gezwungen". Auch hieraus brach sie wieder aus: An ihrem letzten Arbeitstag vor dem Renteneintritt sprach sie vor dem versammelten Kollegium über ihr Trans-Sein. So wie sie es nun in ihrem Buch tut. So wie sie es seit 2019 als Mitglied und mittlerweile auch im Vorstand des Vereins TransInterQueer macht. Gegen Ende des Buchs schreibt sie, die Feindlichkeit gegenüber Transmenschen habe zugenommen. 2019, bevor Corona Gewalt aus dem öffentlichen Raum ins Private verlagerte, war die Zahl der Angriffe, die sich gegen die sexuelle Orientierung oder die geschlechtliche Identität von Menschen richteten, in Berlin um fast fünfzig Prozent höher als im Vorjahr. "Was hat sich verändert, dass aus einem neugierigen Staunen eine oft aggressive Grundhaltung geworden ist?", fragt Eckert.

Hinweise auf Antworten gibt sie selbst: Sie schreibt von der Zunahme einer Reglementierungswut und der Durchtherapeutisierung des Lebens. Das Ordnungsdenken unserer Kultur sei auf Effizienz getrimmt, und Effizienz sei unerbittlich binär und reproduktiv organisiert. Hier drängt sich der Gedanke an Foucault auf, aus dessen "Wille zum Wissen" sie bereits zuvor zitiert, als es um ihre "Begutachtung" geht und um die Pathologisierung der sexuellen Abweichung.

Auch davon handelt ihr Buch: von der Diskriminierung durch das sogenannte Transsexuellengesetz, das Transmenschen zur juristischen und formalen Anerkennung ihrer Identität seit vierzig Jahren eine Prozedur vorschreibt, bei der etwa ihre Brustwarzenfarben vermessen und Sexpraktiken abgefragt werden. Selbst von diesen Situationen und dem "Herrn Professor" und seinem Psychosomatiker, der ihr das Trans-Sein abspricht und stattdessen "messerscharf ein psychoneurotisches Symptom" diagnostiziert, erzählt Eckert noch mit Witz. Für genau diese Begutachtungsprozeduren haben sich die Mitglieder des Bundestages wieder ausgesprochen, als sie am 19. Mai 2021 gegen eine Reform des Transsexuellengesetzes stimmten. Sie mögen dieses Buch lesen.

CAROLIN WIEDEMANN

Nora Eckert: "Wie alle, nur anders". Ein transsexuelles Leben

in Berlin.

C. H. Beck Verlag, München 2021. 208 S., Abb., geb., 22,- [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr