29,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mehr und mehr geht die Geschichte des Holocausts aus der ZeitzeugInnen-Kultur in die Erinnerungskultur über. Zur Bewahrung des Gedächtnisses werden hier einzigartige Zeugnisse weiblicher Lebensgeschichten aus der Zeit von 1940 vorgestellt. Im Rahmen eines akademischen Wettbewerbs in den USA wurden 1940 Autobiographien von Emigrantinnenn und Emigranten erhoben: Neun ausgewählte Autobiographien von Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen aus Deutschland und Österreich werden in diesem Band nachgezeichnet. Sie erzählen über das Leben vor und nach dem 30. Januar 1933. Die AutorInnen betten diese…mehr

Produktbeschreibung
Mehr und mehr geht die Geschichte des Holocausts aus der ZeitzeugInnen-Kultur in die Erinnerungskultur über. Zur Bewahrung des Gedächtnisses werden hier einzigartige Zeugnisse weiblicher Lebensgeschichten aus der Zeit von 1940 vorgestellt. Im Rahmen eines akademischen Wettbewerbs in den USA wurden 1940 Autobiographien von Emigrantinnenn und Emigranten erhoben: Neun ausgewählte Autobiographien von Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen aus Deutschland und Österreich werden in diesem Band nachgezeichnet. Sie erzählen über das Leben vor und nach dem 30. Januar 1933. Die AutorInnen betten diese Berichte aus der Zeit in ihren historischen Kontext ein - und zeichnen so ein in Zügen zeitgenössisches Bild.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Dr. phil. Sylke Bartmann Professorin für Soziale Arbeit an der Hochschule Emden/Leer
Rezensionen
... die Texte [erfahren] durch die sorgfältige Bearbeitung eine Verdichtung und inhaltliche Erweiterung, die vor allem für die biographische Forschung sehr interessant sind. WeiberDiwan, Winter 2014/15 [Das Buch sticht] durch seine einzigartigen Zeugnisse weiblicher Lebensgeschichten heraus. Es vereint autobiografische Aufzeichnungen von Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen aus Deutschland und Österreich, die aufgrund der nationalsozialistischen Machtübernahme ihr Heimatland verlassen mussten. An.schläge 4/2014 There is a wealth of information to be gleaned from this interesting collection... German Quarterly Summer 2014