Außerirdische sind auf dem Mond gelandet und wollen den Planeten Erde erkunden. Dabei entdecken sie eigenartige Objekte, die Arme und Beine besitzen wie sie selbst und sich flink fortbewegen. Von diesen Objekten gibt es auch sehr kleine Exemplare, für die sich zwei Explorer besonders interessieren. Den beiden gelingt es, allerdings auf verbotenem Weg, mit einem Menschen Kontakt aufzunehmen. Chris hilft ihnen, die Sprache und das Leben der Menschen zu verstehen. Besteht eine mögliche Verwandtschaft zu ihnen?Schließlich landen die Außerirdischen auf der Erde, wo es zu tumultartigen Szenen kommt.…mehr
Außerirdische sind auf dem Mond gelandet und wollen den Planeten Erde erkunden. Dabei entdecken sie eigenartige Objekte, die Arme und Beine besitzen wie sie selbst und sich flink fortbewegen. Von diesen Objekten gibt es auch sehr kleine Exemplare, für die sich zwei Explorer besonders interessieren. Den beiden gelingt es, allerdings auf verbotenem Weg, mit einem Menschen Kontakt aufzunehmen. Chris hilft ihnen, die Sprache und das Leben der Menschen zu verstehen. Besteht eine mögliche Verwandtschaft zu ihnen?Schließlich landen die Außerirdischen auf der Erde, wo es zu tumultartigen Szenen kommt. Außerirdische wie auch Menschen erkennen, dass sie auf eine solche Situation ungenügend vorbereitet sind. Kann es eine freundliche, friedliche Begegnung geben?
Der Autor verbrachte als Sohn eines Maschinenfabrikanten und einer Drogistin eine unbeschwerte Vorschulzeit in Bern, nahe der Werkstatt seines Vaters. Mit 18 Jahren begann sich Martin Sieber für Psychologie und Soziologie zu interessieren und absolvierte ein Psychologiestudium, eine Lebensentscheidung, die er bis heute nicht bereut. Nach dem Studium verbrachte er mehrere Jahre in der Suchtforschung, fokussiert auf die Frage, warum einzelne Menschen abhängig werden und andere nicht. Die Ergebnisse erbrachten ¿nur¿ Korrelationen, also Hinweise, aber die Warum-Frage blieb unbeantwortet. Die Problematik zwischen Korrelation und Kausalität interessierte den Psychologen zunehmend und er gelangte zur Überzeugung, dass man mit Korrelationen immer an der Oberfläche bleibt und den wahren Grund nicht findet. Bei der Suche nach einer prägnanten Veranschaulichung dieses Problems entstand die Idee zu vorliegender Science-Fiction-Geschichte.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826