42,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wie Perspektive und Ton im Film die Wahrnehmung des Zuschauers beeinflussen. Am Beispiel der Verfilmung von Hausmans ¿Fräulein Else¿ 1. Einleitung 2. Fräulein Else ¿ ein Gesellschaftsdrama der Wiener Moderne 2.1 Das Grand Hotel Grenzort und Filmkulisse 2.2 ¿Durch die Augen des Protagonisten¿ ¿ die Zuschauerwahrnehmung 3. Das kooperierende Wechselspiel zwischen Bild und Tonebene 3.1 Szene 1: Perspektivwechsel 3.2 Szene 2: Perspektivwechsel und Tonüberschneidung 3.3 Szene 3: Negativbild und Vogelperspektive 3.4 Schumanns ¿Carnaval¿ als musikalisches Leitmotiv 4. Resümee Literaturverzeichnis…mehr

Produktbeschreibung
Wie Perspektive und Ton im Film die Wahrnehmung des Zuschauers beeinflussen. Am Beispiel der Verfilmung von Hausmans ¿Fräulein Else¿ 1. Einleitung 2. Fräulein Else ¿ ein Gesellschaftsdrama der Wiener Moderne 2.1 Das Grand Hotel Grenzort und Filmkulisse 2.2 ¿Durch die Augen des Protagonisten¿ ¿ die Zuschauerwahrnehmung 3. Das kooperierende Wechselspiel zwischen Bild und Tonebene 3.1 Szene 1: Perspektivwechsel 3.2 Szene 2: Perspektivwechsel und Tonüberschneidung 3.3 Szene 3: Negativbild und Vogelperspektive 3.4 Schumanns ¿Carnaval¿ als musikalisches Leitmotiv 4. Resümee Literaturverzeichnis Filmverzeichnis Ästhetische Strategien in Valentin Thurns Film ¿10 MILLIARDEN ¿ WIE WERDEN WIR ALLE SATT?¿ Wie Farben die Zuschauer emotional lenken können 1 Einleitung 2 (Umwelt)Dokumentarfilm zwischen Wirklichkeit und Fiktion 3 Ästhetische Strategien im Dokumentarfilm ¿10 MILLIARDEN ¿ WIE WERDEN WIR ALLE SATT?¿ 3.1 Farbgebung: Die Kühle der Industrie und die Wärme der Biobauern 3.2 Musik: Die gefährliche Gentechnik und die trauliche Natur 3.3 Visualisierung und Kameraarbeit: Die bedrohliche Petrischale, das Reisfeld, der Protagonisten-Blick und der Wert regionaler Lebensmittel 3.4 Montage: Das Produktivitätsfeuerwerk, der globale Zusammenhang und Leben vs. Tod 4 Fazit Filmographie Literaturverzeichnis Quellenverzeichnis Licht und Farbe im Filmmusical "La La Land" zur Emotionalisierung der Figur Mia 1 Einleitung 2 Postmoderne 2.1 Merkmale des postmodernen Films 2.2 Farbe im Filmmusical 3 Analyse 3.1. Erste Szene: Mia und Seb auf dem Weg zum Auto 3.2 Zweite Szene: Mia nach dem Theater 3.3. Dritte Szene: Mia wird von Seb besucht 4 Film und Farbe im postmodernen Filmmusical 5 Fazit Literaturverzeichnis Anhang Möglichkeiten und Grenzen des Product Placements in Film und Fernsehen 1. Einleitung 2. Grundlagen des Product Placement 2.1 Definition 2.2 Historische Entwicklung 2.3 Abgrenzung artverwandter Werbeformen - insbesondere Schleichwerbung 2.4 Wirtschaftlicher Hintergrund - Eingliederung in den Marketing-Mix 3. Arten des Product Placements 3.1 Differenzierung nach dem platzierten Objekt 3.2 Differenzierung nach der Präsentationsform 3.3 Differenzierung nach der Intensität 4. Wirkung des Product Placements 5. Grenzen und Risiken des Product Placements - Rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland 5.1 Medienrechtliche Bestimmungen 5.2 Wettbewerbsrechtliche Bestimmungen 6. Aktuelle Relevanz anhand eines Beispiels 7. Vor- und Nachteile des Product Placement 7.1 Vorteile 7.2 Nachteile 8. Fazit Literaturverzeichnis Anhang