Der Begriff Freier Wille bezieht sich, wie auch Willensfreiheit und freiwillig, auf das Wollen eines Menschen, welches dieser selbst, und vor allem frei bestimmt. Je nachdem von welcher Seite jedoch der Begriff beleuchtet wird, ergeben sich ganz unterschiedliche Fragestellungen, wo der freie menschliche Wille beginnt und unter welchen Umständen überhaupt von einem freien Willen bzw. von Willensfreiheit gesprochen werden kann. Die Vorträge im Studium Generale der Universität Heidelberg im Sommersemester 2005 haben diese Fragestellung aufgegriffen, indem sie die Willensfreiheit aus unterschiedlicher Sicht, zum Beispiel der rechtlichen, psychiatrischen, theologischen, naturwissenschaftlichen und unternehmerischen behandelten. Auch die Problematik der Vereinbarkeit von Willensfreiheit und Determinismus wurde auf anschauliche Weise beleuchtet.
Inhaltsverzeichnis:
Ernst Tugendhat: Willensfreiheit und Determinismus - Dieter Borchmeyer: Friedrich Schiller und Die Chance der Freiheit im 'Notzwang der Begebenheiten' - Christoph Mundt: Willensfreiheit aus psychiatrischer Sicht - Björn Burkhardt: Willensfreiheit aus rechtlicher Sicht - Fritz Kuhn: Die Freiheit der Politik - Hartmut Mehdorn: Die unternehmerische Freiheit - Wilfried Härle: Der freie Wille in theologischer Sicht - Jürgen W. Falter: Wählerwille, Wahlprognose und Wahlergebnis: Drei unterschiedliche Paar Schuhe?
Mit Beiträgen von:
Dieter Borchmeyer, Björn Burkhardt, Jürgen W. Falter, Wilfried Härle, Fritz Kuhn, Hartmut Mehdorn, Christoph Mundt, Ernst Tugendhat
Inhaltsverzeichnis:
Ernst Tugendhat: Willensfreiheit und Determinismus - Dieter Borchmeyer: Friedrich Schiller und Die Chance der Freiheit im 'Notzwang der Begebenheiten' - Christoph Mundt: Willensfreiheit aus psychiatrischer Sicht - Björn Burkhardt: Willensfreiheit aus rechtlicher Sicht - Fritz Kuhn: Die Freiheit der Politik - Hartmut Mehdorn: Die unternehmerische Freiheit - Wilfried Härle: Der freie Wille in theologischer Sicht - Jürgen W. Falter: Wählerwille, Wahlprognose und Wahlergebnis: Drei unterschiedliche Paar Schuhe?
Mit Beiträgen von:
Dieter Borchmeyer, Björn Burkhardt, Jürgen W. Falter, Wilfried Härle, Fritz Kuhn, Hartmut Mehdorn, Christoph Mundt, Ernst Tugendhat