Der Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften in Deutschland ist hoch. Neben aufenthaltsrechtlichen Regelungen spielen weiche Faktoren bei der Zuwanderungsentscheidung Hochqualifizierter eine Rolle, z.B. der Ruf einer Region im Hinblick auf Offenheit und Toleranz. Dabei ist ein reibungsloser administrativer Ablauf von großer Bedeutung, denn der Gang zur Ausländerbehörde ist für alle ausländischen Staatsbürger, die in Deutschland leben möchten, obligatorisch. Oft ist es eines der ersten Zusammentreffen von Zuwanderern und Aufnahmegesellschaft und entscheidet mit darüber, ob diese sich hierzulande willkommen fühlen. Seit einigen Jahren befinden sich Ausländerbehörden in einem Veränderungsprozess. Unter dem Schlagwort New Public Management sollen Strukturen und Prozesse öffentlicher Verwaltung nach privatwirtschaftlichem Vorbild modernisiert werden. Mit der Verwaltungsreform sind Ausländerbehörden auch angehalten, sich serviceorientiert zu verhalten. Die Studie untersucht, wie sich der Umgang von Ausländerbehörden mit Hochqualifizierten gestaltet und ob die Behörden die neuen Spielräume der Verwaltungsreform nutzen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno