Was bringt Europa den Frauen? Diese Frage stellen sich die Autorinnen dieses Bandes. Die Beiträge fragen nach Gender-Aspekten in der Debatte um Grund- und Menschenrechte in Bezug auf die Verträge und eine künftige europäische Verfassung sowie ganz allgemein nach der Gültigkeit von Fraueninteressen in der Interpretation der Menschenrechte. Es werden Frauenstrategien vorgestellt, als Gender-Mainstreaming in der Politik allgemein und in der EU im Besonderen. Als gelungenes Beispiel dafür gilt die, stark von Frauen getragene, schwedische Politik. Demgegenüber zeigt das Problem des Frauenhandels in…mehr
Was bringt Europa den Frauen? Diese Frage stellen sich die Autorinnen dieses Bandes. Die Beiträge fragen nach Gender-Aspekten in der Debatte um Grund- und Menschenrechte in Bezug auf die Verträge und eine künftige europäische Verfassung sowie ganz allgemein nach der Gültigkeit von Fraueninteressen in der Interpretation der Menschenrechte. Es werden Frauenstrategien vorgestellt, als Gender-Mainstreaming in der Politik allgemein und in der EU im Besonderen. Als gelungenes Beispiel dafür gilt die, stark von Frauen getragene, schwedische Politik. Demgegenüber zeigt das Problem des Frauenhandels in Europa die Kehrseite auf und bezeichnet die noch großen Defizite und den Handlungsbedarf in der europäischen Politik.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
geb. 1940, Dr. habil., Politikwissenschaftlerin, Journalistin, Kommunalpolitikerin, ist Professorin an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit in Dresden. Veröffentlichungen zu Schul- und Kommunalpolitik, Parteien, Frauen und Europäische Union.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: - Regine Roemheld: Justitia, wo bleibt die Gerechtigkeit? Über Gendering, Frauen- und soziale Grundrechte in Europa Bente Stig: Menschenrechte - Frauenrechte - Iris Roemheld: Gender in der Entwicklungspolitik. Terres des Femmes engagiert sich international für die Menschenrechte der Frau - Marianne Weg: Gender Mainstreaming als gleichstellungsfördernde Politikmethode - Lissy Gröner: Frauen gestalten Europa. Gender Mainstreaming in der Europäischen Union - Gunilla Fürst, Kai Foelster: Gleichstellung - der schwedische Weg - Hiltrud Breyer, Patsy Sörensen: Frauenhandel in der EU
Aus dem Inhalt: - Regine Roemheld: Justitia, wo bleibt die Gerechtigkeit? Über Gendering, Frauen- und soziale Grundrechte in Europa Bente Stig: Menschenrechte - Frauenrechte - Iris Roemheld: Gender in der Entwicklungspolitik. Terres des Femmes engagiert sich international für die Menschenrechte der Frau - Marianne Weg: Gender Mainstreaming als gleichstellungsfördernde Politikmethode - Lissy Gröner: Frauen gestalten Europa. Gender Mainstreaming in der Europäischen Union - Gunilla Fürst, Kai Foelster: Gleichstellung - der schwedische Weg - Hiltrud Breyer, Patsy Sörensen: Frauenhandel in der EU
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826