Anonym
Broschiertes Buch

Wie gestaltet sich die alltägliche Lebensführung von Wohnungslosen?

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
15,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Für Menschen die ohne Wohnung sind, bzw. auf der Straße leben gibt es viele Bezeichnungen und Selbstbezeichnungen: Obdachlose, Stadtstreicher, Berber, Nichtsesshafte oder Penner, wobei sich in Deutschland vor allem der Begriff "Penner" mit verachtendem Format etabliert hat. Dieser Begriff verdeutlicht bereits das vorherrschende Stereotyp, alle auf der Straße lebenden Menschen würden "pennen", also faul sein, apathisch in ...