52,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Theorie Kants näher betrachtet.Die Frage, wie Erkenntnis möglich ist, scheint nach wie vor umstritten zu sein. Kants Erkenntnislehre halten einige Theoretiker der Gegenwart für völlig veraltet. Der Streit um diese Lehre begann allerdings schon zu Kants Lebzeiten, entzündete sich an Fragen wie derjenigen nach dem Ding an sich, der Synthesis a priori, Kants Konzepten von Zeit, Raum, Wahrheit, Urteilsvermögen u.a.m.Hier…mehr

Produktbeschreibung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Theorie Kants näher betrachtet.Die Frage, wie Erkenntnis möglich ist, scheint nach wie vor umstritten zu sein. Kants Erkenntnislehre halten einige Theoretiker der Gegenwart für völlig veraltet. Der Streit um diese Lehre begann allerdings schon zu Kants Lebzeiten, entzündete sich an Fragen wie derjenigen nach dem Ding an sich, der Synthesis a priori, Kants Konzepten von Zeit, Raum, Wahrheit, Urteilsvermögen u.a.m.Hier mehr Klarheit zu schaffen, erscheint vordringlich, so dass sowohl Kants Erkenntnislehre als auch deren Wirkungsgeschichte darzustellen und kritisch zu würdigen ist, gefolgt von der Analyse und Bewertung alternativer Konzepte (wie z.B. von Idealismus und Materialismus, der Evolutionären Erkenntnistheorie, des Radikalen Konstruktivismus und der KI-Forschung). Woran sich im Schlussteil der Arbeit der Aufriss einer zeitgemäßen Erkenntnistheorie anschließt.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Dr. phil. Klaus Ulrich Robra M.A., geb. 1942, studierte Philosophie und Romanistik in Bonn, Tübingen und Paris, lehrte an Schulen und Hochschulen, engagiert(e) sich politisch, veröffentlichte mehrere Bücher und zahlreiche Aufsätze (auch zu Fremdsprachen-Didaktik und Politik); entwickelte eine Bedeutungstheorie der Trans- und Syncodierung, fand einen "Schlüssel zur Lösung des Leib-Seele-Problems", zu den Fragen nach Sinn und Wert, zum Zeit-Problem, zu einer wertphilosophischen Interpretation des Kategorischen Imperativs u.a.m. PUBLIKATIONEN (in Auswahl, außer den im GRIN-Verlag erschienenen) - J.-B. Molière - Philosophie und Gesellschaftskritik, Tübingen 1969 - Frankreich im Spiegel gesellschaftskritischer Theaterstücke 1955-1970, Frankfurt a. M. 1973 - transcodierung - vom geheimnis der bedeutungen und ihrer vermittlung, Frankfurt a. M. 1991 - Und weil der Mensch Person ist ... Person-Begriff und Personalismus im Zeitalter der (Welt-)Krisen, Essen 2003 - Wege zum Sinn, Hamburg 2015 - "Mentale Objekte als verbalsprachliche Signifikate - zur Neubegründung von Bedeutungstheorien", in: KODIKAS / CODE 15 (1/2) 1992, S. 21-29 - "Denken in der Fremdsprache", in: 'französisch heute' 2, 1994, S. 126-152 - "Zur Theorie der (Fremd-)Sprache(n) und des Fremdsprachen-Unterrichts", in: 'Fremdsprachen und Hochschule' 47/1996, S. 77-92 - "Kann das Leib-Seele-Problem durch einen dialektisch-materialistischen Informationsbegriff gelöst werden?", in: 'VorSchein' Nr . 30, 2008, S. 145-151 - ""Die Zeitdimension im Dunkel des gelebten Augenblicks", in: 'Vor Schein' Nr. 34, 2017, S. 51-61