In diesem Buch aus der Reihe „Was Kinder wissen wollen“, geht es um Fragen aus dem Alltag. Ganz am Anfang des Buches stehen die Fragen. Diese werden dann im Buch auf jeweils zwei Seiten pro Frage beantwortet. Auf der einen Seite steht Text und auf der anderen Seite ist ein Bild passend zur Frage zu
sehen. Eine Frage ist: „Warum sind Kanaldeckel in der Straßenmitte rund?“. Das hat einen simplen…mehrIn diesem Buch aus der Reihe „Was Kinder wissen wollen“, geht es um Fragen aus dem Alltag. Ganz am Anfang des Buches stehen die Fragen. Diese werden dann im Buch auf jeweils zwei Seiten pro Frage beantwortet. Auf der einen Seite steht Text und auf der anderen Seite ist ein Bild passend zur Frage zu sehen. Eine Frage ist: „Warum sind Kanaldeckel in der Straßenmitte rund?“. Das hat einen simplen Grund: Denn nur so können die Kanaldeckel nie in den Schacht hineinfallen! Oder „Warum lässt Hefe den Teig größer werden?“. Wenn du dir eine Scheibe Brot oder auch einen gerade gegangenen Hefeteig genau ansiehst, dann siehst du eine Menge Luftblasen. Diese Luftblasen sind durch Hefe entstanden. Denn Hefe ist ein Pilz und lebendig. Wenn Hefe den Zucker aufisst, bildet sie dabei ein Gas. Da das Gas nicht weg kann, bilden sich Luftblasen. Beim Backen wird zwar der Hefe zerstört, aber die Bläschen bleiben! Es gibt noch viel mehr tolle Fragen, nämlich 18 (insgesamt sind es immer 20 Fragen in diesen Büchern), aber um die Antworten herauszufinden müsst ihr das Buch selbst lesen!
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil die Fragen und auch die Antworten dazu sehr interessant sind. Die Bilder zu den Texten sind übrigens auch sehr schön. Der Text ist nicht zu lang und gut verständlich geschrieben. Ich empfehle es Kindern ab sieben Jahren, die gerne etwas wissen wollen.