44,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

»Wie kommen die Inhalte in den Religionsunterricht?« Diese Frage führt direkt ins Zentrum der Religionspädagogik. Aktuelle Herausforderungen für religiöse Bildung wie Säkularisierung und Pluralisierung sowie neue Anforderungen, z.B. im Zuge von Kompetenzorientierung und Digitalisierung, stellen die Frage nach den Inhalten neu und vehement. Die Beiträger_innen bringen aus historischer, systematischer, normativer und empirischer Perspektive diesen Diskurs voran. Damit liefern sie unverzichtbare Grundlagen für alle, die für die Auswahl und Didaktisierung religionsunterrichtlicher Inhalte in Theorie und Praxis verantwortlich sind. …mehr

Produktbeschreibung
»Wie kommen die Inhalte in den Religionsunterricht?« Diese Frage führt direkt ins Zentrum der Religionspädagogik. Aktuelle Herausforderungen für religiöse Bildung wie Säkularisierung und Pluralisierung sowie neue Anforderungen, z.B. im Zuge von Kompetenzorientierung und Digitalisierung, stellen die Frage nach den Inhalten neu und vehement. Die Beiträger_innen bringen aus historischer, systematischer, normativer und empirischer Perspektive diesen Diskurs voran. Damit liefern sie unverzichtbare Grundlagen für alle, die für die Auswahl und Didaktisierung religionsunterrichtlicher Inhalte in Theorie und Praxis verantwortlich sind.
Autorenporträt
Tanja Gojny (Dr.) ist Professorin für Religionspädagogik und Didaktik der Evangelischen Religionslehre an der Bergischen Universität Wuppertal. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. religiöses Schulleben in der Pluralität, religiöse Bildung im Kontext von Mediatisierung und Digitalisierung, Unterrichtsmedien und Bibelrezeption in nichttheologischen Kontexten. Susanne Schwarz (Dr.) ist Professorin für Evangelische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik/Didaktik des Religionsunterrichts an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau. Mit ihren Forschungsschwerpunkten bezieht sie sich u.a. auf empirische Forschung zu Schüler*innenperspektiven, Konfessionslosigkeit und Religionsunterricht, Religionspädagogik und Autobiographie. Ulrike Witten (Dr.) ist Professorin für Evangelische Religionspädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Religionspädagogik und Religionsdidaktik angesichts religiös-weltanschaulicher Heterogenität, Inklusionstheorie und Religion in der Lebenswelt.
Rezensionen
»Eine gelungene Zusammenstellung aus empirischen, normativen und konditionalen Zugängen. Adressaten sind neben der religionspädagogischen Zunft in erster Linie Verantwortliche in kirchlichen Ordinariaten und Lehrkräfte mit transschulischen Aufgaben. Das Anliegen der Herausgeberinnen ist nicht, neue Positionen formulieren zu lassen, sondern die bekannte Fachexpertise zu fluchten mit Blick auf die Revision der Lehrpläne.«

Günter Nagel / Jutta Paeßens Eulenfisch Literatur, 2 (2024) 20241104