Philosophie zum Anfassen
"Wie lebe ich ein gutes Leben?" verbindet die westliche mit der östlichen Philosophie und lädt ein, den Spuren der großen antiken Denker und Weisheitslehrer zu folgen: Seneca, Epikur, Konfuzius, Laotse, Patañjali,
Gautama Siddharta u.v.a. Es geht um Selbsterkenntnis, den Umgang mit dem Wandel der Zeiten und die Beziehung zu anderen Menschen. Dabei erfahren wir, wie wir gelassener, glücklicher und bewusster leben können. Entlang von Stichworten wie Zeit, Schicksal, Freundschaft, Unabhängigkeit und anderen mehr präsentiert Albert Kitzler Geschichten und Texte der großen Weisheitslehrer, die auf ihre Bedeutung für unseren Alltag befragt werden. Verweise auf aktuelle Forschungsergebnisse der Neurowissenschaften und anderer moderner Disziplinen schlagen eine Brücke in unsere Gegenwart. Impulse zum Weiterdenken helfen, die Erkenntnisse auf das eigene Leben zu übertragen.
"Wie lebe ich ein gutes Leben?" verbindet die westliche mit der östlichen Philosophie und lädt ein, den Spuren der großen antiken Denker und Weisheitslehrer zu folgen: Seneca, Epikur, Konfuzius, Laotse, Patañjali,
Gautama Siddharta u.v.a. Es geht um Selbsterkenntnis, den Umgang mit dem Wandel der Zeiten und die Beziehung zu anderen Menschen. Dabei erfahren wir, wie wir gelassener, glücklicher und bewusster leben können. Entlang von Stichworten wie Zeit, Schicksal, Freundschaft, Unabhängigkeit und anderen mehr präsentiert Albert Kitzler Geschichten und Texte der großen Weisheitslehrer, die auf ihre Bedeutung für unseren Alltag befragt werden. Verweise auf aktuelle Forschungsergebnisse der Neurowissenschaften und anderer moderner Disziplinen schlagen eine Brücke in unsere Gegenwart. Impulse zum Weiterdenken helfen, die Erkenntnisse auf das eigene Leben zu übertragen.
"Der Leiter einer "Schule für antike Lebensweisheit" in Berlin hat in seinem aktuellen Buch "Wie lebe ich ein gutes Leben?" die bedeutendsten Lehrsätze von Sokrates bis Konfuzius zusammengetragen und für die heutige Zeit aufgearbeitet." -- woman, 02.01.2015
"Der Autor zeigt, wie das 2500 Jahre alte Wissen dieser Philosophen unser Leben auf ganz praktische Weise bereichern kann." -- Natur&Heilen, 01.03.2015
"'Wie lebe ich ein gutes Leben" ist lebensnah, unterhaltsam und das Wichtigste: Das Buch gibt tatsächlich viele wertvolle Denkanstöße, die zu einem zu einem zufriedenen Leben führen können. Wir fanden es klasse - dieses Philosophiebuch bekommt einen festen Platz in unserem Bücherregal." -- Buch-Ticker.de, 22.01.2015
"Die "Philosophie für Praktiker" bringt Licht ins Dunkel der Selbsterkenntnis mit den Ideen von Seneca und Laotse, mit den Lehren von Epikur, Siddharta und vielen anderen." -- Glaube und Leben, 14.12.2014
"Wertvolle Tipps von den Denkern der Antike" -- Nürnberger Nachrichten, 14.10.2014
"Der Autor zeigt, wie das 2500 Jahre alte Wissen dieser Philosophen unser Leben auf ganz praktische Weise bereichern kann." -- Natur&Heilen, 01.03.2015
"'Wie lebe ich ein gutes Leben" ist lebensnah, unterhaltsam und das Wichtigste: Das Buch gibt tatsächlich viele wertvolle Denkanstöße, die zu einem zu einem zufriedenen Leben führen können. Wir fanden es klasse - dieses Philosophiebuch bekommt einen festen Platz in unserem Bücherregal." -- Buch-Ticker.de, 22.01.2015
"Die "Philosophie für Praktiker" bringt Licht ins Dunkel der Selbsterkenntnis mit den Ideen von Seneca und Laotse, mit den Lehren von Epikur, Siddharta und vielen anderen." -- Glaube und Leben, 14.12.2014
"Wertvolle Tipps von den Denkern der Antike" -- Nürnberger Nachrichten, 14.10.2014