Ärger führt zu Aggression. Besonders Männern fällt es mitunter schwer, ihren Ärger kontrolliert und konstruktiv auszudrücken. Entweder sie schießen spontan übers Ziel hinaus und fühlen sich hinterher schuldig. Oder aber sie schlucken ihren Ärger hinunter, bis er sich aufstaut - und zur unpassendsten Zeit entlädt. Der Autor hat aus seiner Arbeit mit männlichen Klienten produktive Anleitungen für Ärger-Management erarbeitet. Damit können Männer ihren Ärger einschätzen lernen und konstruktiv zum Ausdruck bringen. So entstehen neue Fähigkeiten, mit denen Männer ihren Ärger ohne Aggression…mehr
Ärger führt zu Aggression. Besonders Männern fällt es mitunter schwer, ihren Ärger kontrolliert und konstruktiv auszudrücken. Entweder sie schießen spontan übers Ziel hinaus und fühlen sich hinterher schuldig. Oder aber sie schlucken ihren Ärger hinunter, bis er sich aufstaut - und zur unpassendsten Zeit entlädt. Der Autor hat aus seiner Arbeit mit männlichen Klienten produktive Anleitungen für Ärger-Management erarbeitet. Damit können Männer ihren Ärger einschätzen lernen und konstruktiv zum Ausdruck bringen. So entstehen neue Fähigkeiten, mit denen Männer ihren Ärger ohne Aggression ausdrücken, Selbstvertrauen und Selbstrespekt stärken können. Neue Strategien gegen Aggression - ein Workbook, speziell entwickelt für Männer.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Aaron Karmin arbeitet als Psycho- und Hypnotherapeut in seiner Privatpraxis in Chicago. Seit zwölf Jahren unterstützt er seine Klienten bei ihrer Aggressionsbewältigung. Er schreibt regelmäßig für seinen Blog "PsychCentral's Anger Management Blog" und hält Vorträge zu Ärger-Management.
Inhaltsangabe
INHALT Zum Geleit 7 Vorwort 9 Einleitung 13 TEIL 1 ÜBER DIE WUT 1 Was ist Wut? 19 Was ist das Spezielle bei der Wut von Männern? 23 Weitverbreitete Mythen über die Wut 27 Fünf Gründe, warum Wut auftritt 33 Fünf Schlüssel zur Wutbewältigung 35 Sofortige Belohnung 40 Wie und warum wir Wut unterdrücken 42 Die Bedeutung von Emotionen 44 2 Die Physiologie der Wut 55 Die Zeichen von Wut erkennen 59 Lernen Sie, sich zu entspannen 66 TEIL 2 WUT BEWÄLTIGEN 3 Die Vernunft besiegt die Wut 75 Wut als erlerntes Verhalten 77 Das, was du siehst, bekommst du auch 87 Wie Gedanken Reaktionen bestimmen: Ein klinisches Beispiel 94 Techniken, um Wut loszulassen 101 4 Nehmen Sie es nicht persönlich 115 Dinge persönlich nehmen 117 Es persönlich nehmen: Ein klinisches Beispiel 120 In die Defensive gehen 128 Defensivität überwinden 134 5 Übernehmen Sie die Verantwortung für Ihre Wut 147 Verantwortung für andere übernehmen 147 Es ist nicht fair! 152 Entscheiden Sie sich für Ihr eigenes Glück 154 Verbesserung oder Perfektion? Ein klinisches Beispiel 159 Persönliche Standards setzen: Ein klinisches Beispiel 166 Fazit 173 Anhang: Ertappen Sie sich selbst auf frischer Tat 177 Literatur 179 Stichwortverzeichnis 187
INHALT Zum Geleit 7 Vorwort 9 Einleitung 13 TEIL 1 ÜBER DIE WUT 1 Was ist Wut? 19 Was ist das Spezielle bei der Wut von Männern? 23 Weitverbreitete Mythen über die Wut 27 Fünf Gründe, warum Wut auftritt 33 Fünf Schlüssel zur Wutbewältigung 35 Sofortige Belohnung 40 Wie und warum wir Wut unterdrücken 42 Die Bedeutung von Emotionen 44 2 Die Physiologie der Wut 55 Die Zeichen von Wut erkennen 59 Lernen Sie, sich zu entspannen 66 TEIL 2 WUT BEWÄLTIGEN 3 Die Vernunft besiegt die Wut 75 Wut als erlerntes Verhalten 77 Das, was du siehst, bekommst du auch 87 Wie Gedanken Reaktionen bestimmen: Ein klinisches Beispiel 94 Techniken, um Wut loszulassen 101 4 Nehmen Sie es nicht persönlich 115 Dinge persönlich nehmen 117 Es persönlich nehmen: Ein klinisches Beispiel 120 In die Defensive gehen 128 Defensivität überwinden 134 5 Übernehmen Sie die Verantwortung für Ihre Wut 147 Verantwortung für andere übernehmen 147 Es ist nicht fair! 152 Entscheiden Sie sich für Ihr eigenes Glück 154 Verbesserung oder Perfektion? Ein klinisches Beispiel 159 Persönliche Standards setzen: Ein klinisches Beispiel 166 Fazit 173 Anhang: Ertappen Sie sich selbst auf frischer Tat 177 Literatur 179 Stichwortverzeichnis 187
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826