In diesem Buch aus der Reihe „Was Kinder wissen wollen“, geht es um Fragen über Technik. Ganz am Anfang des Buches stehen die Fragen. Diese werden dann im Buch auf jeweils zwei Seiten pro Frage beantwortet. Auf der einen Seite steht Text und auf der anderen Seite ist ein Bild passend zur Frage zu
sehen. Eine Frage ist: „Wie kommt das Bild auf den Fernseher?“. Wenn man Fernsehen guckt, sieht es so…mehrIn diesem Buch aus der Reihe „Was Kinder wissen wollen“, geht es um Fragen über Technik. Ganz am Anfang des Buches stehen die Fragen. Diese werden dann im Buch auf jeweils zwei Seiten pro Frage beantwortet. Auf der einen Seite steht Text und auf der anderen Seite ist ein Bild passend zur Frage zu sehen. Eine Frage ist: „Wie kommt das Bild auf den Fernseher?“. Wenn man Fernsehen guckt, sieht es so aus, als ob sich die Bilder bewegen würden. Das stimmt aber nicht! Jede Sekunde werden 25 einzelne Fernsehbilder gesendet. Das geht sehr schnell und man merkt das gar nicht. Jedes Fernsehbild besteht aus 625 Zeilen, die Punkt für Punkt durch einen Lichtstrahl aufgebaut werden. Der Lichtstrahl besteht aus drei Strahlen: rot, grün und blau. Die Mischung ergibt dann die Farbe aus dem Bildschirm! Oder „Wie gelangen die Wörter durch schnurlose Telefone?“. Im Telefon ist ein Mikrofon. Es wandelt die Schallwellen der Worte in elektrischen Wellen um. Diese Stromwellen werden dann wieder umgewandelt in Funkwellen. Diese werden vom Telefon abgeschickt und an eine Antenne aufgefangen. Diese wandelt die Funkwellen in elektrischen Strom um . Der Strom fließt durch die Telefonleitung und beim Empfänger wird der Strom wieder zu Funkwellen umgewandelt. Der Hörer fängt diese Wellen auf, verwandelt sie in elektrische Wellen um und am Lautsprecher zu Tönen! Es gibt noch viel mehr tolle Fragen, aber ich werde euch nicht mehr verraten!
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil die Fragen und auch die Antworten dazu sehr interessant sind. Die Bilder zu den Texten sind übrigens auch sehr schön. Ich fand es aber teilweise dann doch etwas schwierig und musste es manchmal mehrfach lesen. Ich empfehle es daher diesmal Kindern ab acht Jahren, die neugierig auf Technik sind.