Doris Landauer zeigt in diesem Buch die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten von systemischen Strukturaufstellungen anhand von vier transkribierten Fallstudien zu den Themen- Bosnienkrieg- Täter-Opferproblematik bei Antisemintismus und Ausländerfeindlichkeit- Selfmarketing gegenüber potentiellen Kunden- Mobbing beim SelbstständigmachenDie folgenden gewählten Formate der systemischen Strukturaufstellungen werden erklärt, die Grundprinzipien anhand der Anwendungen erläutert:sprachliche Oberflächenstrukturaufstellung - Tetralemma-Aufstellung- partielle Problemaufstellung- kombinierte partielle…mehr
Doris Landauer zeigt in diesem Buch die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten von systemischen Strukturaufstellungen anhand von vier transkribierten Fallstudien zu den Themen- Bosnienkrieg- Täter-Opferproblematik bei Antisemintismus und Ausländerfeindlichkeit- Selfmarketing gegenüber potentiellen Kunden- Mobbing beim SelbstständigmachenDie folgenden gewählten Formate der systemischen Strukturaufstellungen werden erklärt, die Grundprinzipien anhand der Anwendungen erläutert:sprachliche Oberflächenstrukturaufstellung - Tetralemma-Aufstellung- partielle Problemaufstellung- kombinierte partielle ProblemaufstellungLassen sie sich mit dieser Lektüre in leicht verständlicher Sprache in die wunderbare Welt der systemischen Strukturaufstellungen begleiten.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Mag. Doris Landauer ist gelernte Psychologin und Führungskraft in der öffentlichen Verwaltung. Die zahlreichen Fortbildungen in NLP, Organisationsberatung, Management, lösungsfokussierte Kurzzeittherapie, gewaltfreie Kommunikation, etc. gipfelten in der vierjährigen Ausbildung in systemischen Strukturaufstellungen am SySt - Institut für systemische Ausbildung, Fortbildung und Forschung, Systemische Strukturaufstellungsarbeit, in München bei Insa Sparrer und Matthais Varga von Kibéd und nahm als erste Absolventin dieses Instituts ihre Abschlussarbeit in Angriff, die als Buch vorliegt. Seit dem Jahr 2000 bietet sie selbst Basislehrgänge für systemische Strukturaufstellungen an, gibt Seminare und Beratungen für Firmen und Einzelpersonen. Hauptberuflich vertritt sie in ihrer Funktion als Abteilungsleiterin im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit die Regierungskurie im Verwaltungsrat des Arbeitsmarktservice Österreich.
Inhaltsangabe
1. Vorwort 2. Sprachliche Oberflächenstrukturaufstellung (SOA) 2.1. Wahl der Aufstellungsart mit Begründung 2.2. Aufstellung 2.3. Rückmeldungen und Reaktionen auf die Aufstellung 2.4. Anmerkungen und Kommentar 3. Tetralemma Aufstellung (TA) 3.1. Wahl der Aufstellungsart mit Begründung 3.2. Aufstellung 3.3. Rückmeldungen und Reaktionen auf die Aufstellung 3.4. Anmerkungen und Kommentar 4. Kombinierte partielle Problemaufstellung (k-pPA) 4.1. Interview 4.2. Wahl der Aufstellungsart mit Begründung 4.3. Aufstellung 5. Partielle Problemaufstellung (pPA) 5.1. Interview 5.2. Wahl der Aufstellungsart mit Begründung 5.3. Aufstellung 5.4. Nachinterview
1. Vorwort 2. Sprachliche Oberflächenstrukturaufstellung (SOA) 2.1. Wahl der Aufstellungsart mit Begründung 2.2. Aufstellung 2.3. Rückmeldungen und Reaktionen auf die Aufstellung 2.4. Anmerkungen und Kommentar 3. Tetralemma Aufstellung (TA) 3.1. Wahl der Aufstellungsart mit Begründung 3.2. Aufstellung 3.3. Rückmeldungen und Reaktionen auf die Aufstellung 3.4. Anmerkungen und Kommentar 4. Kombinierte partielle Problemaufstellung (k-pPA) 4.1. Interview 4.2. Wahl der Aufstellungsart mit Begründung 4.3. Aufstellung 5. Partielle Problemaufstellung (pPA) 5.1. Interview 5.2. Wahl der Aufstellungsart mit Begründung 5.3. Aufstellung 5.4. Nachinterview
Rezensionen
Doris Landauer gibt den LeserInnen hier einen nützlichen Einblick in die flexiblen Anwendungsmöglichkeiten systemischer Strukturaufstellungen auf unterschiedliche Praxisfragen - eine Fähigkeit, die sie seit Jahren ausübt und verbreitet. (Insa Sparrer Matthias Varga von Kibéd)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826