28,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Worin unterscheiden sich Babyboomer, die Generationen X, Y und Z im Berufsleben? Wie ist das Verhältnis der Jugend zu Autorität und warum ist der Blick so oft beim Smartphone? Wie können die unterschiedlichen Generationen motiviert werden? Wie lassen sich Missverständnisse vermeiden? Menschen, die zur selben Zeit im gleichen Kulturkreis aufwachsen, machen ähnliche Erfahrungen. Diese prägen ihr Denken und Handeln. Auf Basis soziologischer Forschung schafft dieses Buch Verständnis für die Unterschiede, für typische Werte und Verhaltensweisen, damit die Zusammenarbeit zwischen Menschen unterschiedlichen Alters besser gelingt.…mehr

Produktbeschreibung
Worin unterscheiden sich Babyboomer, die Generationen X, Y und Z im Berufsleben? Wie ist das Verhältnis der Jugend zu Autorität und warum ist der Blick so oft beim Smartphone? Wie können die unterschiedlichen Generationen motiviert werden? Wie lassen sich Missverständnisse vermeiden? Menschen, die zur selben Zeit im gleichen Kulturkreis aufwachsen, machen ähnliche Erfahrungen. Diese prägen ihr Denken und Handeln. Auf Basis soziologischer Forschung schafft dieses Buch Verständnis für die Unterschiede, für typische Werte und Verhaltensweisen, damit die Zusammenarbeit zwischen Menschen unterschiedlichen Alters besser gelingt.
Autorenporträt
Dr. Miriam Engelhardt hat in Freiburg im Brsg. in Soziologie promoviert und war unter anderem in der Jugendforschung tätig. 2008 wechselte sie von der Forschung in die Vermittlung und arbeitete in der Personal- und Organisationsentwicklung am Universitätsspital Basel mit Schwerpunkt Weiterbildung. 2012 gründete sie Engelhardt Training. Heute arbeitet sie als Referentin, Kursleiterin und Moderatorin zu den Themen Generationenkompetenz, Leadership, Teamentwicklung, Moderation und Auftrittskompetenz.

Nikola Engelhardt hat ihren ersten Master in Betriebswirtschaft an der Universität Bayreuth gemacht. Nach Stationen in der Marktforschung und Unternehmensberatung gründete sie 2010 ihr eigenes Beratungsunternehmen. Seitdem leitet sie Change-Projekte und übernimmt ad interim Management-Positionen in Kooperation mit Finanzinvestoren. Mit jedem Projekt wuchs die Erkenntnis, wie wichtig der Umgang miteinander für den Projekterfolg ist. Derart motiviert, machte Nikola Engelhardt einen zweiten Master in Change-Psychologie bei INSEAD in Fontainebleau. Sie hat grosse Freude daran, das Wissen über effektive Zusammenarbeit auch bei Engelhardt Training weiterzugeben.
Rezensionen
Dieses Buch hat mir einige Aha-Erlebnisse beschert! Verena Sollberger Kirchenbote Kanton Luzern Stadt 20201001