Eine der Umweltauswirkungen einer schlecht geplanten Urbanisierung ist die Verringerung der Grünflächen in städtischen Zentren. Das Gründach wurde als eine der Alternativen zur Verringerung dieser negativen Umweltauswirkungen vorgestellt. Doch was sind die Vor- und Nachteile einer Dachbegrünung? Obwohl dieser Technik in den letzten Jahren mehr Aufmerksamkeit geschenkt wurde, gibt es immer noch wenige wissenschaftliche Studien, die quantitative und qualitative Daten zu diesem Thema liefern. In dieser Arbeit wird eine vollständig angewandte Fallstudie vorgestellt, in der die Auswirkungen eines begrünten Daches auf die Schwankungen der Innentemperaturen in einer speziell für diesen Zweck konzipierten Umgebung überprüft werden. Ein zweiter Prototyp, der mit dem ersten identisch ist, erhält keine Dachbegrünung und seine Temperaturen werden gleichzeitig überwacht, um einen Vergleich auf der Grundlage experimenteller Daten zu ermöglichen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno