- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Wie sieht unsere Zukunft aus? Werden wir klonen? Entsteht ein neues Proletariat? Werden wir alle Singles? Wie entwickeln sich die Religionen? Werden wir den Tod besiegen? Matthias Horx, der profilierteste Trendforscher Deutschlands, entwirft in konkreten Szenarien ein fundiertes Bild unseres Lebens in den nächsten Jahrzehnten.
Auf der Grundlage umfangreicher Studien nimmt Horx unsere zukünftige Lebensgestaltung in den Blick. In spannenden Szenarien zeigt er:
- Wie wir aufwachsen werden - Wie wir lernen werden - Wie wir arbeiten werden - Wie wir lieben werden - Wie wir uns verwirklichen…mehr
Wie sieht unsere Zukunft aus? Werden wir klonen? Entsteht ein neues Proletariat? Werden wir alle Singles? Wie entwickeln sich die Religionen? Werden wir den Tod besiegen? Matthias Horx, der profilierteste Trendforscher Deutschlands, entwirft in konkreten Szenarien ein fundiertes Bild unseres Lebens in den nächsten Jahrzehnten.
Auf der Grundlage umfangreicher Studien nimmt Horx unsere zukünftige Lebensgestaltung in den Blick. In spannenden Szenarien zeigt er:
- Wie wir aufwachsen werden
- Wie wir lernen werden
- Wie wir arbeiten werden
- Wie wir lieben werden
- Wie wir uns verwirklichen werden
- Wie wir konsumieren werden
- Wie wir glauben werden
- Wie wir altern und sterben werden
Horx' großes Werk ist eine optimistische Zukunftsprognose, dieuns die Möglichkeiten der Gegenwart vor Augen führt:Wir können jetzt die Weichen stellen, um in Zukunft freier und selbstbestimmter zu leben.
Auf der Grundlage umfangreicher Studien nimmt Horx unsere zukünftige Lebensgestaltung in den Blick. In spannenden Szenarien zeigt er:
- Wie wir aufwachsen werden
- Wie wir lernen werden
- Wie wir arbeiten werden
- Wie wir lieben werden
- Wie wir uns verwirklichen werden
- Wie wir konsumieren werden
- Wie wir glauben werden
- Wie wir altern und sterben werden
Horx' großes Werk ist eine optimistische Zukunftsprognose, dieuns die Möglichkeiten der Gegenwart vor Augen führt:Wir können jetzt die Weichen stellen, um in Zukunft freier und selbstbestimmter zu leben.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: CAMPUS VERLAG
- 3., durchgesehene Auflage
- Seitenzahl: 397
- Deutsch
- Abmessung: 215mm
- Gewicht: 652g
- ISBN-13: 9783593377773
- ISBN-10: 3593377772
- Artikelnr.: 14114676
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: CAMPUS VERLAG
- 3., durchgesehene Auflage
- Seitenzahl: 397
- Deutsch
- Abmessung: 215mm
- Gewicht: 652g
- ISBN-13: 9783593377773
- ISBN-10: 3593377772
- Artikelnr.: 14114676
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Matthias Horx, geboren 1955, ist der profilierteste und einflussreichste Zukunftsforscher im deutschsprachigen Raum und Autor vieler erfolgreicher Bücher. 1999 gründete er das Zukunftsinstitut , einen Prognose-Think-Tank, der heute zahlreiche europäische Unternehmen in allen Wirtschaftsbereichen berät. Seit 2007 ist er auch Dozent für Trend- und Zukunftsforschung an der Zeppelin-Universität am Bodensee.
1;Inhalt;6
2;Vorwort;8
2.1;Wie wird Zukunft gemacht?;8
3;Geburt;19
3.1;Alya, David 2000;19
3.2;Das unreife Wesen;22
3.3;Eine kleine (Zukunfts-)Geschichte der Reproduktionskultur;26
3.4;Das Reproduktionsrestaurant;29
3.5;Die neue Vaterschaft;31
3.6;Die Gattaca-Welt:Werden wir Menschen optimieren?;33
3.7;Die Klon-Vision: Lauter gleiche Menschen?;36
3.8;"Welcome, Borgs" oder der Schlüssel der Individualität;38
3.9;Future Briefing: Reproduktion im 21. Jahrhundert;42
3.10;Das Reproduktionsrestaurant, anno 2000;43
3.11;Reproduktionsrestaurant, revisited;44
3.12;Genetic retro: Zurück zum Fertilitätssex;47
3.13;Das individualisierte Kind;48
3.14;Familie in der Selfness-Kultur;50
4;Lernen;53
4.1;Lebenslanges Lernen, revisited;54
4.2;Eine kleine (Zukunfts-)Geschichte des Lernens;56
4.3;Der Mechanismus des Lernens;58
4.4;Fake Learning oder die Lust an der mentalen Regression;61
4.5;Lernen im Alter;62
4.6;Intelligenz als "Sozialfall";63
4.7;Werden wir dümmer oder klüger?;65
4.8;Übersensibilität und Intelligenz;67
4.9;Was "Abweichungsgenies" über unsere Zukunft sagen;69
4.10;In Zukunft: die Hochbildungsgesellschaft;71
4.11;Eine kleine (Zukunfts-)Geschichte der Schule;73
4.12;Play attention die Pädagogik von Morgen;75
4.13;Die Schule der Erkenntnis;76
4.14;Future Briefing: Lernwelt im Jahr 2025;78
4.15;Google Minds;79
4.16;Der fluide Geist oder die Kathedrale des Denkens;81
4.17;Die Mindness-Bewegung;82
5;Liebe;84
5.1;Alya 2035;84
5.2;Das Szenario: virtuelle Lebensgefährten;86
5.3;Eine kleine (Zukunfts-)Geschichte der Liebe;88
5.4;Romantik als "memetische Produktivkraft";91
5.5;Wie groß ist der kleine Unterschied?;93
5.6;Metrosexualität Androgynität plus Kaufkraft;98
5.7;Liebesglück in Globolopolis;100
5.8;Zwölfkommasieben: die magische Liebesregel der Zukunft;107
5.9;"Upgrading" und "Freischaltprinzip": Soziotechniken der kommenden Liebeskunst;109
5.10;Liebesprognosen;111
5.11;Future Briefing: Liebesglück im 21. Jahrhundert;111
5.12;Die Vision: co-evolutionäre Partnerschaft;112
5.13;Alya, David;114
6;Arbeit;116
6.1;Alya 2045;116
6.2;Das Szenario: im Zeitalter der Humantalente;118
6.3;Eine kleine (Zukunfts-)Geschichte der (Lohn-)Arbeit;119
6.4;Der Aufstieg des "Organization Man";122
6.5;Service Class die neue Sklavenkaste?;123
6.6;Wird uns die Arbeit "ausgehen"?;125
6.7;Die Fünf-C-Ökonomie;128
6.8;Von Bohemia zur "kreativen Klasse";129
6.9;Future Briefing: Die Arbeitswelt im 21. Jahrhundert;141
6.10;Kommandobrücke Enterprise oder das Diversity-Prinzip;141
6.11;Die "Retros" der Arbeit;145
6.12;Die kreative Meritokratie;149
7;Wohlstand;152
7.1;Alya, David 2045;152
7.2;Das Szenario: die "Deep-Support"-Ökonomie;153
7.3;Eine kleine (Zukunfts-)Geschichte des Konsums;154
7.4;Der "Konsumterror";158
7.5;Consumer democracy oder Luxus für alle;162
7.6;Die Ökonomie der Aufmerksamkeit;165
7.7;Das "Starbucks-Prinzip": alles ohne Kosten;166
7.8;Der Triumph von Trash;168
7.9;Das "Starnberg-Prinzip" oder die neue LQ-Economy;170
7.10;Herzexperten, Lebensnarren, professionelle Freunde: die "agent society";172
7.11;Shanghai: Schaut auf diese Stadt!;174
7.12;Die Schuld der Ersten Welt;176
7.13;Eine kurze Geschichte der Ungleichheit;176
7.14;"Global uprise": die Transformation der Schwellenländer;178
7.15;Global women;187
7.16;Future Briefing:Wohlstand im 21. Jahrhundert;190
7.17;Die neue Wohlstands(un)ordung;191
8;Krieg und Katastrophe;194
8.1;Alya, David 2051;194
8.2;Auf den Trümmern der alten Welt;197
8.3;Das Szenario: der molekulare Weltbürgerkrieg;198
8.4;Eine kleine (Zukunfts-)Geschichte des Krieges;199
8.5;Die Individualisierung der Kriegserfahrung;203
8.6;Eine friedlichere Welt?;206
8.7;Die Virtualisierung des Krieges;208
8.8;Die globalen Warlords;209
8.9;Superpower-Egos;212
8.10;Leben mit Terror und Katastrophe;216
8.11;Future Briefing: Krieg und Katastrophe im 21. Jahrhundert;219
8.12;Die Weltarmee;224
8.13;Kassandra Dr. Popper;225
2;Vorwort;8
2.1;Wie wird Zukunft gemacht?;8
3;Geburt;19
3.1;Alya, David 2000;19
3.2;Das unreife Wesen;22
3.3;Eine kleine (Zukunfts-)Geschichte der Reproduktionskultur;26
3.4;Das Reproduktionsrestaurant;29
3.5;Die neue Vaterschaft;31
3.6;Die Gattaca-Welt:Werden wir Menschen optimieren?;33
3.7;Die Klon-Vision: Lauter gleiche Menschen?;36
3.8;"Welcome, Borgs" oder der Schlüssel der Individualität;38
3.9;Future Briefing: Reproduktion im 21. Jahrhundert;42
3.10;Das Reproduktionsrestaurant, anno 2000;43
3.11;Reproduktionsrestaurant, revisited;44
3.12;Genetic retro: Zurück zum Fertilitätssex;47
3.13;Das individualisierte Kind;48
3.14;Familie in der Selfness-Kultur;50
4;Lernen;53
4.1;Lebenslanges Lernen, revisited;54
4.2;Eine kleine (Zukunfts-)Geschichte des Lernens;56
4.3;Der Mechanismus des Lernens;58
4.4;Fake Learning oder die Lust an der mentalen Regression;61
4.5;Lernen im Alter;62
4.6;Intelligenz als "Sozialfall";63
4.7;Werden wir dümmer oder klüger?;65
4.8;Übersensibilität und Intelligenz;67
4.9;Was "Abweichungsgenies" über unsere Zukunft sagen;69
4.10;In Zukunft: die Hochbildungsgesellschaft;71
4.11;Eine kleine (Zukunfts-)Geschichte der Schule;73
4.12;Play attention die Pädagogik von Morgen;75
4.13;Die Schule der Erkenntnis;76
4.14;Future Briefing: Lernwelt im Jahr 2025;78
4.15;Google Minds;79
4.16;Der fluide Geist oder die Kathedrale des Denkens;81
4.17;Die Mindness-Bewegung;82
5;Liebe;84
5.1;Alya 2035;84
5.2;Das Szenario: virtuelle Lebensgefährten;86
5.3;Eine kleine (Zukunfts-)Geschichte der Liebe;88
5.4;Romantik als "memetische Produktivkraft";91
5.5;Wie groß ist der kleine Unterschied?;93
5.6;Metrosexualität Androgynität plus Kaufkraft;98
5.7;Liebesglück in Globolopolis;100
5.8;Zwölfkommasieben: die magische Liebesregel der Zukunft;107
5.9;"Upgrading" und "Freischaltprinzip": Soziotechniken der kommenden Liebeskunst;109
5.10;Liebesprognosen;111
5.11;Future Briefing: Liebesglück im 21. Jahrhundert;111
5.12;Die Vision: co-evolutionäre Partnerschaft;112
5.13;Alya, David;114
6;Arbeit;116
6.1;Alya 2045;116
6.2;Das Szenario: im Zeitalter der Humantalente;118
6.3;Eine kleine (Zukunfts-)Geschichte der (Lohn-)Arbeit;119
6.4;Der Aufstieg des "Organization Man";122
6.5;Service Class die neue Sklavenkaste?;123
6.6;Wird uns die Arbeit "ausgehen"?;125
6.7;Die Fünf-C-Ökonomie;128
6.8;Von Bohemia zur "kreativen Klasse";129
6.9;Future Briefing: Die Arbeitswelt im 21. Jahrhundert;141
6.10;Kommandobrücke Enterprise oder das Diversity-Prinzip;141
6.11;Die "Retros" der Arbeit;145
6.12;Die kreative Meritokratie;149
7;Wohlstand;152
7.1;Alya, David 2045;152
7.2;Das Szenario: die "Deep-Support"-Ökonomie;153
7.3;Eine kleine (Zukunfts-)Geschichte des Konsums;154
7.4;Der "Konsumterror";158
7.5;Consumer democracy oder Luxus für alle;162
7.6;Die Ökonomie der Aufmerksamkeit;165
7.7;Das "Starbucks-Prinzip": alles ohne Kosten;166
7.8;Der Triumph von Trash;168
7.9;Das "Starnberg-Prinzip" oder die neue LQ-Economy;170
7.10;Herzexperten, Lebensnarren, professionelle Freunde: die "agent society";172
7.11;Shanghai: Schaut auf diese Stadt!;174
7.12;Die Schuld der Ersten Welt;176
7.13;Eine kurze Geschichte der Ungleichheit;176
7.14;"Global uprise": die Transformation der Schwellenländer;178
7.15;Global women;187
7.16;Future Briefing:Wohlstand im 21. Jahrhundert;190
7.17;Die neue Wohlstands(un)ordung;191
8;Krieg und Katastrophe;194
8.1;Alya, David 2051;194
8.2;Auf den Trümmern der alten Welt;197
8.3;Das Szenario: der molekulare Weltbürgerkrieg;198
8.4;Eine kleine (Zukunfts-)Geschichte des Krieges;199
8.5;Die Individualisierung der Kriegserfahrung;203
8.6;Eine friedlichere Welt?;206
8.7;Die Virtualisierung des Krieges;208
8.8;Die globalen Warlords;209
8.9;Superpower-Egos;212
8.10;Leben mit Terror und Katastrophe;216
8.11;Future Briefing: Krieg und Katastrophe im 21. Jahrhundert;219
8.12;Die Weltarmee;224
8.13;Kassandra Dr. Popper;225
1;Inhalt;6
2;Vorwort;8
2.1;Wie wird Zukunft gemacht?;8
3;Geburt;19
3.1;Alya, David 2000;19
3.2;Das unreife Wesen;22
3.3;Eine kleine (Zukunfts-)Geschichte der Reproduktionskultur;26
3.4;Das Reproduktionsrestaurant;29
3.5;Die neue Vaterschaft;31
3.6;Die Gattaca-Welt:Werden wir Menschen optimieren?;33
3.7;Die Klon-Vision: Lauter gleiche Menschen?;36
3.8;"Welcome, Borgs" oder der Schlüssel der Individualität;38
3.9;Future Briefing: Reproduktion im 21. Jahrhundert;42
3.10;Das Reproduktionsrestaurant, anno 2000;43
3.11;Reproduktionsrestaurant, revisited;44
3.12;Genetic retro: Zurück zum Fertilitätssex;47
3.13;Das individualisierte Kind;48
3.14;Familie in der Selfness-Kultur;50
4;Lernen;53
4.1;Lebenslanges Lernen, revisited;54
4.2;Eine kleine (Zukunfts-)Geschichte des Lernens;56
4.3;Der Mechanismus des Lernens;58
4.4;Fake Learning oder die Lust an der mentalen Regression;61
4.5;Lernen im Alter;62
4.6;Intelligenz als "Sozialfall";63
4.7;Werden wir dümmer oder klüger?;65
4.8;Übersensibilität und Intelligenz;67
4.9;Was "Abweichungsgenies" über unsere Zukunft sagen;69
4.10;In Zukunft: die Hochbildungsgesellschaft;71
4.11;Eine kleine (Zukunfts-)Geschichte der Schule;73
4.12;Play attention die Pädagogik von Morgen;75
4.13;Die Schule der Erkenntnis;76
4.14;Future Briefing: Lernwelt im Jahr 2025;78
4.15;Google Minds;79
4.16;Der fluide Geist oder die Kathedrale des Denkens;81
4.17;Die Mindness-Bewegung;82
5;Liebe;84
5.1;Alya 2035;84
5.2;Das Szenario: virtuelle Lebensgefährten;86
5.3;Eine kleine (Zukunfts-)Geschichte der Liebe;88
5.4;Romantik als "memetische Produktivkraft";91
5.5;Wie groß ist der kleine Unterschied?;93
5.6;Metrosexualität Androgynität plus Kaufkraft;98
5.7;Liebesglück in Globolopolis;100
5.8;Zwölfkommasieben: die magische Liebesregel der Zukunft;107
5.9;"Upgrading" und "Freischaltprinzip": Soziotechniken der kommenden Liebeskunst;109
5.10;Liebesprognosen;111
5.11;Future Briefing: Liebesglück im 21. Jahrhundert;111
5.12;Die Vision: co-evolutionäre Partnerschaft;112
5.13;Alya, David;114
6;Arbeit;116
6.1;Alya 2045;116
6.2;Das Szenario: im Zeitalter der Humantalente;118
6.3;Eine kleine (Zukunfts-)Geschichte der (Lohn-)Arbeit;119
6.4;Der Aufstieg des "Organization Man";122
6.5;Service Class die neue Sklavenkaste?;123
6.6;Wird uns die Arbeit "ausgehen"?;125
6.7;Die Fünf-C-Ökonomie;128
6.8;Von Bohemia zur "kreativen Klasse";129
6.9;Future Briefing: Die Arbeitswelt im 21. Jahrhundert;141
6.10;Kommandobrücke Enterprise oder das Diversity-Prinzip;141
6.11;Die "Retros" der Arbeit;145
6.12;Die kreative Meritokratie;149
7;Wohlstand;152
7.1;Alya, David 2045;152
7.2;Das Szenario: die "Deep-Support"-Ökonomie;153
7.3;Eine kleine (Zukunfts-)Geschichte des Konsums;154
7.4;Der "Konsumterror";158
7.5;Consumer democracy oder Luxus für alle;162
7.6;Die Ökonomie der Aufmerksamkeit;165
7.7;Das "Starbucks-Prinzip": alles ohne Kosten;166
7.8;Der Triumph von Trash;168
7.9;Das "Starnberg-Prinzip" oder die neue LQ-Economy;170
7.10;Herzexperten, Lebensnarren, professionelle Freunde: die "agent society";172
7.11;Shanghai: Schaut auf diese Stadt!;174
7.12;Die Schuld der Ersten Welt;176
7.13;Eine kurze Geschichte der Ungleichheit;176
7.14;"Global uprise": die Transformation der Schwellenländer;178
7.15;Global women;187
7.16;Future Briefing:Wohlstand im 21. Jahrhundert;190
7.17;Die neue Wohlstands(un)ordung;191
8;Krieg und Katastrophe;194
8.1;Alya, David 2051;194
8.2;Auf den Trümmern der alten Welt;197
8.3;Das Szenario: der molekulare Weltbürgerkrieg;198
8.4;Eine kleine (Zukunfts-)Geschichte des Krieges;199
8.5;Die Individualisierung der Kriegserfahrung;203
8.6;Eine friedlichere Welt?;206
8.7;Die Virtualisierung des Krieges;208
8.8;Die globalen Warlords;209
8.9;Superpower-Egos;212
8.10;Leben mit Terror und Katastrophe;216
8.11;Future Briefing: Krieg und Katastrophe im 21. Jahrhundert;219
8.12;Die Weltarmee;224
8.13;Kassandra Dr. Popper;225
2;Vorwort;8
2.1;Wie wird Zukunft gemacht?;8
3;Geburt;19
3.1;Alya, David 2000;19
3.2;Das unreife Wesen;22
3.3;Eine kleine (Zukunfts-)Geschichte der Reproduktionskultur;26
3.4;Das Reproduktionsrestaurant;29
3.5;Die neue Vaterschaft;31
3.6;Die Gattaca-Welt:Werden wir Menschen optimieren?;33
3.7;Die Klon-Vision: Lauter gleiche Menschen?;36
3.8;"Welcome, Borgs" oder der Schlüssel der Individualität;38
3.9;Future Briefing: Reproduktion im 21. Jahrhundert;42
3.10;Das Reproduktionsrestaurant, anno 2000;43
3.11;Reproduktionsrestaurant, revisited;44
3.12;Genetic retro: Zurück zum Fertilitätssex;47
3.13;Das individualisierte Kind;48
3.14;Familie in der Selfness-Kultur;50
4;Lernen;53
4.1;Lebenslanges Lernen, revisited;54
4.2;Eine kleine (Zukunfts-)Geschichte des Lernens;56
4.3;Der Mechanismus des Lernens;58
4.4;Fake Learning oder die Lust an der mentalen Regression;61
4.5;Lernen im Alter;62
4.6;Intelligenz als "Sozialfall";63
4.7;Werden wir dümmer oder klüger?;65
4.8;Übersensibilität und Intelligenz;67
4.9;Was "Abweichungsgenies" über unsere Zukunft sagen;69
4.10;In Zukunft: die Hochbildungsgesellschaft;71
4.11;Eine kleine (Zukunfts-)Geschichte der Schule;73
4.12;Play attention die Pädagogik von Morgen;75
4.13;Die Schule der Erkenntnis;76
4.14;Future Briefing: Lernwelt im Jahr 2025;78
4.15;Google Minds;79
4.16;Der fluide Geist oder die Kathedrale des Denkens;81
4.17;Die Mindness-Bewegung;82
5;Liebe;84
5.1;Alya 2035;84
5.2;Das Szenario: virtuelle Lebensgefährten;86
5.3;Eine kleine (Zukunfts-)Geschichte der Liebe;88
5.4;Romantik als "memetische Produktivkraft";91
5.5;Wie groß ist der kleine Unterschied?;93
5.6;Metrosexualität Androgynität plus Kaufkraft;98
5.7;Liebesglück in Globolopolis;100
5.8;Zwölfkommasieben: die magische Liebesregel der Zukunft;107
5.9;"Upgrading" und "Freischaltprinzip": Soziotechniken der kommenden Liebeskunst;109
5.10;Liebesprognosen;111
5.11;Future Briefing: Liebesglück im 21. Jahrhundert;111
5.12;Die Vision: co-evolutionäre Partnerschaft;112
5.13;Alya, David;114
6;Arbeit;116
6.1;Alya 2045;116
6.2;Das Szenario: im Zeitalter der Humantalente;118
6.3;Eine kleine (Zukunfts-)Geschichte der (Lohn-)Arbeit;119
6.4;Der Aufstieg des "Organization Man";122
6.5;Service Class die neue Sklavenkaste?;123
6.6;Wird uns die Arbeit "ausgehen"?;125
6.7;Die Fünf-C-Ökonomie;128
6.8;Von Bohemia zur "kreativen Klasse";129
6.9;Future Briefing: Die Arbeitswelt im 21. Jahrhundert;141
6.10;Kommandobrücke Enterprise oder das Diversity-Prinzip;141
6.11;Die "Retros" der Arbeit;145
6.12;Die kreative Meritokratie;149
7;Wohlstand;152
7.1;Alya, David 2045;152
7.2;Das Szenario: die "Deep-Support"-Ökonomie;153
7.3;Eine kleine (Zukunfts-)Geschichte des Konsums;154
7.4;Der "Konsumterror";158
7.5;Consumer democracy oder Luxus für alle;162
7.6;Die Ökonomie der Aufmerksamkeit;165
7.7;Das "Starbucks-Prinzip": alles ohne Kosten;166
7.8;Der Triumph von Trash;168
7.9;Das "Starnberg-Prinzip" oder die neue LQ-Economy;170
7.10;Herzexperten, Lebensnarren, professionelle Freunde: die "agent society";172
7.11;Shanghai: Schaut auf diese Stadt!;174
7.12;Die Schuld der Ersten Welt;176
7.13;Eine kurze Geschichte der Ungleichheit;176
7.14;"Global uprise": die Transformation der Schwellenländer;178
7.15;Global women;187
7.16;Future Briefing:Wohlstand im 21. Jahrhundert;190
7.17;Die neue Wohlstands(un)ordung;191
8;Krieg und Katastrophe;194
8.1;Alya, David 2051;194
8.2;Auf den Trümmern der alten Welt;197
8.3;Das Szenario: der molekulare Weltbürgerkrieg;198
8.4;Eine kleine (Zukunfts-)Geschichte des Krieges;199
8.5;Die Individualisierung der Kriegserfahrung;203
8.6;Eine friedlichere Welt?;206
8.7;Die Virtualisierung des Krieges;208
8.8;Die globalen Warlords;209
8.9;Superpower-Egos;212
8.10;Leben mit Terror und Katastrophe;216
8.11;Future Briefing: Krieg und Katastrophe im 21. Jahrhundert;219
8.12;Die Weltarmee;224
8.13;Kassandra Dr. Popper;225