Deutschlands führender Ökonom zu den Auswirkungen der Pandemie. Die Corona-Krise hat gravierende wirtschaftliche Folgen: Wie schafft es der Sozialstaat, neue Ungleichheiten zu bekämpfen? Welche Gefahr droht durch die immensen Schulden? Bleibt die Eurozone stabil? Was wird aus dem Klimaschutz? Und wie nutzen wir die Chancen, die diese Krise auch eröffnet? In seinem grundlegenden Buch, das Wirtschafts- und Gesundheitspolitik erstmals konsequent zusammendenkt, weist uns Deutschlands führender Ökonom Clemens Fuest den Weg aus der Krise.
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
Ursula Weidenfeld empfiehlt das Buch des Ökonomen Clemens Fuest, auch wenn nicht unbedingt Neues drinsteht. Wie der Autor die Coronakrise aus wirtschaftlicher Sicht rekapituliert, die Stabilisierungsmaßnahmen, die Chancen und Gefahren, findet Weidenfeld sprachlich verständlich, angenehm unideologisch und in seinem fragenden Gestus sympathisch. Der leichte Optimismus des Autors angesichts der immensen Belastungen für die Wirtschaft stimmt sie zuversichtlich, Fuests Lösungskatalog am Ende des Buches (weniger Unternehmenssteuern, mehr Bildung etc.) hält sie allerdings für enttäuschend, weil den besonderen Herausforderungen der Corona-Krise nicht angemessen.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Wohltuend unaufgeregt, sachlich und leicht verständlich[...].Ein fundiertes und hilfreiches Buch für Verantwortliche in Politik und Wirtschaft.« Die Presse 20210713