22,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Till Bastian beschreibt in diesem Buch kompakt und verständlich, wie sich die menschliche Psyche entwickelt. Dabei betrachtet er sowohl die lebensgeschichtliche Entwicklung des Individuums als auch die gattungsgeschichtliche Entwicklung des Homo sapiens und zeigt mögliche Parallelen zwischen beiden auf. Er legt dar, dass unterschiedliche psychische Vorgänge anhand ihrer jeweiligen Funktion verstanden werden können, und macht deutlich, dass die verschiedenen Funktionen des menschlichen Seelenlebens in einem Wirkungsgefüge teils aufeinander, teils gegeneinander wirken. Nicht zuletzt verleiht er…mehr

Produktbeschreibung
Till Bastian beschreibt in diesem Buch kompakt und verständlich, wie sich die menschliche Psyche entwickelt. Dabei betrachtet er sowohl die lebensgeschichtliche Entwicklung des Individuums als auch die gattungsgeschichtliche Entwicklung des Homo sapiens und zeigt mögliche Parallelen zwischen beiden auf. Er legt dar, dass unterschiedliche psychische Vorgänge anhand ihrer jeweiligen Funktion verstanden werden können, und macht deutlich, dass die verschiedenen Funktionen des menschlichen Seelenlebens in einem Wirkungsgefüge teils aufeinander, teils gegeneinander wirken. Nicht zuletzt verleiht er auf diese Weise dem Unbehagen vieler PsychotherapeutInnen eine Stimme, die das Freud'sche Seelenmodell mit seiner Gliederung in die Instanzen Ich, Es und Über-Ich für ihre praktische Tätigkeit als ungenügend empfinden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Rezensionen
»Bei allem Bekenntnis zur Systemtheorie bietet das Buch eine Fülle von Perspektiven, die sich vordergründig auf das Phänomen »Seele« richten, im Hintergrund aber stets die Sorge um den (kranken) Menschen erkennen lassen. Seine theoretische Breite und Tiefe wird immer wieder durch belletristische Texte aufgelockert. Sie stützen Freuds Vermutung, dass die Dichter von der Seele mehr verstehen als Ärzte und Psychotherapeuten. - Eine lohnende Lektüre, nicht nur für die Genannten.« Helmwart Hierdeis, www.socialnet.de vom 21. März 2018