"Wiederholung" von Vigdis Hjorth, übersetzt aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs, erschienen im
S. Fischer Verlag im Februar 2025
Das Buch erkundet, wie schmerzhafte Erinnerungen im Laufe der Zeit wiederkehren können und wie sie das Leben eines Menschen beeinflussen.
Es geht um die
Aufdeckung verborgener Wahrheiten und die Auseinandersetzung mit traumatischen Erfahrungen.
Die Hauptfigur…mehr"Wiederholung" von Vigdis Hjorth, übersetzt aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs, erschienen im
S. Fischer Verlag im Februar 2025
Das Buch erkundet, wie schmerzhafte Erinnerungen im Laufe der Zeit wiederkehren können und wie sie das Leben eines Menschen beeinflussen.
Es geht um die Aufdeckung verborgener Wahrheiten und die Auseinandersetzung mit traumatischen Erfahrungen.
Die Hauptfigur begibt sich auf eine Reise der Selbstfindung, um ihre Vergangenheit zu verstehen und sich mit ihr auseinanderzusetzen.
Dabei werden Fragen nach Identität, Wahrheit und persönlicher Verantwortung aufgeworfen.
Die Sprache in dem Buch ist prägnant und klar. Der Roman erzeugt eine sehr starke emotionale Wirkung beim Lesen. Durch die Wiederholungen von Sätzen und Momenten wird die innere Zerrissenheit der Frau deutlich hervorgehoben.
Ich wurde in einen Strudel von Emotionen hineingezogen, der von tiefer Trauer bis hin zu Momenten der Erkenntnis und des Mitgefühls reicht.
Die schonungslose Offenheit, mit der Vigdis Hjorth über Trauma und Erinnerung schreibt, kann beunruhigend sein, aber auch eine befreiende Wirkung haben.
Fazit:
"Wiederholung" ist ein Roman, der dazu anregt, über die Macht der Erinnerung und die Bedeutung der Wahrheit nachzudenken. Vigdis Hjorth ist es gelungen, eine tief bewegende Geschichte zu erzählen, die lange nach dem Lesen nachwirkt.
Es hat bei mir ein Gefühl der intensiven Nachdenklichkeit hervorgehoben.