Durch die Schnelllebigkeit des Softwaremarktes tritt für Softwarehersteller das Problem auf, für ihre Entwicklungen geeignete wieder verwendbare Softwarekomponenten ausfindig zu machen. Dabei bieten Internet-Technologien neue Möglichkeiten zu firmenübergreifenden Kooperationen bei der Wiederverwendung von Softwarekomponenten. Anita Behle diskutiert die grundlegenden Ansätze der Softwarewiederverwendung, aktuelle Entwicklungen im Bereich der Komponententechnologien (Java Beans, EJB, ActiveX) und Realisierungsansätze für Web-basierte Informationssysteme. Im Mittelpunkt ihrer Untersuchung stehen…mehr
Durch die Schnelllebigkeit des Softwaremarktes tritt für Softwarehersteller das Problem auf, für ihre Entwicklungen geeignete wieder verwendbare Softwarekomponenten ausfindig zu machen. Dabei bieten Internet-Technologien neue Möglichkeiten zu firmenübergreifenden Kooperationen bei der Wiederverwendung von Softwarekomponenten. Anita Behle diskutiert die grundlegenden Ansätze der Softwarewiederverwendung, aktuelle Entwicklungen im Bereich der Komponententechnologien (Java Beans, EJB, ActiveX) und Realisierungsansätze für Web-basierte Informationssysteme. Im Mittelpunkt ihrer Untersuchung stehen die Konzepte und die Werkzeuge des Komponenteninformationssystems KIS, das den firmenübergreifenden Austausch von Komponenten und Erfahrungen gestattet. Die Autorin erörtert den Klassifikationsansatz UCA und das Synergie-Rahmenwerk, das die Übertragung der Konzepte auf andere Anwendungsgebiete erlaubt.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Artikelnr. des Verlages: 85008928, 978-3-8244-0496-4
2000
Seitenzahl: 304
Erscheinungstermin: 28. Januar 2000
Deutsch
Abmessung: 210mm x 148mm x 17mm
Gewicht: 381g
ISBN-13: 9783824404964
ISBN-10: 3824404966
Artikelnr.: 40760545
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Anita Behle ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Informatik III der RWTH Aachen.
Inhaltsangabe
1 Einleitung.- 1.1 Softwarewiederverwendung: Nutzen und Probleme.- 1.2 Kontext der Arbeit.- 1.3 Gegenstand und wissenschaftliche Beiträge.- 1.4 Aufbau der Arbeit.- 2 Softwarewiederverwendung und ihre Unterstützung.- 2.1 Klassifizierung der Wiederverwendungsansätze.- 2.2 Wiederverwendung und Objektorientierung.- 2.3 Der Softwareentwicklungsprozeß mit Wiederverwendung.- 2.4 Wiederverwendungsbibliotheken.- 2.5 Ansätze der Literatur.- 2.6 Einordnung des Komponenteninformationssystems.- 2.7 Zusammenfassung.- 3 Komponententechnologien.- 3.1 Softwarekomponenten und komponentenbasierte Softwareentwicklung.- 3.2 Modelle für binäre Komponenten.- 3.3 CORBA.- 3.4 Integration der Ansätze.- 3.5 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- 4 Der universelle Klassifikationsansatz.- 4.1 Anforderungen.- 4.2 Auswahl eines Klassifikationsansatzes.- 4.3 Der Universal Classification Approach.- 4.4 Das Metaschema für UCA.- 4.5 Modellierung der Klassifikationsschemata.- 4.6 Das Klassifikationsschema als Grundlage für Suche und Ergebnisdarstellung.- 4.7 Erstellung eines Komponentendeskriptors.- 4.8 Ähnlichkeiten.- 4.9 Abbildung anderer Ansätze.- 4.10 Polyhierarchien.- 4.11 Zusammenfassung.- 5 Web-basierte Informationssysteme.- 5.1 Informationssysteme.- 5.2 Einsatzgebiete und Nutzen.- 5.3 Stand der Technik bei Web-basierten Informationssystemen.- 6 Die Konzepte des Web-basierten KIS.- 6.1 Anforderungen und Funktionalität.- 6.2 Der gewählte Ansatz und die Systemumgebung.- 6.3 Das Datenbankschema.- 6.4 Änderungen des Klassifikationsschemas - Datenkonsistenz.- 6.5 Das Synergie-Rahmenwerk.- 6.6 Zusammenfassung.- 7 Unterstützung für die Nutzer des KIS.- 7.1 Die Benutzeroberfläche.- 7.2 Unterstützung des Administrators.- 7.3 Unterstützung der Anbieter.- 7.4 Unterstützung derNutzer.- 7.5 Das Fallbeispiel.- 7.6 Evaluierung des Ansatzes und der Werkzeuge.- 7.7 Zusammenfassung.- 8 Anschluß an Suchmaschinen.- 8.1 Suchen im Internet.- 8.2 Suchmaschinen vs. Informationssysteme.- 8.3 Konzepte zur Recherche nach Softwarekomponenten auf der Basis des UCA.- 8.4 Der Component-Finder: ein NetBot.- 8.5 Realisierungsstand und Erfahrungen.- 8.6 Weitere Forschungsansätze.- 8.7 Ausblick.- 8.8 Zusammenfassung.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.- 9.1 Zusammenfassung.- 9.2 Ausblick.- 9.3 Übertragbarkeit der Ergebnisse.
1 Einleitung.- 1.1 Softwarewiederverwendung: Nutzen und Probleme.- 1.2 Kontext der Arbeit.- 1.3 Gegenstand und wissenschaftliche Beiträge.- 1.4 Aufbau der Arbeit.- 2 Softwarewiederverwendung und ihre Unterstützung.- 2.1 Klassifizierung der Wiederverwendungsansätze.- 2.2 Wiederverwendung und Objektorientierung.- 2.3 Der Softwareentwicklungsprozeß mit Wiederverwendung.- 2.4 Wiederverwendungsbibliotheken.- 2.5 Ansätze der Literatur.- 2.6 Einordnung des Komponenteninformationssystems.- 2.7 Zusammenfassung.- 3 Komponententechnologien.- 3.1 Softwarekomponenten und komponentenbasierte Softwareentwicklung.- 3.2 Modelle für binäre Komponenten.- 3.3 CORBA.- 3.4 Integration der Ansätze.- 3.5 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- 4 Der universelle Klassifikationsansatz.- 4.1 Anforderungen.- 4.2 Auswahl eines Klassifikationsansatzes.- 4.3 Der Universal Classification Approach.- 4.4 Das Metaschema für UCA.- 4.5 Modellierung der Klassifikationsschemata.- 4.6 Das Klassifikationsschema als Grundlage für Suche und Ergebnisdarstellung.- 4.7 Erstellung eines Komponentendeskriptors.- 4.8 Ähnlichkeiten.- 4.9 Abbildung anderer Ansätze.- 4.10 Polyhierarchien.- 4.11 Zusammenfassung.- 5 Web-basierte Informationssysteme.- 5.1 Informationssysteme.- 5.2 Einsatzgebiete und Nutzen.- 5.3 Stand der Technik bei Web-basierten Informationssystemen.- 6 Die Konzepte des Web-basierten KIS.- 6.1 Anforderungen und Funktionalität.- 6.2 Der gewählte Ansatz und die Systemumgebung.- 6.3 Das Datenbankschema.- 6.4 Änderungen des Klassifikationsschemas - Datenkonsistenz.- 6.5 Das Synergie-Rahmenwerk.- 6.6 Zusammenfassung.- 7 Unterstützung für die Nutzer des KIS.- 7.1 Die Benutzeroberfläche.- 7.2 Unterstützung des Administrators.- 7.3 Unterstützung der Anbieter.- 7.4 Unterstützung derNutzer.- 7.5 Das Fallbeispiel.- 7.6 Evaluierung des Ansatzes und der Werkzeuge.- 7.7 Zusammenfassung.- 8 Anschluß an Suchmaschinen.- 8.1 Suchen im Internet.- 8.2 Suchmaschinen vs. Informationssysteme.- 8.3 Konzepte zur Recherche nach Softwarekomponenten auf der Basis des UCA.- 8.4 Der Component-Finder: ein NetBot.- 8.5 Realisierungsstand und Erfahrungen.- 8.6 Weitere Forschungsansätze.- 8.7 Ausblick.- 8.8 Zusammenfassung.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.- 9.1 Zusammenfassung.- 9.2 Ausblick.- 9.3 Übertragbarkeit der Ergebnisse.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826