Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 6,50 €
  • Gebundenes Buch

Die "Wiener Elegien" Ferdinand von Saars waren und sind bis heute der größte Publikumserfolg dieses österreichischen Dichters. Marie von Ebner-Eschenbach fand die Gedichte "herrlich"; bei der ersten veröffentlichten Lesung daraus, Anfang 1893, war der kleine Saal des Wiener Musikvereins fast ausverkauft, und der Dichter erhielt begeisterten Applaus.
Der bibliophile Band wird ergänzt durch ein Nachwort des Herausgebers sowie durch zeitgenössische Fotos und Faksimiles aus Saars handschriftlichem Nachlaß.

Produktbeschreibung
Die "Wiener Elegien" Ferdinand von Saars waren und sind bis heute der größte Publikumserfolg dieses österreichischen Dichters. Marie von Ebner-Eschenbach fand die Gedichte "herrlich"; bei der ersten veröffentlichten Lesung daraus, Anfang 1893, war der kleine Saal des Wiener Musikvereins fast ausverkauft, und der Dichter erhielt begeisterten Applaus.

Der bibliophile Band wird ergänzt durch ein Nachwort des Herausgebers sowie durch zeitgenössische Fotos und Faksimiles aus Saars handschriftlichem Nachlaß.
Autorenporträt
Ferdinand von Saar (geb.1833) erfuhr mit den "Novellen aus Österreich" (1877) erstmals breitere Anerkennung. Sein Thema war das Wien der Jahrhundertwende und das alte Österreich in seiner Schönheit und Morbidität. Diese Ausgabe soll die zwischen 1864 und 1891 verfaßten Novellen von Ferdinand von Saar nach langer Zeit wieder vollständig zugänglich machen. Ferdinand von Saar wollte in diesen vierzehn Novellen eine Kulturgeschichte des österreichischen Lebens von 1850 bis zur Jahrhundertwende entwerfen; sie stellen einen wichtigen Beitrag zur Rekonstruktion dieser Epoche dar. Ferdinand von Saar, einer der größten österreichischen Schriftsteller seiner Zeit, schied 1906 durch Freitod aus dem Leben.