Neue archäologische Funde aus Schleswig-Holstein, insbesondere aus Haithabu und Schleswig, bedeutende Leihgaben aus Skandinavien, England und Frankreich beleuchten die Zeit des 11. Jahrhunderts, in der Herrschaft, Wirtschaft und Religion vielfältigen Umbrüchen unterworfen waren. Wie passten sich die Menschen an diesen Wandel an und wie änderte sich der Blick auf die Wikingerzeit in den Jahrhunderten danach?Der Katalog bietet einen umfassenden Einblick in die Themenfelder der Ausstellung mit eindrucksvollen Bildern von bisher noch nie gezeigten archäologischen Funden. Von besonderem Wert ist die wissenschaftlich fundierte Untersuchung der Wikingerrezeption, mit der die Ausstellung in dieser Breite und Tiefe Neuland betritt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno