22,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

9 Kundenbewertungen

»Katharina Köller erzählt beherzt, feinsinnig und abgründig. Ein soghaftes Alpen-Kammerspiel.« Daniela Dröscher
Marie rennt panisch einen Berg hinauf. Auf der Flucht vor einer Welt, in der vieles aus dem Lot geraten ist, sucht sie Schutz bei ihrer Cousine Johanna. Ausgerechnet bei Johanna, die seit Jahren wie eine Eremitin auf einer entlegenen Tiroler Alm lebt. Marie und Johanna, sie könnten nicht unterschiedlicher sein: die scharfzüngige Wienerin, Luxusgeschöpf aus einer Luxuswelt, zugleich verwöhnt und verachtet von Ehemann Peter - und das »wilde Tier im Körper von einem Menschen« (Marie…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
»Katharina Köller erzählt beherzt, feinsinnig und abgründig. Ein soghaftes Alpen-Kammerspiel.« Daniela Dröscher

Marie rennt panisch einen Berg hinauf. Auf der Flucht vor einer Welt, in der vieles aus dem Lot geraten ist, sucht sie Schutz bei ihrer Cousine Johanna. Ausgerechnet bei Johanna, die seit Jahren wie eine Eremitin auf einer entlegenen Tiroler Alm lebt. Marie und Johanna, sie könnten nicht unterschiedlicher sein: die scharfzüngige Wienerin, Luxusgeschöpf aus einer Luxuswelt, zugleich verwöhnt und verachtet von Ehemann Peter - und das »wilde Tier im Körper von einem Menschen« (Marie über Johanna), das beim Erwachsenwerden scheinbar die Sprache verloren und die Gesellschaft hinter sich gelassen hat. Für die beiden Frauen beginnt ein ungewöhnliches Kräftemessen, ein Ringen um ihr Selbstverständnis, aber auch um einen gemeinsamen Weg.

In ihrem so poetischen wie politischen Roman, Märchen, Parabel und pulsierende Zivilisationskritik in einem, feiert Katharina Köller zwei Frauen und ihren eigensinnigen Aufbruch ins Leben.

»Ich war dort, wo man mich hingepflanzt hat, wie ein Ziergewächs in einem Topf. Jetzt bin ich hier und wuchere.«

»Kann man noch weiblicher, noch österreichischer, noch besser schreiben? Ich denke nicht!« Mareike Fallwickl

Autorenporträt
Katharina Köller wurde 1984 in Eisenstadt, Österreich geboren, hat Philosophie und Schauspiel studiert und ist seit 2011 freiberuflich als Autorin, Schauspielerin und Theatermacherin tätig. 2020 erschien ihr Debütroman 'Was ich im Wasser sah', der mit dem Phantastikpreis der Stadt Wetzlar ausgezeichnet wurde. Katharina Köller lebt mit ihrer Familie in Wien und Innsbruck.
Rezensionen
»Ein fulminanter Roman (...)'Wild wuchern' (erzeugt) einen tragödienhaften Sog, bei dem man unbedingt wissen möchte, ob das, was man ahnt, tatsächlich dahintersteckt.« Salzburger Nachrichten, APA, Wolfgang Huber-Lang

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Kraftvoll nennt Rezensentin Christiane Lutz Katharina Köllers Roman über eine Frau, die vor der Gewalt ihres Partners in die Berge flieht. Laut Lutz geht es im Buch aber gar nicht so sehr um häusliche Gewalt, sondern um verschiedene Formen von Einsamkeit, derjenigen der Hauptfigur und derjenigen ihrer in einer scheinbaren Bergidylle lebenden Cousine. Wie die beiden Einsamkeiten sich begegnen, verhandelt die Autorin laut Lutz nicht als Nature Writing, eher als Studie über Selbstaufgabe, Schuldgefühle und das Patriarchat. Die Sprache ist entsprechend "pragmatisch", so Lutz.

© Perlentaucher Medien GmbH