Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns hat viele Gesichter. Von der Eiszeit geformt und dem nachfolgenden Meeresspiegelanstieg geprägt, zeigt sie eine Fülle von unterschiedlichen Lebensräumen mit reich ausgestatteter Tier- und Pflanzenwelt. Der Fotograf Jürgen Reich wohnt selbst unweit des Meeres, hat alle Küstenabschnitte besucht und bei jedem Wetter fotografiert, wobei er in seinen Bildern besonders die raue Seite seiner norddeutschen Heimat betont; eine Seite, die nur wenige Besucher erleben können. In verschiedenen Schutzgebieten, die sich wie eine Perlenkette an der Küste entlang ziehen,…mehr
Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns hat viele Gesichter. Von der Eiszeit geformt und dem nachfolgenden Meeresspiegelanstieg geprägt, zeigt sie eine Fülle von unterschiedlichen Lebensräumen mit reich ausgestatteter Tier- und Pflanzenwelt. Der Fotograf Jürgen Reich wohnt selbst unweit des Meeres, hat alle Küstenabschnitte besucht und bei jedem Wetter fotografiert, wobei er in seinen Bildern besonders die raue Seite seiner norddeutschen Heimat betont; eine Seite, die nur wenige Besucher erleben können. In verschiedenen Schutzgebieten, die sich wie eine Perlenkette an der Küste entlang ziehen, hat er in den letzten Jahren intensiv fotografiert, war Vogelwärter in Seevogelschutzgebieten und beschäftigte sich besonders mit den Vogelarten Kranich, Seeadler und Kormoran.Jürgen Reich kennt nicht nur die Küste unweit seines Wohnortes, sondern weiß genau, an welchem Küstenabschnitt bei entsprechendem Wetter die ausdrucksstärksten Bilder entstehen können - wobei unwetterähnliche Situationen ihn besonders reizen. Bisher sind sechs Bücher zu unterschiedlichen naturkundlichen Themen des Landes erschienen. Dieses Siebte ist der Extrakt seiner bisherigen fotografischen Tätigkeit an der Küste.
Jürgen Reich wurde 1956 in Vorpommern geboren und wuchs in der Seenlandschaft seiner Heimat auf. Zweifellos hat ihn das abwechslungsreiche Bild der Felder, Wälder, Wiesen und Seen mit seinem Reichtum an Tieren und Pflanzen geprägt. Alles was damit zusammenhingm interessierte ihn, wobei Naturschutz neben der Ur- und Frühgeschichte einen besonderen Stellenwertbesaßen. Über die Feldornithologie entdeckte er schon zur Schulzeit die Naturfotografie.
Inhaltsangabe
Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns hat viele Gesichter. Von der Eiszeit geformt und dem nachfolgenden Meeresspiegelanstieg geprägt, zeigt sie eine Fülle von unterschiedlichen Lebensräumen mir reich ausgestatteter Tier- und Pflanzenwelt. Der Fotograf Jürgen Reich wohnt selbst unweit des Meeres, hat alle Küstenabschnitte besucht und bei jedem Wetter fotografiert, wobei er in seinen Bildern besonders die raue Seite seiner norddeutschen Heimat betont, eine Seite, die nur wenige Besucher erleben können. In verschiedenen Schutzgebieten, die sich wie eine Perlenkette an der Küste entlang ziehen, hat er in den letzten Jahren intensiv fotografiert, war Vogelwärter in Seevogelschutzgebieten und hat sich besonders mit den Vogelarten Kranich, Seeadlerund Kormoran beschäftigt.
Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns hat viele Gesichter. Von der Eiszeit geformt und dem nachfolgenden Meeresspiegelanstieg geprägt, zeigt sie eine Fülle von unterschiedlichen Lebensräumen mir reich ausgestatteter Tier- und Pflanzenwelt. Der Fotograf Jürgen Reich wohnt selbst unweit des Meeres, hat alle Küstenabschnitte besucht und bei jedem Wetter fotografiert, wobei er in seinen Bildern besonders die raue Seite seiner norddeutschen Heimat betont, eine Seite, die nur wenige Besucher erleben können. In verschiedenen Schutzgebieten, die sich wie eine Perlenkette an der Küste entlang ziehen, hat er in den letzten Jahren intensiv fotografiert, war Vogelwärter in Seevogelschutzgebieten und hat sich besonders mit den Vogelarten Kranich, Seeadlerund Kormoran beschäftigt.
Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns hat viele Gesichter. Von der Eiszeit geformt und dem nachfolgenden Meeresspiegelanstieg geprägt, zeigt sie eine Fülle von unterschiedlichen Lebensräumen mir reich ausgestatteter Tier- und Pflanzenwelt. Der Fotograf Jürgen Reich wohnt selbst unweit des Meeres, hat alle Küstenabschnitte besucht und bei jedem Wetter fotografiert, wobei er in seinen Bildern besonders die raue Seite seiner norddeutschen Heimat betont, eine Seite, die nur wenige Besucher erleben können. In verschiedenen Schutzgebieten, die sich wie eine Perlenkette an der Küste entlang ziehen, hat er in den letzten Jahren intensiv fotografiert, war Vogelwärter in Seevogelschutzgebieten und hat sich besonders mit den Vogelarten Kranich, Seeadlerund Kormoran beschäftigt.
Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns hat viele Gesichter. Von der Eiszeit geformt und dem nachfolgenden Meeresspiegelanstieg geprägt, zeigt sie eine Fülle von unterschiedlichen Lebensräumen mir reich ausgestatteter Tier- und Pflanzenwelt. Der Fotograf Jürgen Reich wohnt selbst unweit des Meeres, hat alle Küstenabschnitte besucht und bei jedem Wetter fotografiert, wobei er in seinen Bildern besonders die raue Seite seiner norddeutschen Heimat betont, eine Seite, die nur wenige Besucher erleben können. In verschiedenen Schutzgebieten, die sich wie eine Perlenkette an der Küste entlang ziehen, hat er in den letzten Jahren intensiv fotografiert, war Vogelwärter in Seevogelschutzgebieten und hat sich besonders mit den Vogelarten Kranich, Seeadlerund Kormoran beschäftigt.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826