Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 96,54 €
  • Buch

Wilhelm Friedrich Ernst Bach (1759-1845), Enkelsohn Johann Sebastian Bachs, war der letzte komponierende Vertreter der Musikerdynastie. Er wirkte in London und Minden, bevor er in Berlin als Kapellmeister der preußischen Königin sowie als Musiklehrer derselben und der königlichen Kinder tätig war. Seine Klavierwerke, Kammermusiken, Orchesterwerke, Oratorium, Kantaten, Arien, Lieder und Bühnenwerke werden hier erstmals in einem Werkverzeichnis beschrieben. Anhand von detaillierten Notenincipits, ausführlichen Quellenbeschreibungen, Informationen zu Ausgaben und zur Werkgeschichte wird sein…mehr

Produktbeschreibung
Wilhelm Friedrich Ernst Bach (1759-1845), Enkelsohn Johann Sebastian Bachs, war der letzte komponierende Vertreter der Musikerdynastie. Er wirkte in London und Minden, bevor er in Berlin als Kapellmeister der preußischen Königin sowie als Musiklehrer derselben und der königlichen Kinder tätig war. Seine Klavierwerke, Kammermusiken, Orchesterwerke, Oratorium, Kantaten, Arien, Lieder und Bühnenwerke werden hier erstmals in einem Werkverzeichnis beschrieben. Anhand von detaillierten Notenincipits, ausführlichen Quellenbeschreibungen, Informationen zu Ausgaben und zur Werkgeschichte wird sein Schaffen dokumentiert und dem Musikwissenschaftler, Musiker oder Musikinteressierten erschließbar gemacht.
Autorenporträt
Magdalena Strobel (geb. 1985) studierte Musikwissenschaft an der Universität Leipzig und Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig. Wiss. Hilfskrafttätigkeiten bekleidete sie u.a. am Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig und in der »Felix Mendelssohn Bartholdy Briefausgabe« Leipzig. Seit Juli 2014 ist sie als wiss. Hilfskraft am Bach-Archiv Leipzig im Forschungsprojekt Bach-Repertorium (Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig), tätig.