Menschen in der zweite Lebenshälfte gelingt mit diesem Buch der angenehme und leicht verständliche Einstieg in den Umgang mit dem PC unter Windows. Unabhängig von der Windows-Version wird das Thema so behandelt, dass die Leser schnell und ohne Probleme erste Erfolge sehen.
So arbeiten Sie mit diesem Buch
Als Autor stehe ich natürlich vor dem Problem, dass die Zielgruppe der Leser ab 50 sehr unterschiedliche Interessen und Kenntnisse aufweist. Kurse in Volkshochschulen oder in Seniorengruppen sind hilfreich, leiden aber oft an einem zu hohen Lerntempo. Dann sitzt man zu Hause und fragt sich: "Wie ging das doch noch mal?"
Und genau hier setzt das Buch an und erleichtert Ihnen den Einstieg in die Beschäftigung mit dem Computer. Es möchte vor allem absolute Anfänger(innen) an die Thematik heranführen. Sie können das Buch von vorne bis hinten durchlesen oder einzelne Kapitel herauspicken, die Sie interessieren. Was mir dabei ganz wichtig ist: Sie legen selbst fest, wie schnell Sie vorgehen und was Sie lernen möchten. Schließlich gibt es auch Leser(innen) mit Vorkenntnissen und das Buch will Ihnen Helfer oder Ratgeber sein, wenn Ihre Kenntnisse mit der Zeit zugenommen ha-ben.
Ich habe daher das Buch in mehrere Kapitel gegliedert, die unterschiedlichen Interessen gerecht werden. In Kapitel 1 erhalten Sie einen Überblick über das Thema. Sie lernen die wichtigsten Teile des Computers kennen und erfahren, was es beim Computerkauf zu wissen gilt und wie Sie bestimmte Teile wie Tastatur, Maus, Bildschirm oder Drucker nach dem Kauf des Geräts anschließen.
Ist Ihr Computer bereits fertig eingerichtet oder Ihnen steht ein Helfer mit Rat und Tat zur Seite, sind Sie natürlich fein raus. Dann können Sie sofort loslegen. In Kapitel 2 beschreibe ich die ersten Schritte, um den Computer einzuschalten, und erkläre Ihnen den Windows-Desktop. Außerdem zeige ich Ihnen den Umgang mit der Maus sowie das Arbeiten mit Fenstern.
Ab Kapitel 3 lernen Sie dann die Details kennen. Wir starten die ersten Programme, lernen den Windows-Rechner kennen und schauen uns an, wie Sie Hilfe zu bestimmten Windows-Funktionen abrufen.
In Kapitel 4 gebe ich Ihnen die notwendigen Mittel an die Hand, um mit Dateien und Ordnern umzugehen. Sie lernen, welche Laufwerktypen es gibt, wie Sie mit Disketten und CD-ROMs umgehen, wie nicht mehr benötigte Dokumente, z.B. Briefe, gelöscht werden und was es in diesem Zusammenhang sonst noch zu beachten gibt.
Kapitel 5 zeigt Ihnen, wie Sie Briefe oder andere Schriftstücke erstellen und Bilder mit den Windows-Programmen bearbeiten, speichern und drucken. Dieses Wissen lässt sich zur Bedienung der meisten Windows-Programme anwenden.
So arbeiten Sie mit diesem Buch
Als Autor stehe ich natürlich vor dem Problem, dass die Zielgruppe der Leser ab 50 sehr unterschiedliche Interessen und Kenntnisse aufweist. Kurse in Volkshochschulen oder in Seniorengruppen sind hilfreich, leiden aber oft an einem zu hohen Lerntempo. Dann sitzt man zu Hause und fragt sich: "Wie ging das doch noch mal?"
Und genau hier setzt das Buch an und erleichtert Ihnen den Einstieg in die Beschäftigung mit dem Computer. Es möchte vor allem absolute Anfänger(innen) an die Thematik heranführen. Sie können das Buch von vorne bis hinten durchlesen oder einzelne Kapitel herauspicken, die Sie interessieren. Was mir dabei ganz wichtig ist: Sie legen selbst fest, wie schnell Sie vorgehen und was Sie lernen möchten. Schließlich gibt es auch Leser(innen) mit Vorkenntnissen und das Buch will Ihnen Helfer oder Ratgeber sein, wenn Ihre Kenntnisse mit der Zeit zugenommen ha-ben.
Ich habe daher das Buch in mehrere Kapitel gegliedert, die unterschiedlichen Interessen gerecht werden. In Kapitel 1 erhalten Sie einen Überblick über das Thema. Sie lernen die wichtigsten Teile des Computers kennen und erfahren, was es beim Computerkauf zu wissen gilt und wie Sie bestimmte Teile wie Tastatur, Maus, Bildschirm oder Drucker nach dem Kauf des Geräts anschließen.
Ist Ihr Computer bereits fertig eingerichtet oder Ihnen steht ein Helfer mit Rat und Tat zur Seite, sind Sie natürlich fein raus. Dann können Sie sofort loslegen. In Kapitel 2 beschreibe ich die ersten Schritte, um den Computer einzuschalten, und erkläre Ihnen den Windows-Desktop. Außerdem zeige ich Ihnen den Umgang mit der Maus sowie das Arbeiten mit Fenstern.
Ab Kapitel 3 lernen Sie dann die Details kennen. Wir starten die ersten Programme, lernen den Windows-Rechner kennen und schauen uns an, wie Sie Hilfe zu bestimmten Windows-Funktionen abrufen.
In Kapitel 4 gebe ich Ihnen die notwendigen Mittel an die Hand, um mit Dateien und Ordnern umzugehen. Sie lernen, welche Laufwerktypen es gibt, wie Sie mit Disketten und CD-ROMs umgehen, wie nicht mehr benötigte Dokumente, z.B. Briefe, gelöscht werden und was es in diesem Zusammenhang sonst noch zu beachten gibt.
Kapitel 5 zeigt Ihnen, wie Sie Briefe oder andere Schriftstücke erstellen und Bilder mit den Windows-Programmen bearbeiten, speichern und drucken. Dieses Wissen lässt sich zur Bedienung der meisten Windows-Programme anwenden.