Machen Sie Ihre Idee zur Windows Store App! Als Programmierer mit Erfahrung in C und .NET lernen Sie in diesem Buch alles, was Sie zur Entwicklung von Windows Store Apps auf Basis der neuen Windows Runtime (WinRT) bis hin zur Veröffentlichung im Windows Store wissen müssen. Alle Grundlagen wie zum Beispiel die Funktionsweise der WinRT, XAML oder Controls sowie fortgeschrittene Techniken wie Styles, Templates, Data-Binding oder Steuerung von Hardware und Sensoren werden mit zahlreichen Praxisbeispielen und Beispiel-Apps leicht verständlich illustriert. Pünktlich zu Windows 8 einfach einsteigen!…mehr
Machen Sie Ihre Idee zur Windows Store App! Als Programmierer mit Erfahrung in C und .NET lernen Sie in diesem Buch alles, was Sie zur Entwicklung von Windows Store Apps auf Basis der neuen Windows Runtime (WinRT) bis hin zur Veröffentlichung im Windows Store wissen müssen. Alle Grundlagen wie zum Beispiel die Funktionsweise der WinRT, XAML oder Controls sowie fortgeschrittene Techniken wie Styles, Templates, Data-Binding oder Steuerung von Hardware und Sensoren werden mit zahlreichen Praxisbeispielen und Beispiel-Apps leicht verständlich illustriert. Pünktlich zu Windows 8 einfach einsteigen! Aus dem Inhalt: Einführung in Windows 8, WinRT und .NET Das Programmiermodell XAML Controls Layout Dependency Properties Daten Commands & MVVM Input Events Ressourcen Styles und Templates Eigene Controls & Komponenten Dateien und Verzeichnisse Services & Kommunikation App-Lebenszyklus und -Einstellungen Contracts & Extensions Tiles, Settings & Notification Hardware und Sensoren Drucken 2D-Grafik Animationen und Transitions Multimedia Deployen und Veröffentlichen
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Thomas Claudius Huber ist Senior Architekt, Entwickler, Berater und Trainer für Microsoft-Technologien. Zudem ist er Microsoft Certified Trainer und Microsoft Certified Professional Developer. Als Diplom-Wirtschaftsinformatiker spezialisierte sich Thomas Claudius Huber auf die Konzeption und Realisierung von mehrschichtigen Unternehmensanwendungen mit .NET. Die Entwicklung der Präsentationsschicht faszinierte ihn dabei schon immer sehr. Daher lag es nahe, dass er sich mit GUI-Technologien, wie der Windows Presentation Foundation (WPF) und Silverlight, seit der ersten Stunde auseinandersetzte. Derzeit arbeitet Thomas Claudius Huber als Senior Consultant beim Schweizer Unternehmen Trivadis AG.
Inhaltsangabe
1;Hinweise zur Benutzung;3 2;Impressum;4 3;0 Vorwort;25 3.1;Danke;27 3.2;Feedback;28 3.3;Über den Autor;28 4;0 Hinweise zum Buch;31 4.1;Für wen ist dieses Buch gedacht?;31 4.2;Aufbau des Buches;32 4.2.1;Wie Sie das Buch lesen;34 4.3;Systemvoraussetzungen;35 4.4;Codebeispiele;35 4.4.1;Beispiele zu einem Kapitel;35 4.4.2;Kapitelübergreifende Beispiele;36 4.4.3;Portal, Dokumentation und weitere Beispiele;36 4.5;Darstellungskonventionen;36 4.5.1;Textdarstellung;36 4.5.2;Codedarstellung;37 4.5.3;Bemerkungen;37 4.5.4;Etwas zu Anglizismen;37 5;1 Einführung in Windows 8, WinRT und .NET;39 5.1;1.1 Die Merkmale einer Windows Store App;40 5.1.1;1.1.1 Die Live Tiles;40 5.1.2;1.1.2 Kein Fensterrahmen;41 5.1.3;1.1.3 Die Charms Bar;42 5.1.4;1.1.4 Die App Bar;44 5.1.5;1.1.5 Snapping von Anwendungen;45 5.2;1.2 Entwickeln für Windows 8;45 5.2.1;1.2.1 Die Architektur unter Windows 8;46 5.2.2;1.2.2 Windows Store Apps entwickeln;47 5.2.3;1.2.3 Desktop-Anwendungen entwickeln;48 5.3;1.3 Die Windows Runtime (WinRT);48 5.3.1;1.3.1 Die WinRT-Grundlagen;48 5.3.2;1.3.2 Von "früher" über COM und .NET zur WinRT;51 5.3.3;1.3.3 Die Architektur der WinRT;56 5.3.4;1.3.4 Language Support;57 5.3.5;1.3.5 Metadaten;58 5.3.6;1.3.6 Language Projection;60 5.3.7;1.3.7 Sandbox und Broker;62 5.3.8;1.3.8 Übersicht der Namespaces;64 5.3.9;1.3.9 Die Stärken der UI-Technologie mit XAML;66 5.4;1.4 .NET für Windows Store Apps;68 5.4.1;1.4.1 Die Architektur;69 5.4.2;1.4.2 Übersicht der Namespaces;70 5.4.3;1.4.3 In die WinRT integrierte Technologien;71 5.4.4;1.4.4 Entfernte Technologien;71 5.4.5;1.4.5 Geänderte Technologien;72 5.4.6;1.4.6 Die WinRT und .NET im Zusammenspiel;73 5.5;1.5 Konzepte von Windows Store Apps mit XAML/C;75 5.5.1;1.5.1 XAML;75 5.5.2;1.5.2 Layout;78 5.5.3;1.5.3 Dependency Properties;79 5.5.4;1.5.4 Ressourcen;82 5.5.5;1.5.5 Styles;83 5.5.6;1.5.6 Data Binding;84 5.6;1.6 Zusammenfassung;85 6;2 Das Programmiermodell;87 6.1;2.1 Die erste Windows Store App;88 6.1.1;2.1.1 Das Projekt erstellen;89 6.1.2;2.1.2 Die Entwicklerlizenz;90 6.1.3;2.1.3 Die Dateien des Projekts;92 6.1.4;2.1.4 Die MainPage ersetzen;95 6.1.5;2.1.5 Die Dateien im Common-Ordner;97 6.1.6;2.1.6 Die MainPage mit Inhalt und Logik füllen;98 6.1.7;2.1.7 Debuggen im Simulator;102 6.1.8;2.1.8 Debuggen auf einem Remote Computer;103 6.1.9;2.1.9 Die Datei "Package.appxmanifest";107 6.1.10;2.1.10 Die Funktionen im "Package.appxmanifest";109 6.1.11;2.1.11 Der Start im "App"-Objekt;110 6.1.12;2.1.12 Die Verbindung zwischen XAML und Codebehind-Datei;112 6.1.13;2.1.13 Das App-Package (".appx");115 6.2;2.2 Die App mit Navigation erweitern;116 6.2.1;2.2.1 Arten der Navigation;116 6.2.2;2.2.2 Der Frame;117 6.2.3;2.2.3 Die Page;119 6.2.4;2.2.4 Die "LayoutAwarePage";121 6.2.5;2.2.5 Eine Detailseite hinzufügen;126 6.2.6;2.2.6 Die Navigation in FriendStorage;129 6.3;2.3 Wichtige Klassen;132 6.3.1;2.3.1 UI-Basisklassen;132 6.3.2;2.3.2 Die Klasse "Application";135 6.3.3;2.3.3 "Window" und "CoreWindow";137 6.3.4;2.3.4 Der "CoreDispatcher";139 6.4;2.4 Die Projektvorlagen in Visual Studio 2012;141 6.4.1;2.4.1 "Leere App";142 6.4.2;2.4.2 "Raster-App";142 6.4.3;2.4.3 "Geteilte App";145 6.4.4;2.4.4 "Klassenbibliothek (Windows Store Apps)";146 6.4.5;2.4.5 "Komponente für Windows-Runtime";147 6.4.6;2.4.6 "Komponententestbibliothek";148 6.4.7;2.4.7 Die "Portable Klassenbibliothek";148 6.5;2.5 "Asynchron" verstehen;150 6.5.1;2.5.1 Die "Task"-Klasse und "async"/"await";151 6.5.2;2.5.2 Voraussetzungen für asynchrone Methoden;155 6.5.3;2.5.3 Asynchrone Methoden der WinRT;156 6.5.4;2.5.4 WinRT-Methoden ohne "async"/"await";158 6.5.5;2.5.5 WinRT versus .NET;160 6.6;2.6 Zusammenfassung;161 7;3 XAML;163 7.1;3.1 Grundlagen;163 7.2;3.2 Elemente und Attribute;165 7.3;3.3 Namespaces;167 7.3.1;3.3.1 Der XML-Namespace der WinRT;167 7.3.2;3.3.2 Der XML-Namespace für XAML;169 7.3.3;3.3.3 Der XML-Namespace des Designers;171
1;Hinweise zur Benutzung;3 2;Impressum;4 3;0 Vorwort;25 3.1;Danke;27 3.2;Feedback;28 3.3;Über den Autor;28 4;0 Hinweise zum Buch;31 4.1;Für wen ist dieses Buch gedacht?;31 4.2;Aufbau des Buches;32 4.2.1;Wie Sie das Buch lesen;34 4.3;Systemvoraussetzungen;35 4.4;Codebeispiele;35 4.4.1;Beispiele zu einem Kapitel;35 4.4.2;Kapitelübergreifende Beispiele;36 4.4.3;Portal, Dokumentation und weitere Beispiele;36 4.5;Darstellungskonventionen;36 4.5.1;Textdarstellung;36 4.5.2;Codedarstellung;37 4.5.3;Bemerkungen;37 4.5.4;Etwas zu Anglizismen;37 5;1 Einführung in Windows 8, WinRT und .NET;39 5.1;1.1 Die Merkmale einer Windows Store App;40 5.1.1;1.1.1 Die Live Tiles;40 5.1.2;1.1.2 Kein Fensterrahmen;41 5.1.3;1.1.3 Die Charms Bar;42 5.1.4;1.1.4 Die App Bar;44 5.1.5;1.1.5 Snapping von Anwendungen;45 5.2;1.2 Entwickeln für Windows 8;45 5.2.1;1.2.1 Die Architektur unter Windows 8;46 5.2.2;1.2.2 Windows Store Apps entwickeln;47 5.2.3;1.2.3 Desktop-Anwendungen entwickeln;48 5.3;1.3 Die Windows Runtime (WinRT);48 5.3.1;1.3.1 Die WinRT-Grundlagen;48 5.3.2;1.3.2 Von "früher" über COM und .NET zur WinRT;51 5.3.3;1.3.3 Die Architektur der WinRT;56 5.3.4;1.3.4 Language Support;57 5.3.5;1.3.5 Metadaten;58 5.3.6;1.3.6 Language Projection;60 5.3.7;1.3.7 Sandbox und Broker;62 5.3.8;1.3.8 Übersicht der Namespaces;64 5.3.9;1.3.9 Die Stärken der UI-Technologie mit XAML;66 5.4;1.4 .NET für Windows Store Apps;68 5.4.1;1.4.1 Die Architektur;69 5.4.2;1.4.2 Übersicht der Namespaces;70 5.4.3;1.4.3 In die WinRT integrierte Technologien;71 5.4.4;1.4.4 Entfernte Technologien;71 5.4.5;1.4.5 Geänderte Technologien;72 5.4.6;1.4.6 Die WinRT und .NET im Zusammenspiel;73 5.5;1.5 Konzepte von Windows Store Apps mit XAML/C;75 5.5.1;1.5.1 XAML;75 5.5.2;1.5.2 Layout;78 5.5.3;1.5.3 Dependency Properties;79 5.5.4;1.5.4 Ressourcen;82 5.5.5;1.5.5 Styles;83 5.5.6;1.5.6 Data Binding;84 5.6;1.6 Zusammenfassung;85 6;2 Das Programmiermodell;87 6.1;2.1 Die erste Windows Store App;88 6.1.1;2.1.1 Das Projekt erstellen;89 6.1.2;2.1.2 Die Entwicklerlizenz;90 6.1.3;2.1.3 Die Dateien des Projekts;92 6.1.4;2.1.4 Die MainPage ersetzen;95 6.1.5;2.1.5 Die Dateien im Common-Ordner;97 6.1.6;2.1.6 Die MainPage mit Inhalt und Logik füllen;98 6.1.7;2.1.7 Debuggen im Simulator;102 6.1.8;2.1.8 Debuggen auf einem Remote Computer;103 6.1.9;2.1.9 Die Datei "Package.appxmanifest";107 6.1.10;2.1.10 Die Funktionen im "Package.appxmanifest";109 6.1.11;2.1.11 Der Start im "App"-Objekt;110 6.1.12;2.1.12 Die Verbindung zwischen XAML und Codebehind-Datei;112 6.1.13;2.1.13 Das App-Package (".appx");115 6.2;2.2 Die App mit Navigation erweitern;116 6.2.1;2.2.1 Arten der Navigation;116 6.2.2;2.2.2 Der Frame;117 6.2.3;2.2.3 Die Page;119 6.2.4;2.2.4 Die "LayoutAwarePage";121 6.2.5;2.2.5 Eine Detailseite hinzufügen;126 6.2.6;2.2.6 Die Navigation in FriendStorage;129 6.3;2.3 Wichtige Klassen;132 6.3.1;2.3.1 UI-Basisklassen;132 6.3.2;2.3.2 Die Klasse "Application";135 6.3.3;2.3.3 "Window" und "CoreWindow";137 6.3.4;2.3.4 Der "CoreDispatcher";139 6.4;2.4 Die Projektvorlagen in Visual Studio 2012;141 6.4.1;2.4.1 "Leere App";142 6.4.2;2.4.2 "Raster-App";142 6.4.3;2.4.3 "Geteilte App";145 6.4.4;2.4.4 "Klassenbibliothek (Windows Store Apps)";146 6.4.5;2.4.5 "Komponente für Windows-Runtime";147 6.4.6;2.4.6 "Komponententestbibliothek";148 6.4.7;2.4.7 Die "Portable Klassenbibliothek";148 6.5;2.5 "Asynchron" verstehen;150 6.5.1;2.5.1 Die "Task"-Klasse und "async"/"await";151 6.5.2;2.5.2 Voraussetzungen für asynchrone Methoden;155 6.5.3;2.5.3 Asynchrone Methoden der WinRT;156 6.5.4;2.5.4 WinRT-Methoden ohne "async"/"await";158 6.5.5;2.5.5 WinRT versus .NET;160 6.6;2.6 Zusammenfassung;161 7;3 XAML;163 7.1;3.1 Grundlagen;163 7.2;3.2 Elemente und Attribute;165 7.3;3.3 Namespaces;167 7.3.1;3.3.1 Der XML-Namespace der WinRT;167 7.3.2;3.3.2 Der XML-Namespace für XAML;169 7.3.3;3.3.3 Der XML-Namespace des Designers;171
Rezensionen
"Wer Apps für den Windows Store programmiert ist voll im Trend. Mit jedem Tag finden immer mehr neue Applikationen ihren Weg in den Store, die Möglichkeiten scheinen grenzenlos. Jetzt ist also der Moment auf den Zug aufzuspringen und mitzumischen. Als mögliche Starthilfe eignet sich hervorragend das Buch von unserem neuen Schweizer MVP Thomas Claudius Huber. In seinem Werk mit dem Titel Windows Store Apps mit XAML und C sharp erhalten sie als Entwickler mit C sharp- und .NET-Kenntnissen das gesamte erforderliche Rüstzeug, um professionelle Apps zu entwickeln. Neben vieler praktischer Tipps lernen sie anhand einer durchgängig behandelten Beispiel-App alle nötigen Grundlagen, um ihre App erfolgreich im Windows Store zu veröffentlichen. Ein lohnenswerter Titel, selbst für den fortgeschrittenen Leser." MSDN 201307
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826