Januar 1944: Während über der Eifel britische und amerikanische Bomber kreisen, gerät der wegen seiner Epilepsie nicht wehrtaugliche Egidius Arimond in höchste Gefahr. Er bringt nicht nur als Fluchthelfer jüdische Flüchtlinge in präparierten Bienenstöcken über die Grenze, er verstrickt sich auch in Frauengeschichten.
Mit großer Intensität erzählt Norbert Scheuer in "Winterbienen" einfühlsam, präzise und spannend von einer Welt, die geprägt ist von Zerstörung und dem Wunsch nach einer friedlichen Zukunft.
Mit großer Intensität erzählt Norbert Scheuer in "Winterbienen" einfühlsam, präzise und spannend von einer Welt, die geprägt ist von Zerstörung und dem Wunsch nach einer friedlichen Zukunft.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 18.07.2019Im Bienenstock werden sie zuallerletzt suchen
Aus dem Tagebuch eines Flüchtlingshelfers: Norbert Scheuers jüngster Eifelroman
Deutschland, 1944. Im Westen des Reiches lebt ein Mann, der seit Jahren Juden bei der Flucht hilft. Ihm geht eine schriftliche Nachricht zu, wenn er neue Flüchtlinge in seine Obhut nehmen soll. Er versteckt sie in einer Höhle und wartet wochenlang auf die nächste Instruktion mit dem Termin für den Weitertransport. Dann bringt er sie mit einem Pferdefuhrwerk an die Grenze zu Belgien, wo sie erwartet werden. Nach getaner Arbeit wartet er noch stundenlang, für den Fall, dass die Abholer nicht zur Stelle waren. Nach Hause zurückgekehrt, setzt er sich an den Schreibtisch und führt Tagebuch. Über die Erledigung seines Auftrags berichtet er dort im Zusammenhang mit den übrigen Verrichtungen seines Tages. Aus den Tagebuchblättern dieses Egidius Arimond, eines aus dem Schuldienst entlassenen Lateinlehrers, der im Eifelstädtchen Kall die Bienenzucht seines verstorbenen Vaters fortführt, besteht der neue Roman von Norbert Scheuer.
Ein Manuskriptschatzfund, eine Tasche oder Kiste voller Papiere: Das ist ein Kniff, der so alt ist wie das Handwerk des Romaneschreibens. Er macht dem Schriftsteller, der sich die Geschichte ausgedacht hat, die Vortäuschung von Unmittelbarkeit möglich, von Gleichzeitigkeit des Berichts und Alltäglichkeit des Berichteten. Wann ist diese Erfindung glaubwürdig? Man muss sich vorstellen können, dass der vermeintliche Verfasser die Niederschrift wirklich zu Papier gebracht hat. Hatte er inmitten dramatischer Ereignisse überhaupt die Muße dazu? Und falls er Geheimnisse verrät: War es nicht zu gefährlich, sie dem Papier anzuvertrauen?
Die Antwort auf die erste der beiden Fragen liegt im Fall des Erzählers von "Winterbienen" auf der Hand. In der Eifel passiert nicht viel. Das weiß auch, wer dieses Hinterland des Rheinlands nie betreten hat und das Reich der erloschenen Vulkane nur aus der Fernsehserie "Mord mit Aussicht" kennt. Egidius Arimond hatte also alle Zeit der Welt, um seine Beiträge zur versuchten Judenrettung aufzuzeichnen, zumal der Zweite Weltkrieg bis weit ins Jahr 1944 hinein buchstäblich über die Köpfe der Eifelbewohner hinwegging, in Gestalt der alliierten Bomber, die ihre Last nicht über den verstreuten Dörfern im westdeutschen Niemandsland abwarfen, weil sie zunächst die Städte Köln und Bonn zerstören wollten. Aber wie konnte Scheuers Held Buch führen über Handlungen, die ihn zum sicheren Tod verurteilt hätten, wenn seine Akten der Gestapo in die Hände gefallen wären?
Der Autor hat Egidius Arimond mit einem Handicap ausgestattet, das ihn - ein makabres Paradoxon - vor dem Kriegsdienst verschont, weil sein Leben nach der Doktrin der Nationalsozialisten ohnehin nichts wert ist. Er ist Epileptiker. Aber die Annahme, dass der Tagebuchautor sowieso jederzeit damit rechnen musste, selbst abtransportiert zu werden, und sich deshalb vor dem leeren Blatt keinen Zwang antat, ist zur Erklärung der Existenz des Tagebuchs nicht erforderlich. Die Hypothese bleibt Spekulation, wie ohnehin in diesem Roman alle psychologischen Erwägungen spekulativ, will sagen: dem Leser anheimgestellt sind, weil der fingierte Autor sich an die Tatsachen hält, die sich naturwissenschaftlich ausweisen lassen.
Warum musste der Lehrer außer Diensten keine Angst vor der Entdeckung seines Diariums haben? Er hat es gut versteckt: in einem seiner Bienenstöcke. Der Verschlag mit den Bienenvölkern wäre erst durchsucht worden, wenn der Flüchtlingshelfer schon aufgeflogen wäre.
Die Meisterschaft des Romanciers Norbert Scheuer ermisst man nun daran, dass diese äußere Plausibilität der Tagebuchfiktion mit der inneren Plausibilität des Erzählmodus zusammenfällt. Sich am Feierabend hinzusetzen, das Tagwerk in Schriftform zu gießen und das Protokoll dann am Arbeitsplatz zu deponieren - das ist für den Bienenzüchter im Erbgang das Natürlichste auf der Welt, wie seine Bienen ein Programm der Natur ausführen, das sie den Nektar, den die Blüten absondern, sammeln lässt, um den Honig herzustellen, den ihr Züchter erntet.
Unter dem Datum des 27. Novembers 1944 schreibt Egidius Arimond: "Vielleicht sollte ich alle meine Notizen vernichten, nichts mehr aufschreiben, außer das, was die Bienen betrifft; aber das bringe ich nicht über mich, denn das Einzige, was bleibt, sind diese Notizen. Sie halten mich am Leben, sind meine einzige Erinnerung." Zum Zeitpunkt dieses Eintrags liegen drei Wochen Haft im Kölner Gestapokeller bereits hinter dem Lebensbuchhalter. Die Medikamente, die er mit dem Kutscherdienst für die Flüchtlinge bezahlte, wurden konfisziert. So treffen ihn die Angriffe seiner Krankheit, die jedes Mal einen Haufen Gehirnzellen absterben lassen, in immer kürzeren Abständen, und der Idealismus, der ihn wie die Protagonisten früherer Romane Scheuers seit jeher zu der Vermutung neigen ließ, dass die Erinnerung das wahre Leben sei, nimmt wahnhafte Züge an. Und doch ist auch in diesem Zustand der fortschreitenden Auflösung des erzählenden Subjekts die Erinnerung keine Einbildung, sondern das genaue Gegenteil: Materie, in Form eines Stapels von beschriebenem Papier.
Steht das Verhalten des Imkers unter demselben Gesetz wie die Bewegungen seiner Bienen? Die Frage treibt Egidius Arimond um - aber schon das ist ein Grund, sie zu verneinen. Denn die von den Menschen seit jeher bewunderte Koordination der arbeitsteiligen Bienengesellschaft kommt offenbar ohne Befehle oder andere Willensakte und Geistesblitze zustande. Der Geschäftsbericht des Bienenjahres, der Teile des Tagebuchs einnimmt, schildert auf den ersten Blick einen Staat nach dem Geschmack der NS-Propaganda: Alles ist auf das Überleben des Volkes ausgerichtet, die Winterbienen opfern sich, und unter den Drohnen wird ein Massenmord veranstaltet. Aber das Durchhalten kommt ohne Parolen zustande, so dass der Kreisleiter der Partei, mit dessen Frau der ausgemusterte Pädagoge eine Affäre anfängt, in seinen Reden wohl nicht auf das zoologische Exempel zurückgreift.
Ein Modell geben die Bienenvölker eher insofern ab, als der Krieg spurlos an ihnen vorübergeht. Als die Menschen von Kall von den Luftangriffen nicht länger verschont werden, müssen sie sich auf ihre Reflexe verlassen. Sie verwandeln sich der Natur an. Der lakonische Ton des Tagebuchs simuliert die Normalität eines Jahreslaufs, der von der Natur regiert wird. Eingelegt ins Tagebuch sind Blätter, die ein anderer Arimond beschrieben hat, ein angeblicher Vorfahr, welcher der Legende nach als Mönch die Bienen in der Eifel ansiedelte und ihnen den Trick abschaute, mit denen das zur Bestattung an der Mosel bestimmte Herz des Kardinals Nikolaus von Kues vor der Verwesung bewahrt werden konnte.
In den Aufzeichnungen des Mönchs Ambrosius Arimond findet der Lehrer Egidius Arimond ein Cusanus-Exzerpt, die Skizze einer Theorie der absoluten Ähnlichkeit, in der größte und kleinste Ähnlichkeit zusammenfallen. Dass Menschenvolk und Bienenwelt sich ähneln, ist keine naturwissenschaftliche Erkenntnis, sondern eine poetische Idee, die in Scheuers Roman mit den Mitteln seiner Romane nahegelegt wird, das heißt: beiläufig.
Die Notizen Egidius Arimonds sind alles, was von ihm bleibt, seine ganze Geschichte. Sie erinnern auch an das Wichtigste, was er tat, nicht nur dadurch, dass in ihnen davon die Rede ist, sondern auch durch die materiellen Bedingungen ihrer Überlieferung. Die Flüchtlinge rettete er nämlich genauso wie das Tagebuch: Er versteckte sie auf der Fahrt an die Grenze unter den Bienen. Diese ließen sich auf den Schutzbedürftigen nieder, weil er Lockenwickler an deren Kleidern befestigt hatte, in denen Königinnen gefangen waren. Die Röhrchen waren Souvenirs, die er seinen Geliebten geklaut hatte. Er unternahm die lebensgefährlichen Touren, weil er das Geld für seine Medizin brauchte. Nichts anderes nimmt er im Tagebuch für sich in Anspruch. Norbert Scheuers Romane sind so gebaut, dass sie mit aller Macht von dem zeichenhaften Sinn ablenken, den Koinzidenzen nahelegen. Um so verführerischer das Symbol des Lockenwicklers: die Denkmöglichkeit, dass der hoffnungslos vereinzelte Judenretter aus Liebe gehandelt hat.
PATRICK BAHNERS
Norbert Scheuer: "Winterbienen". Roman.
Verlag C. H. Beck, München 2019. 319 S., geb., 22,- [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Aus dem Tagebuch eines Flüchtlingshelfers: Norbert Scheuers jüngster Eifelroman
Deutschland, 1944. Im Westen des Reiches lebt ein Mann, der seit Jahren Juden bei der Flucht hilft. Ihm geht eine schriftliche Nachricht zu, wenn er neue Flüchtlinge in seine Obhut nehmen soll. Er versteckt sie in einer Höhle und wartet wochenlang auf die nächste Instruktion mit dem Termin für den Weitertransport. Dann bringt er sie mit einem Pferdefuhrwerk an die Grenze zu Belgien, wo sie erwartet werden. Nach getaner Arbeit wartet er noch stundenlang, für den Fall, dass die Abholer nicht zur Stelle waren. Nach Hause zurückgekehrt, setzt er sich an den Schreibtisch und führt Tagebuch. Über die Erledigung seines Auftrags berichtet er dort im Zusammenhang mit den übrigen Verrichtungen seines Tages. Aus den Tagebuchblättern dieses Egidius Arimond, eines aus dem Schuldienst entlassenen Lateinlehrers, der im Eifelstädtchen Kall die Bienenzucht seines verstorbenen Vaters fortführt, besteht der neue Roman von Norbert Scheuer.
Ein Manuskriptschatzfund, eine Tasche oder Kiste voller Papiere: Das ist ein Kniff, der so alt ist wie das Handwerk des Romaneschreibens. Er macht dem Schriftsteller, der sich die Geschichte ausgedacht hat, die Vortäuschung von Unmittelbarkeit möglich, von Gleichzeitigkeit des Berichts und Alltäglichkeit des Berichteten. Wann ist diese Erfindung glaubwürdig? Man muss sich vorstellen können, dass der vermeintliche Verfasser die Niederschrift wirklich zu Papier gebracht hat. Hatte er inmitten dramatischer Ereignisse überhaupt die Muße dazu? Und falls er Geheimnisse verrät: War es nicht zu gefährlich, sie dem Papier anzuvertrauen?
Die Antwort auf die erste der beiden Fragen liegt im Fall des Erzählers von "Winterbienen" auf der Hand. In der Eifel passiert nicht viel. Das weiß auch, wer dieses Hinterland des Rheinlands nie betreten hat und das Reich der erloschenen Vulkane nur aus der Fernsehserie "Mord mit Aussicht" kennt. Egidius Arimond hatte also alle Zeit der Welt, um seine Beiträge zur versuchten Judenrettung aufzuzeichnen, zumal der Zweite Weltkrieg bis weit ins Jahr 1944 hinein buchstäblich über die Köpfe der Eifelbewohner hinwegging, in Gestalt der alliierten Bomber, die ihre Last nicht über den verstreuten Dörfern im westdeutschen Niemandsland abwarfen, weil sie zunächst die Städte Köln und Bonn zerstören wollten. Aber wie konnte Scheuers Held Buch führen über Handlungen, die ihn zum sicheren Tod verurteilt hätten, wenn seine Akten der Gestapo in die Hände gefallen wären?
Der Autor hat Egidius Arimond mit einem Handicap ausgestattet, das ihn - ein makabres Paradoxon - vor dem Kriegsdienst verschont, weil sein Leben nach der Doktrin der Nationalsozialisten ohnehin nichts wert ist. Er ist Epileptiker. Aber die Annahme, dass der Tagebuchautor sowieso jederzeit damit rechnen musste, selbst abtransportiert zu werden, und sich deshalb vor dem leeren Blatt keinen Zwang antat, ist zur Erklärung der Existenz des Tagebuchs nicht erforderlich. Die Hypothese bleibt Spekulation, wie ohnehin in diesem Roman alle psychologischen Erwägungen spekulativ, will sagen: dem Leser anheimgestellt sind, weil der fingierte Autor sich an die Tatsachen hält, die sich naturwissenschaftlich ausweisen lassen.
Warum musste der Lehrer außer Diensten keine Angst vor der Entdeckung seines Diariums haben? Er hat es gut versteckt: in einem seiner Bienenstöcke. Der Verschlag mit den Bienenvölkern wäre erst durchsucht worden, wenn der Flüchtlingshelfer schon aufgeflogen wäre.
Die Meisterschaft des Romanciers Norbert Scheuer ermisst man nun daran, dass diese äußere Plausibilität der Tagebuchfiktion mit der inneren Plausibilität des Erzählmodus zusammenfällt. Sich am Feierabend hinzusetzen, das Tagwerk in Schriftform zu gießen und das Protokoll dann am Arbeitsplatz zu deponieren - das ist für den Bienenzüchter im Erbgang das Natürlichste auf der Welt, wie seine Bienen ein Programm der Natur ausführen, das sie den Nektar, den die Blüten absondern, sammeln lässt, um den Honig herzustellen, den ihr Züchter erntet.
Unter dem Datum des 27. Novembers 1944 schreibt Egidius Arimond: "Vielleicht sollte ich alle meine Notizen vernichten, nichts mehr aufschreiben, außer das, was die Bienen betrifft; aber das bringe ich nicht über mich, denn das Einzige, was bleibt, sind diese Notizen. Sie halten mich am Leben, sind meine einzige Erinnerung." Zum Zeitpunkt dieses Eintrags liegen drei Wochen Haft im Kölner Gestapokeller bereits hinter dem Lebensbuchhalter. Die Medikamente, die er mit dem Kutscherdienst für die Flüchtlinge bezahlte, wurden konfisziert. So treffen ihn die Angriffe seiner Krankheit, die jedes Mal einen Haufen Gehirnzellen absterben lassen, in immer kürzeren Abständen, und der Idealismus, der ihn wie die Protagonisten früherer Romane Scheuers seit jeher zu der Vermutung neigen ließ, dass die Erinnerung das wahre Leben sei, nimmt wahnhafte Züge an. Und doch ist auch in diesem Zustand der fortschreitenden Auflösung des erzählenden Subjekts die Erinnerung keine Einbildung, sondern das genaue Gegenteil: Materie, in Form eines Stapels von beschriebenem Papier.
Steht das Verhalten des Imkers unter demselben Gesetz wie die Bewegungen seiner Bienen? Die Frage treibt Egidius Arimond um - aber schon das ist ein Grund, sie zu verneinen. Denn die von den Menschen seit jeher bewunderte Koordination der arbeitsteiligen Bienengesellschaft kommt offenbar ohne Befehle oder andere Willensakte und Geistesblitze zustande. Der Geschäftsbericht des Bienenjahres, der Teile des Tagebuchs einnimmt, schildert auf den ersten Blick einen Staat nach dem Geschmack der NS-Propaganda: Alles ist auf das Überleben des Volkes ausgerichtet, die Winterbienen opfern sich, und unter den Drohnen wird ein Massenmord veranstaltet. Aber das Durchhalten kommt ohne Parolen zustande, so dass der Kreisleiter der Partei, mit dessen Frau der ausgemusterte Pädagoge eine Affäre anfängt, in seinen Reden wohl nicht auf das zoologische Exempel zurückgreift.
Ein Modell geben die Bienenvölker eher insofern ab, als der Krieg spurlos an ihnen vorübergeht. Als die Menschen von Kall von den Luftangriffen nicht länger verschont werden, müssen sie sich auf ihre Reflexe verlassen. Sie verwandeln sich der Natur an. Der lakonische Ton des Tagebuchs simuliert die Normalität eines Jahreslaufs, der von der Natur regiert wird. Eingelegt ins Tagebuch sind Blätter, die ein anderer Arimond beschrieben hat, ein angeblicher Vorfahr, welcher der Legende nach als Mönch die Bienen in der Eifel ansiedelte und ihnen den Trick abschaute, mit denen das zur Bestattung an der Mosel bestimmte Herz des Kardinals Nikolaus von Kues vor der Verwesung bewahrt werden konnte.
In den Aufzeichnungen des Mönchs Ambrosius Arimond findet der Lehrer Egidius Arimond ein Cusanus-Exzerpt, die Skizze einer Theorie der absoluten Ähnlichkeit, in der größte und kleinste Ähnlichkeit zusammenfallen. Dass Menschenvolk und Bienenwelt sich ähneln, ist keine naturwissenschaftliche Erkenntnis, sondern eine poetische Idee, die in Scheuers Roman mit den Mitteln seiner Romane nahegelegt wird, das heißt: beiläufig.
Die Notizen Egidius Arimonds sind alles, was von ihm bleibt, seine ganze Geschichte. Sie erinnern auch an das Wichtigste, was er tat, nicht nur dadurch, dass in ihnen davon die Rede ist, sondern auch durch die materiellen Bedingungen ihrer Überlieferung. Die Flüchtlinge rettete er nämlich genauso wie das Tagebuch: Er versteckte sie auf der Fahrt an die Grenze unter den Bienen. Diese ließen sich auf den Schutzbedürftigen nieder, weil er Lockenwickler an deren Kleidern befestigt hatte, in denen Königinnen gefangen waren. Die Röhrchen waren Souvenirs, die er seinen Geliebten geklaut hatte. Er unternahm die lebensgefährlichen Touren, weil er das Geld für seine Medizin brauchte. Nichts anderes nimmt er im Tagebuch für sich in Anspruch. Norbert Scheuers Romane sind so gebaut, dass sie mit aller Macht von dem zeichenhaften Sinn ablenken, den Koinzidenzen nahelegen. Um so verführerischer das Symbol des Lockenwicklers: die Denkmöglichkeit, dass der hoffnungslos vereinzelte Judenretter aus Liebe gehandelt hat.
PATRICK BAHNERS
Norbert Scheuer: "Winterbienen". Roman.
Verlag C. H. Beck, München 2019. 319 S., geb., 22,- [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 08.12.2020NEUE TASCHENBÜCHER
Wie Bienen
als Retter dienen
Es ist ein gefährliches Geschäft: Immer wieder verhilft der Imker Egidius Arimond während des Zweiten Weltkriegs Juden zur Flucht; während die Kinder und Erwachsenen in präparierten Bienenkästen kauern, Schwärme von Bienen um sich, bringt er sie von der Eifel aus zur belgischen Grenze. Es sind nicht nur humanitäre Gründe, die den aus dem Schuldienst entlassenen Lehrer antreiben. Dringend braucht er das Geld, das er als Schleuser verdient, um Medikamente zu besorgen; als Epileptiker muss er selbst befürchten, von den Nationalsozialisten als lebensunwert aussortiert, vernichtet zu werden. Es ist eine spannungsreiche Versuchsanordnung, die Norbert Scheuer in seinem mehrfach ausgezeichneten, bewegenden Roman „Winterbienen“ aufgebaut hat. In Form eines Tagebuchs Arimonds aus den Jahren 1944/45 beleuchtet er in zunehmend fiebrig wirkenden Einträgen schlaglichtartig die Wirren und Grausamkeiten der letzten Kriegsmonate. Friedfertig dagegen erscheinen in diesem Roman die Bienen: Sie seien nicht aggressiv, betont Arimond, sie würden niemals andere Völker erobern und unterjochen. Gefährlich wirkt allein der Mensch. ANTJE WEBER
Norbert Scheuer:
Winterbienen, dtv,
München 2020.
329 Seiten, 11,90 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
Wie Bienen
als Retter dienen
Es ist ein gefährliches Geschäft: Immer wieder verhilft der Imker Egidius Arimond während des Zweiten Weltkriegs Juden zur Flucht; während die Kinder und Erwachsenen in präparierten Bienenkästen kauern, Schwärme von Bienen um sich, bringt er sie von der Eifel aus zur belgischen Grenze. Es sind nicht nur humanitäre Gründe, die den aus dem Schuldienst entlassenen Lehrer antreiben. Dringend braucht er das Geld, das er als Schleuser verdient, um Medikamente zu besorgen; als Epileptiker muss er selbst befürchten, von den Nationalsozialisten als lebensunwert aussortiert, vernichtet zu werden. Es ist eine spannungsreiche Versuchsanordnung, die Norbert Scheuer in seinem mehrfach ausgezeichneten, bewegenden Roman „Winterbienen“ aufgebaut hat. In Form eines Tagebuchs Arimonds aus den Jahren 1944/45 beleuchtet er in zunehmend fiebrig wirkenden Einträgen schlaglichtartig die Wirren und Grausamkeiten der letzten Kriegsmonate. Friedfertig dagegen erscheinen in diesem Roman die Bienen: Sie seien nicht aggressiv, betont Arimond, sie würden niemals andere Völker erobern und unterjochen. Gefährlich wirkt allein der Mensch. ANTJE WEBER
Norbert Scheuer:
Winterbienen, dtv,
München 2020.
329 Seiten, 11,90 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
"Wie es einem Autor gelingen kann, in einer leisen Sprache das Grauen zu beschreiben, das ist großartig."
ZDF Kultur, Christine Westermann
"Was mich an diesem Buch so begeistert hat, ist, wie leise jemand vom lauten Krieg erzählen kann (...) Leute, lest dieses Buch, es ist großartig!"
ZDF, Christine Westermann
"Die verschiedenen Charaktere fand ich großartig (...) ich habe sehr, sehr viel gelernt."
ZDF, Volker Weidermann
"Ein schönes, überraschendes, leises, abenteuerliches, ziemlich naturmystisches Buch. Handke mit Handlung."
Der Spiegel, Volker Weidermann
"Man kann Scheuer-Romane mit Gewinn als Solitäre lesen. Aber erst in der Gesamtschau lässt sich die Kontur seiner Literatur bemessen, die dem Kleinen höchste Priorität verleiht und ein Geflecht aus Personen, Konstellationen und Beziehungen erschafft."
FAZ, Sandra Kegel
"Scheuer ist mit 'Winterbienen' ein Roman gelungen, der die letzten Kriegsmonate aus einer neuen, anderen Perspektive erzählt. Egidius Arimonds Kampf gegen seine Krankheit - und auf seine Weise auch gegen das Nazi-Regime - hält die Spannung bis zum Schluss."
Ö1 Ex libris, Antonia Löffler
"Dieses Buch geht in die Tiefe und unter die Haut [...] Es geschähe nichts Schlechtes, bekäme Norbert Scheuer den Deutschen Buchpreis dafür."
NDR Kultur, Ulrich Kühn
"Scheuers Romane und Erzählungen sind larger than life und zugleich größer als jede vermeintlich authentische Story."
Die Welt, Richard Kämmerlings
"Wir können nur staunen über Norbert Scheuers Kunst: Was für ein reifes, reiches, unaufdringlich überwältigendes Buch."
Die Zeit, Markus Clauer
"Skurril, spannend, voller Atmosphäre - kurz: grandios erzählt."
Die Rheinpfalz, Dagmar Gilcher
"Scheuer [...] geht es in seiner kunstvoll geschichteten Komposition mehr ums Beobachten von Menschen, Situationen und Natur: nicht um das Provinzielle der Region zu betonen, sondern um aus dem Kleinen allgemeingültige Wahrheiten abzuleiten."
Münchner Merkur, Ulrike Frick
"Ein großer Roman."
Der Standard, Alexander Kluy
"Ein herausragend guter Stilist und Erzähler, mit einer ganz eigenen lapidaren Erzählweise."
Deutschlandfunk Kultur Lesart, Hubert Winkels
"Doch erzählen seine Bücher wie nebenbei, auf subtile Weise, ohne dass auf bestimmte Ereignisse einer Zeit hingewiesen wird, auch von gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen; in einer Sprache, die präzise und klar ist, die auf der Oberfläche leicht und leicht lesbar erscheint, darunter aber sehr poetisch ist."
Der Tagesspiegel, Gerrit Bartels
"Sein kluges Porträt vom bienenaffinen Einzelgänger entwickelt sich von einer stillen Studie zu einem spannenden Stück Zeitgeschichte. (...) Scheuer beschreibt die Suche nach Normalität in Zeiten des Ausnahmezustands."
Landshuter Zeitung, Günter Keil
"Der souverän erzählte Roman (...) nimmt seinen Leser von Anfang an gefangen und hält die Spannung bis zum düsteren Ende."
Rheinische Post, Ronald Schneider
"Die Bücher von Norbert Scheuer habe ich in den letzten Jahren am liebsten gelesen. Seine leisen und wuchtigen Bücher, seine verrätselten und traumklaren. Wenn Sie sie verpasst haben, dann holen Sie es nach!"
Deutschlandfunk Kultur Lesart, Frank Meyer
"Die deutsche Gegenwartsliteratur ist im oberen Niveau stark geprägt von regional grundierten Romanen: Walsers Bodensee, Günter Grass und die kaschubischen Rübenäcker, Masuren von Siegfried Lenz, Johnson und Mecklenburg. Da würde ich Norbert Scheuer einreihen. Norbert Scheuer und die Eifel. Wenn man sein Werk liest, dann kommt man über die Provinz immer im Mittelpunkt der Welt an. Ein Autor, den ich allerdringlichst empfehlen kann. Ein Buch, das mich tief beeindruckt hat."
Deutschlandfunk Kultur Lesart, Jörg Magenau
"Mit Eleganz und Feingefühl vermeidet [Scheuer] es, die Primärreize des Schreckens abzuschöpfen (...) eine großartige Lektüre."
Deutschlandfunk Büchermarkt, Christoph Schröder
"Ein Roman mit einem großen Resonanzraum, reich an wiederkehrenden Motiven, deren Variationen mal heller und mal dunkler klingen (...) faszinierende Lektüre."
Frankfurter Rundschau, Martin Oehlen
"Ein Buch voller leichter Sätze, in denen doch das gesamte Gewicht des Lebens enthalten ist: die Hoffnung, die Angst, die Lust."
Stern, Oliver Creutz
"Romanciers Norbert Scheuer ermisst man nun daran, dass diese äußere Plausibilität der Tagebuchfiktion mit der inneren Plausibilität des Erzählmodus zusammenfällt."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Patrick Bahners
"Ein wunderbares Buch über den Duft der Frauen, den Duft des Honigs und das Schicksal eines Mannes, der, so wie die Winterbienen, das Überleben seiner Artgenossen schützt."
Kölnische Rundschau, Susanne Schramm
"Wie Scheuer seinen Egidius das schildern lässt, was dieser dabei erlebt, was den Menschen widerfährt und angetan wird, sofern sie doch entdeckt werden, es zerreißt einem das Herz (...) Sätze, die man sich einrahmen möchte (...) Eintrag für Eintrag entwickelt Scheuers neuer Roman seine Tiefe und Dramatik."
Trierischer Volksfreund, Fritz-Peter Linden
"wesentlich für sein Schreiben [ist] das hochsensible Beobachtungsvermögen und die fast naive Offenheit, mit der er in diese Welt zu blicken scheint. Das alles ermöglicht ihm, immer wieder neue Geschichten zu finden und daraus seine weiter wachsende Großerzählung aus dem Kall-Kosmos zu machen."
Trierischer Volksfreund, Fritz-Peter Linden
"Ein zutiefst beeindruckender Roman."
Bayern 2, Knut Cordsen
ZDF Kultur, Christine Westermann
"Was mich an diesem Buch so begeistert hat, ist, wie leise jemand vom lauten Krieg erzählen kann (...) Leute, lest dieses Buch, es ist großartig!"
ZDF, Christine Westermann
"Die verschiedenen Charaktere fand ich großartig (...) ich habe sehr, sehr viel gelernt."
ZDF, Volker Weidermann
"Ein schönes, überraschendes, leises, abenteuerliches, ziemlich naturmystisches Buch. Handke mit Handlung."
Der Spiegel, Volker Weidermann
"Man kann Scheuer-Romane mit Gewinn als Solitäre lesen. Aber erst in der Gesamtschau lässt sich die Kontur seiner Literatur bemessen, die dem Kleinen höchste Priorität verleiht und ein Geflecht aus Personen, Konstellationen und Beziehungen erschafft."
FAZ, Sandra Kegel
"Scheuer ist mit 'Winterbienen' ein Roman gelungen, der die letzten Kriegsmonate aus einer neuen, anderen Perspektive erzählt. Egidius Arimonds Kampf gegen seine Krankheit - und auf seine Weise auch gegen das Nazi-Regime - hält die Spannung bis zum Schluss."
Ö1 Ex libris, Antonia Löffler
"Dieses Buch geht in die Tiefe und unter die Haut [...] Es geschähe nichts Schlechtes, bekäme Norbert Scheuer den Deutschen Buchpreis dafür."
NDR Kultur, Ulrich Kühn
"Scheuers Romane und Erzählungen sind larger than life und zugleich größer als jede vermeintlich authentische Story."
Die Welt, Richard Kämmerlings
"Wir können nur staunen über Norbert Scheuers Kunst: Was für ein reifes, reiches, unaufdringlich überwältigendes Buch."
Die Zeit, Markus Clauer
"Skurril, spannend, voller Atmosphäre - kurz: grandios erzählt."
Die Rheinpfalz, Dagmar Gilcher
"Scheuer [...] geht es in seiner kunstvoll geschichteten Komposition mehr ums Beobachten von Menschen, Situationen und Natur: nicht um das Provinzielle der Region zu betonen, sondern um aus dem Kleinen allgemeingültige Wahrheiten abzuleiten."
Münchner Merkur, Ulrike Frick
"Ein großer Roman."
Der Standard, Alexander Kluy
"Ein herausragend guter Stilist und Erzähler, mit einer ganz eigenen lapidaren Erzählweise."
Deutschlandfunk Kultur Lesart, Hubert Winkels
"Doch erzählen seine Bücher wie nebenbei, auf subtile Weise, ohne dass auf bestimmte Ereignisse einer Zeit hingewiesen wird, auch von gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen; in einer Sprache, die präzise und klar ist, die auf der Oberfläche leicht und leicht lesbar erscheint, darunter aber sehr poetisch ist."
Der Tagesspiegel, Gerrit Bartels
"Sein kluges Porträt vom bienenaffinen Einzelgänger entwickelt sich von einer stillen Studie zu einem spannenden Stück Zeitgeschichte. (...) Scheuer beschreibt die Suche nach Normalität in Zeiten des Ausnahmezustands."
Landshuter Zeitung, Günter Keil
"Der souverän erzählte Roman (...) nimmt seinen Leser von Anfang an gefangen und hält die Spannung bis zum düsteren Ende."
Rheinische Post, Ronald Schneider
"Die Bücher von Norbert Scheuer habe ich in den letzten Jahren am liebsten gelesen. Seine leisen und wuchtigen Bücher, seine verrätselten und traumklaren. Wenn Sie sie verpasst haben, dann holen Sie es nach!"
Deutschlandfunk Kultur Lesart, Frank Meyer
"Die deutsche Gegenwartsliteratur ist im oberen Niveau stark geprägt von regional grundierten Romanen: Walsers Bodensee, Günter Grass und die kaschubischen Rübenäcker, Masuren von Siegfried Lenz, Johnson und Mecklenburg. Da würde ich Norbert Scheuer einreihen. Norbert Scheuer und die Eifel. Wenn man sein Werk liest, dann kommt man über die Provinz immer im Mittelpunkt der Welt an. Ein Autor, den ich allerdringlichst empfehlen kann. Ein Buch, das mich tief beeindruckt hat."
Deutschlandfunk Kultur Lesart, Jörg Magenau
"Mit Eleganz und Feingefühl vermeidet [Scheuer] es, die Primärreize des Schreckens abzuschöpfen (...) eine großartige Lektüre."
Deutschlandfunk Büchermarkt, Christoph Schröder
"Ein Roman mit einem großen Resonanzraum, reich an wiederkehrenden Motiven, deren Variationen mal heller und mal dunkler klingen (...) faszinierende Lektüre."
Frankfurter Rundschau, Martin Oehlen
"Ein Buch voller leichter Sätze, in denen doch das gesamte Gewicht des Lebens enthalten ist: die Hoffnung, die Angst, die Lust."
Stern, Oliver Creutz
"Romanciers Norbert Scheuer ermisst man nun daran, dass diese äußere Plausibilität der Tagebuchfiktion mit der inneren Plausibilität des Erzählmodus zusammenfällt."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Patrick Bahners
"Ein wunderbares Buch über den Duft der Frauen, den Duft des Honigs und das Schicksal eines Mannes, der, so wie die Winterbienen, das Überleben seiner Artgenossen schützt."
Kölnische Rundschau, Susanne Schramm
"Wie Scheuer seinen Egidius das schildern lässt, was dieser dabei erlebt, was den Menschen widerfährt und angetan wird, sofern sie doch entdeckt werden, es zerreißt einem das Herz (...) Sätze, die man sich einrahmen möchte (...) Eintrag für Eintrag entwickelt Scheuers neuer Roman seine Tiefe und Dramatik."
Trierischer Volksfreund, Fritz-Peter Linden
"wesentlich für sein Schreiben [ist] das hochsensible Beobachtungsvermögen und die fast naive Offenheit, mit der er in diese Welt zu blicken scheint. Das alles ermöglicht ihm, immer wieder neue Geschichten zu finden und daraus seine weiter wachsende Großerzählung aus dem Kall-Kosmos zu machen."
Trierischer Volksfreund, Fritz-Peter Linden
"Ein zutiefst beeindruckender Roman."
Bayern 2, Knut Cordsen
Mit Leidenschaft und großer Erzählkunst wird die Geschichte der Winterbienen in diesem Roman erzählt. Claudia Hilsenbeck Evangelisches Gemeindeblatt für Württemberg 20201129