Ein tolles Wiedersehen auf dem kleinen Bücherschiff
Das Cover von „Winterzauber auf dem kleinen Bücherschiff“ von Tessa Hansen passt hervorragend zum ersten Band dieser Reihe, was mir persönlich einfach wichtig ist. Und auch an sich gefällt mir die Gestaltung wieder sehr mit ihrem buchverliebten
und maritimen Charme, dem hier noch eine zauberhafte Winterstimmung hinzugefügt wurde.
Dieser…mehrEin tolles Wiedersehen auf dem kleinen Bücherschiff
Das Cover von „Winterzauber auf dem kleinen Bücherschiff“ von Tessa Hansen passt hervorragend zum ersten Band dieser Reihe, was mir persönlich einfach wichtig ist. Und auch an sich gefällt mir die Gestaltung wieder sehr mit ihrem buchverliebten und maritimen Charme, dem hier noch eine zauberhafte Winterstimmung hinzugefügt wurde.
Dieser zweite Band rund um das kleine Bücherschiff, das im Hamburger Museumshafen liegt und liebevoll von den Freundinnen Katja und Miri betreut wird, schließt sich nahtlos an den ersten Teil der Geschichte an. Dieses Mal steht jedoch Katja im Mittelpunkt des Geschehens und wir LeserInnen erfahren mehr über sie und ihre Vergangenheit. Aktuell plant sie die Hochzeit ihrer besten Freundin Miri, doch der Trauzeuge des Bräutigams (Mathis) funkt ihr mit seiner ganz gegensätzlichen Herangehensweise immer wieder dazwischen. Außerdem verursacht er ungewohntes Herzklopfen bei Katja und ein Brief mit Bezug zu ihrer Vergangenheit bringt sie vollkommen aus dem Lot… Kann sie alles wieder in angenehmes Fahrwasser bringen und für Miri den schönsten Tag ihres Lebens angemessen planen?
Tessa Hansen gelingt es auch in diesem Buch ihre Geschichte in sehr angenehmer und flüssiger Sprache zu erzählen sowie mich gleich in das Geschehen hinein zu holen. Ich hatte Band 1 erst kurze Zeit vorher gelesen und fand mich zu Beginn dieses Buches genau da wieder, wo ich zuvor aufgehört hatte, was ich sehr mochte. Miri und Katja liegen mir ohnehin sehr am Herzen und ich habe mich wahnsinnig gefreut in diesem Teil der Geschichte nun mehr über Katja, ihre Vergangenheit und ihre Wünsche zu erfahren. Neu dazu kam Mathis, an dessen Charakter ich mich erst ein bisschen annähern musste, der mir aber ebenfalls sehr sympathisch ist und den ich mit der Zeit auch sehr ins Herz geschlossen habe. Ganz besonders begeistert hat mich die Rolle der alten Dame Floriane Tietgen, um nicht zu spoilern, werde ich dazu hier jedoch nicht mehr verraten ;-)
Für mich persönlich hätte ich mir gewünscht, dass auch Miri und Henning, die im Mittelpunkt der ersten Geschichte rund um das kleine Bücherschiff standen, ein wenig präsenter gewesen wären, jedoch hat die Tatsache, dass dies nicht der Fall war, meinem positiven Leseerlebnis keinen Abbruch getan und ich bin so gerne wieder in die Welt der kleinen Barkasse und ihrer Menschen eingetaucht. Außerdem ist das Buch in dieser Weise auch hervorragend für LeserInnen geeignet, die Band 1 noch nicht kennen – allerdings würde ich sehr empfehlen die Reihenfolge einzuhalten, um sich selbst nicht ein Stück der Geschichte vorwegzunehmen und sie von Anfang an genießen zu können – es lohnt sich!
Ich bin absoluter Fan des kleinen Bücherschiffes und liebe auch diesmal wieder ganz besonders die wundervoll beschriebenen Kaperfahrten, die tollen Lesetipps und überhaupt die Zeit zwischen all den Geschichten in dieser zauberhaften Buchhandlung! Das dann auch noch die Geschichtenstränge rund um Freundschaft, Liebe, Familie und all den „Aufs“ und „Abs“ des Lebens dazu kommen, ist für mein Leseglück einfach perfekt! Und es wird auch nicht alles rosarot beschrieben, sondern es kommen bei aller Wohlfühllektüre auch durchaus ernste und existenziell wesentliche Themen mit zur Sprache – für mich eine wunderbare Mischung! Bleibt mir nur euch viel Freude beim Entern des kleinen Bücherschiffes zu wünschen – Buch ahoi!