Gärten, so klein wie eine Tatami-Matte Manche der vorgestellten Gärten leben nur von der Ahnung von Natur, dank eines Schattenspiels aus Blättern auf einer weißen Wand. Ein fein geschliffenes Wasserspiel, behauener oder natürlicher Fels, eine Blüte, ein paar kräftige Bambusstängel, geharkter Kies. Aus diesen wenigen Bausteinen entstehen Kunstwerke in Lichtschächten, auf Randflächen oder auch nur auf einem Vordach. Gärtchen, denen es am kostbaren Boden mangelt, die aber in ihrer Reduziertheit das künstlerische Wesen eines jeden noch so großen Gartens übertreffen. - Aus faszinierenden…mehr
Manche der vorgestellten Gärten leben nur von der Ahnung von Natur, dank eines Schattenspiels aus Blättern auf einer weißen Wand. Ein fein geschliffenes Wasserspiel, behauener oder natürlicher Fels, eine Blüte, ein paar kräftige Bambusstängel, geharkter Kies. Aus diesen wenigen Bausteinen entstehen Kunstwerke in Lichtschächten, auf Randflächen oder auch nur auf einem Vordach. Gärtchen, denen es am kostbaren Boden mangelt, die aber in ihrer Reduziertheit das künstlerische Wesen eines jeden noch so großen Gartens übertreffen.
- Aus faszinierenden japanischen Gestaltungen Ideen für hiesige Gärten übernehmen - Klassische und moderne Lösungen für kleinste Flächen - Die konzentrierte Bildsprache des Japankenners Michael Freeman in seinem neuesten Buch genießen
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Michael Freeman ist preisgekrönter Fotograf und Spezialist für asiatische Kunst. Er ist Autor der DVA-Bücher "Simply small. Raum-Inspirationen aus Japan", "Meditative Räume" sowie "India modern" und fotografierte für viele Kunst-, Architektur- und Gartenbücher, so auch für den wieder neu aufgelegten Titel: "Der moderne japanische Garten". Michael Freeman lebt in London.Maria Gurlitt-Sartori studierte an der Universität Freiburg Anglistik, Germanistik und Volkskunde für das Lehramt an Gymnasien. Nach mehrjähriger Praxis als Lehrerin und einem dreijährigen Ägypten-Aufenthalt ist sie seit 1992 als Übersetzerin tätig. Zu ihren Schwerpunktthemen gehören Literatur, Kunst, Kunsthandwerk, Botanik, Garten- und Landschaftsgestaltung mit besonderem Interesse an Architektur und Geschichte der Gärten sowie an der Biografie der Schöpferpersönlichkeiten. In Recherchen und naturwissenschaftlichen Fragen wird sie von Christoph Gurlitt (Studium der Mathematik und Physik) unterstützt.
Rezensionen
»Gartenbau im Schuhkarton« Braunschweiger Zeitung
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826