12,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Was wäre, wenn...? Stellen Sie sich mal Folgendes vor: In 30 Jahren ... Wir spielen das Ganze mal aus der Sicht von ...Das klingt nach einem Lied!Das sind nur einige der Sätze, die während einer Coachingsitzung unter Verwendung der Provokativen Szenenarbeit erklingen können. Die Themen der Klientinnen und Klienten werden von den Coaches in den provokativen Sitzungen immer wieder auf unterschiedliche Weise szenisch überzeichnet und humorvoll bespielt. Das bringt festgefahrene Systeme in Bewegung und berührt emotional stark. Gleichzeitig entsteht große Leichtigkeit - eine Art emotionale…mehr

Produktbeschreibung
Was wäre, wenn...? Stellen Sie sich mal Folgendes vor: In 30 Jahren ... Wir spielen das Ganze mal aus der Sicht von ...Das klingt nach einem Lied!Das sind nur einige der Sätze, die während einer Coachingsitzung unter Verwendung der Provokativen Szenenarbeit erklingen können. Die Themen der Klientinnen und Klienten werden von den Coaches in den provokativen Sitzungen immer wieder auf unterschiedliche Weise szenisch überzeichnet und humorvoll bespielt. Das bringt festgefahrene Systeme in Bewegung und berührt emotional stark. Gleichzeitig entsteht große Leichtigkeit - eine Art emotionale Befreiung - die häufig noch lange nachwirkt. Basis ist der Provokative Ansatz und die große nonverbale Wertschätzung, die dabei essentiell ist.Das Buch von Charlotte Cordes und Florian Schwartz beschäftigt sich mit den Schwerpunkten und Bausteinen der Provokativen Szenenarbeit. Neben theoretischen Überlegungen erhalten die Leserinnen und Leser auch praktische Übungseinheiten zum Ausprobieren. Zusätzlich wird in Fallbeispielen ein erster Eindruck über die provokative Arbeitsweise mit szenischen Interventionen vermittelt.
Autorenporträt
Geboren in Berchtesgaden. Florian Schwartz lebt als freier Autor, Performance-Coach, Komponist, Impro-Musiker und Trainer sowie Regisseur in München. Für das Deutsche Institut für Provokative Therapie arbeitet er als Provokativer Coach und Trainer. Er studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Theater- und Musikwissenschaften. Als Regisseur arbeitete er an zahlreichen Projekten im Musik- und Sprechtheaterbereich (unter anderem für SHAKESPEAREundPARTNER Berlin, das Junge Schauspiel Ensemble München, Theater an der Rott und Theater Trier). Er war unter anderem auch künstlerischer Leiter der Fürstenecker Barockfestspiele. Neben seinen zahlreichen Kleinkunst-Aktivitäten in den Sparten Kabarett und Chansons begleitet und coacht er verschiedene Improvisationstheatergruppen in und um München,. Zudem ist er Musikastrologe und hat auf der Basis von Musik, Improvisation und Provokativer SystemArbeit (ProSA) das MusikSystemische Coaching (MuSyCo) entwickelt.