Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 2,50 €
  • Gebundenes Buch

Ein so bissiger wie nostalgischer Roman über ein besetztes Haus in Berlin. Wir schreiben das Jahr 1990: Die Mauer ist gefallen, ein von Braunkohlenebeln umwabertes, verwunschenes Land tut sich auf. Doch märchenhaft bleibt es nicht lange. Das merkt auch die bunte Truppe, die das große Gründerzeithaus in der Nähe des Rosenthaler Platzes besetzt hat. So zäh die Eroberung gegen Nazis, Bullen und konkurrierende Besetzer verteidigt wird - untereinander sind die Neusiedler sich alles andere als grün. Mittendrin Erzähler Sebastian Brandt, der in Berlin eine Alternative zur miefigen westdeutschen…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Ein so bissiger wie nostalgischer Roman über ein besetztes Haus in Berlin.
Wir schreiben das Jahr 1990: Die Mauer ist gefallen, ein von Braunkohlenebeln umwabertes, verwunschenes Land tut sich auf. Doch märchenhaft bleibt es nicht lange. Das merkt auch die bunte Truppe, die das große Gründerzeithaus in der Nähe des Rosenthaler Platzes besetzt hat. So zäh die Eroberung gegen Nazis, Bullen und konkurrierende Besetzer verteidigt wird - untereinander sind die Neusiedler sich alles andere als grün.
Mittendrin Erzähler Sebastian Brandt, der in Berlin eine Alternative zur miefigen westdeutschen Provinz sucht. Im Haus glaubt er sie gefunden zu haben. Aber so richtig warm wird er nicht mit der gelebten Utopie. Brandts kühlem Blick bleibt nicht verborgen, dass hinter den vielen Diskussionen um den politisch richtigen Weg zu oft und zu deutlich das Eigeninteresse hervorscheint. Es geht um Sex: Wann ist es befreite Liebe, wann Ausbeutung? Es geht um Macht: Wer beherrscht wen mit welchen Mitteln? Es geht um Raum: Wer kriegt das größte Zimmer? Und allmählich, zwischen Endlosplenum und Straßenschlachten, schiebt sich eine ganz hässliche Frage in den Vordergrund: Wer im Haus schnüffelt für den Verfassungsschutz?
Autorenporträt
Baum, Andreas
Andreas Baum, Jahrgang 1967, ist in Nairobi und Nordhessen aufgewachsen. Er hat in Berlin und Mexiko Publizistik und Lateinamerikanistik studiert und als Journalist für taz, Freitag, Zitty, Lettre International, Deutschlandfunk, Neue Zürcher Zeitung und Frankfurter Rundschau geschrieben. Seit 2013 ist er Kulturredakteur und Autor bei Deutschlandfunk Kultur.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur WELT-Rezension

Michael Pilz erfährt aus Andreas Baums Debütroman, was er schon immer geahnt hat: Es waren die Wessis, die die Klub- und Kiezkultur Berlins nach der Wende in Gang setzten. Um die Neuintegration all der Wenzels, Nicks und Neles aus der westdeutschen Provinz im Berliner Biotop geht es in dem Buch, schreibt Pilz, um ihre WGs und Plena gegen Hooligans und Sexismus. Nach Sven Regeners "Lehmann" und Prechts "Kosmonauten" der nächste "etwas größere" Wenderoman, der das Geschehen nicht als "innere Angelegenheit des Ostens" verkauft, freut sich Pilz.

© Perlentaucher Medien GmbH
Muss man noch einen Roman lesen, in dem Berlin als Ort der strahlendsten Sehnsuchtsprojektionen funktioniert? Ja, sollte man. Man sollte diesen Roman unbedingt lesen. taz