In der Erwartung, durch den gezielten Einsatz kommunikativer Stimuli Wirkungen von Kommunikation und Massenmedien steuerbar zu machen, wurde in der DDR vor der politischen Wende Medienwirkungsforschung betrieben. Dadurch erwies sich dieser Forschungsbereich als besonders sensibel für direkte politisch-ideologische Einflußnahme und war ein vielversprechendes Instrumentarium für die Bewußtseinssteuerung der Menschen in der DDR im Sinne der Staatspartei. Der Band vermittelt erstmals ein umfassendes Bild des Theorienbestandes, der eingesetzten Methoden und der empirischen Resultate dieses…mehr
In der Erwartung, durch den gezielten Einsatz kommunikativer Stimuli Wirkungen von Kommunikation und Massenmedien steuerbar zu machen, wurde in der DDR vor der politischen Wende Medienwirkungsforschung betrieben. Dadurch erwies sich dieser Forschungsbereich als besonders sensibel für direkte politisch-ideologische Einflußnahme und war ein vielversprechendes Instrumentarium für die Bewußtseinssteuerung der Menschen in der DDR im Sinne der Staatspartei. Der Band vermittelt erstmals ein umfassendes Bild des Theorienbestandes, der eingesetzten Methoden und der empirischen Resultate dieses Wissenschaftszweiges der DDR und provoziert die Frage nach dem wissenschaftlichen Stellenwert dieser Forschung und dem Grad der ideologischen Instrumentalisierung.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Petra Gansen promovierte bei Professor Dr. Klaus Merten, Institut für Publizistik der Universität Münster. Sie ist Forschungsleiterin bei COMDAT Medienforschung GmbH, Münster.
Inhaltsangabe
1 Einleitung.- 1.1 Vorbemerkung.- 2 Marxistisch-leninistische Philosophie und Erkenntnistheorie.- 2.1 Der historische und der dialektische Materialismus.- 2.2 Marxistisch-leninistische Erkenntnistheorie.- 2.3 Resümee: Konsequenzen für die Wissenschaft.- 3 Das Wissenschaftssystem der DDR.- 3.1 Wissenschaft in der DDR.- 3.2 Wissenschaftssprache und Begriffsbildung.- 3.3 Die staatliche Lenkung der Gesellschaftswissenschaften in der DDR.- 3.4 Die Gesellschaftswissenschaften.- 3.5 Empirische Sozialforschung.- 3.6 Wissenschaftliche Disziplinen der Medienwirkungsforschung.- 3.7 Nichtakademische Medienforschung.- 3.8 Resümee: Medienforschung ohne "Community".- 4 Sozialistische Kommunikations-und Massenkommunikationstheorie.- 4.1 Der Kommunikationsbegriff.- 4.2 Der Begriff der Massenkommunikation.- 4.3 Die formale Bestimmung der Massenkommunikation.- 4.4 Die historisch-konkrete Bestimmung der Massenkommunikation.- 4.5 Die Konkretion der Massenkommunikation.- 4.6 Gesellschaftliche Funktionen von Massenkommunikation.- 4.7 Exkurs: Technikzentrierte Kommunikationsbegriffe.- 4.8 Resümee: Zum Anspruch einer sozialistischen Theorie der Massenkommunikation.- 5 Sozialistische Medienwirkungstheorie.- 5.1 Grundlagen sozialistischer Wirkungsforschung: Lenins "Pressetheorie".- 5.2 Der Begriff der Wirkung.- 5.3 Die journalistischen Wirkungspotentiale.- 5.4 Die sozialistische Wirkungskonzeption.- 5.5 Wirkungsplanung durch Wirkungsforschung.- 5.6 Exkurs: Populärwissenschaftliche Beschäftigung mit Medienwirkungen.- 5.7 Resümee: Zum Stand sozialistischer Wirkungstheorie.- 6 Rezeption und Bewertung der bürgerlichen Kommunikationstheorien und empirischen Medienwirkungsforschung.- 6.1 Modelle der bürgerlichen Massenkommunikationsforschung.- 6.2 Theoretische Konzeptionen derbürgerlichen Massenkommunikationsforschung.- 6.3 Kommunikationstheoretische Ansätze.- 6.4 Die bürgerliche empirische Wirkungsforschung.- 6.5 Exkurs: Bewertung der westdeutschen materialistischen Kommunikationsforschung.- 6.6 Resümee: Zur Beurteilung der westlichen Forschung.- 7 Methoden der marxistisch-leninistischen Medienwirkungsforschung.- 7.1 Vorstufen der Erhebung: Planung und Konzeption.- 7.2 Methodologie und Methoden.- 7.3 Resümee: Zum Problem der Methodenübernahme.- 8 Statistische Auswertungsverfahren und der Einsatz von EDV in der empirischen Medienwirkungsforschung der DDR.- 8.1 Grundlagen der Datenauswertung.- 8.2 Allgemeine Grundlagen der Statistik.- 8.3 Mathematisch-statistische Auswertungsverfahren.- 8.4 Der Einsatz der elektronischen Datenverarbeitung (EDV).- 8.5 Exkurs 1: Theoretische Auswertung.- 8.6 Exkurs 2: Transformation in die Praxis.- 8.7 Resümé: Die Mathematisierung der Gesellschaftswissenschaften.- 9 Empirische Medienforschung in der Praxis - eine kritische Synopse exemplarisch ausgewählter Studien.- 9.1 Auswahl der Studien und Vergleichskriterien der Synopse.- 9.2 Untersuchungsziel der Studien.- 9.3 Theoretische Einordnung der Studien.- 9.4 Ausgangshypothesen der Studien.- 9.5 Erhebungsmethoden der Studien.- 9.6 Erhebungsinstrumente der Studien.- 9.7 Indikatoren der Studien.- 9.8 Stichproben/ Probanden der Studien.- 9.9 Statistische Analyseverfahren der Studien.- 9.10 Ergebnisse/ neue Hypothesen der Studien.- 9.11 Relativierungen/ Eigenbewertungen der Studien.- 9.12 Resümee: Zur Qualität praktizierter empirischer Forschung.- 10 Resümee.- 11 Literatur.- 12 Anhang: Empirische Wirkungsstudien der DDR.
1 Einleitung.- 1.1 Vorbemerkung.- 2 Marxistisch-leninistische Philosophie und Erkenntnistheorie.- 2.1 Der historische und der dialektische Materialismus.- 2.2 Marxistisch-leninistische Erkenntnistheorie.- 2.3 Resümee: Konsequenzen für die Wissenschaft.- 3 Das Wissenschaftssystem der DDR.- 3.1 Wissenschaft in der DDR.- 3.2 Wissenschaftssprache und Begriffsbildung.- 3.3 Die staatliche Lenkung der Gesellschaftswissenschaften in der DDR.- 3.4 Die Gesellschaftswissenschaften.- 3.5 Empirische Sozialforschung.- 3.6 Wissenschaftliche Disziplinen der Medienwirkungsforschung.- 3.7 Nichtakademische Medienforschung.- 3.8 Resümee: Medienforschung ohne "Community".- 4 Sozialistische Kommunikations-und Massenkommunikationstheorie.- 4.1 Der Kommunikationsbegriff.- 4.2 Der Begriff der Massenkommunikation.- 4.3 Die formale Bestimmung der Massenkommunikation.- 4.4 Die historisch-konkrete Bestimmung der Massenkommunikation.- 4.5 Die Konkretion der Massenkommunikation.- 4.6 Gesellschaftliche Funktionen von Massenkommunikation.- 4.7 Exkurs: Technikzentrierte Kommunikationsbegriffe.- 4.8 Resümee: Zum Anspruch einer sozialistischen Theorie der Massenkommunikation.- 5 Sozialistische Medienwirkungstheorie.- 5.1 Grundlagen sozialistischer Wirkungsforschung: Lenins "Pressetheorie".- 5.2 Der Begriff der Wirkung.- 5.3 Die journalistischen Wirkungspotentiale.- 5.4 Die sozialistische Wirkungskonzeption.- 5.5 Wirkungsplanung durch Wirkungsforschung.- 5.6 Exkurs: Populärwissenschaftliche Beschäftigung mit Medienwirkungen.- 5.7 Resümee: Zum Stand sozialistischer Wirkungstheorie.- 6 Rezeption und Bewertung der bürgerlichen Kommunikationstheorien und empirischen Medienwirkungsforschung.- 6.1 Modelle der bürgerlichen Massenkommunikationsforschung.- 6.2 Theoretische Konzeptionen derbürgerlichen Massenkommunikationsforschung.- 6.3 Kommunikationstheoretische Ansätze.- 6.4 Die bürgerliche empirische Wirkungsforschung.- 6.5 Exkurs: Bewertung der westdeutschen materialistischen Kommunikationsforschung.- 6.6 Resümee: Zur Beurteilung der westlichen Forschung.- 7 Methoden der marxistisch-leninistischen Medienwirkungsforschung.- 7.1 Vorstufen der Erhebung: Planung und Konzeption.- 7.2 Methodologie und Methoden.- 7.3 Resümee: Zum Problem der Methodenübernahme.- 8 Statistische Auswertungsverfahren und der Einsatz von EDV in der empirischen Medienwirkungsforschung der DDR.- 8.1 Grundlagen der Datenauswertung.- 8.2 Allgemeine Grundlagen der Statistik.- 8.3 Mathematisch-statistische Auswertungsverfahren.- 8.4 Der Einsatz der elektronischen Datenverarbeitung (EDV).- 8.5 Exkurs 1: Theoretische Auswertung.- 8.6 Exkurs 2: Transformation in die Praxis.- 8.7 Resümé: Die Mathematisierung der Gesellschaftswissenschaften.- 9 Empirische Medienforschung in der Praxis - eine kritische Synopse exemplarisch ausgewählter Studien.- 9.1 Auswahl der Studien und Vergleichskriterien der Synopse.- 9.2 Untersuchungsziel der Studien.- 9.3 Theoretische Einordnung der Studien.- 9.4 Ausgangshypothesen der Studien.- 9.5 Erhebungsmethoden der Studien.- 9.6 Erhebungsinstrumente der Studien.- 9.7 Indikatoren der Studien.- 9.8 Stichproben/ Probanden der Studien.- 9.9 Statistische Analyseverfahren der Studien.- 9.10 Ergebnisse/ neue Hypothesen der Studien.- 9.11 Relativierungen/ Eigenbewertungen der Studien.- 9.12 Resümee: Zur Qualität praktizierter empirischer Forschung.- 10 Resümee.- 11 Literatur.- 12 Anhang: Empirische Wirkungsstudien der DDR.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826