
Wirkungen der Konkretisierung von International Financial Reporting Standards auf Transmissionsmechanismen makroökonomis
Eine empirische Analyse dynamischer Implikationen der Rechnungslegung
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Implementierung der IFRS im Konzernabschluss erzwingt im Sinne einer Verbesserung der Qualit t der bereit gestellten Informationen, Marktpreisapproximationen heranzuziehen und Ermessensentscheidungen zu treffen. Ob dies letztlich in positiven konomischen Konsequenzen m ndet, ist angesichts der resultierenden Komplexit t weitgehend ungekl rt. Ebenso unklar ist in diesem Zusammenhang, inwieweit eine d mpfende oder verst rkende Wirkung makro konomischer Entwicklungen durch die IFRS erreicht werden kann. Der Autor analysiert daher in einer dreistufigen Vorgehensweise, ob und inwieweit die Pr z...
Die Implementierung der IFRS im Konzernabschluss erzwingt im Sinne einer Verbesserung der Qualit t der bereit gestellten Informationen, Marktpreisapproximationen heranzuziehen und Ermessensentscheidungen zu treffen. Ob dies letztlich in positiven konomischen Konsequenzen m ndet, ist angesichts der resultierenden Komplexit t weitgehend ungekl rt. Ebenso unklar ist in diesem Zusammenhang, inwieweit eine d mpfende oder verst rkende Wirkung makro konomischer Entwicklungen durch die IFRS erreicht werden kann. Der Autor analysiert daher in einer dreistufigen Vorgehensweise, ob und inwieweit die Pr zision ffentlich verf gbarer Rechnungslegungsinformationen Transmissionen geldpolitischer Schocks und lschocks beeintr chtigt. Er greift dabei methodisch auf Vektorautoregressionen zur ck.