Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 5,00 €
  • Broschiertes Buch

Die Arbeit fragt nach den Entwicklungsperspektiven jener Länder, die sich gegenwärtig in einem Prozeß der strukturellen und institutionellen Doppeltransformation befinden. Die Volksrepublik China wurde als ein Fallbeispiel solcher Länder betrachtet. Die strukturelle Transformation bezieht sich auf den Wandel einer traditionellen Landwirtschaft über eine Dualwirtschaft zu einer modernen Industriewirtschaft und die institutionelle Transformation auf die Umstellung einer zentralverwalteten und geschlossenen zu einer marktwirtschaftlich organisierten und außenmarktorientierten Volkswirtschaft. Im…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die Arbeit fragt nach den Entwicklungsperspektiven jener Länder, die sich gegenwärtig in einem Prozeß der strukturellen und institutionellen Doppeltransformation befinden. Die Volksrepublik China wurde als ein Fallbeispiel solcher Länder betrachtet. Die strukturelle Transformation bezieht sich auf den Wandel einer traditionellen Landwirtschaft über eine Dualwirtschaft zu einer modernen Industriewirtschaft und die institutionelle Transformation auf die Umstellung einer zentralverwalteten und geschlossenen zu einer marktwirtschaftlich organisierten und außenmarktorientierten Volkswirtschaft. Im Ausgangspunkt gibt es latente Arbeitslosigkeit in starkem Umfang. Ein Konzept zeitlicher Anpassung zur Vollbeschäftigung wurde entwickelt. Die Bedeutungen der Kapitalakkumulation und der weltwirtschaftlichen Integration wurden diskutiert. Abschließend werden die Förderungsmaßnahmen vorgeschlagen.
Autorenporträt
Der Autor: Heizhu Zhang wurde 1954 in Shenyang (China) geboren. Er studierte von 1975 bis 1981 Maschinenbau und theoretische Mechanik an der Technischen Hochschule für Textilindustrie Tianjin und der Universität Tianjin. von 1982 bis 1985 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Hochschule für Textilindustrie Tianjin, von 1985 bis 1987 war er Stipendiat des Chinesischen Erziehungsministeriums und von 1988 bis 1995 Stipendiat der KSB-Stiftung. Er studierte Volkwirtschaftslehre an der Universität Mannheim, wo er 1995 promoviert wurde.