84,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Förderung von Produkten aus der Region entspricht einem wachsenden Bedürfnis, die Unterschiede und die Identität der Akteure aufzuwerten. Wir haben die Möglichkeiten analysiert, die die geografische Angabe der Ananas Pain de Sucre des Plateaus von Allada in Benin in einer zunehmend globalisierten Welt bietet. Die Problematik der wirtschaftlichen und sozialen Potenziale der GI der Ananas vom Zuckerhut wurde mithilfe der Theorie des Gemeinguts und der Theorie der kognitiven Kategorisierung angegangen. Hierzu wurde ein methodisches Vorgehen gewählt, das eine Literaturrecherche, Interviews mit…mehr

Produktbeschreibung
Die Förderung von Produkten aus der Region entspricht einem wachsenden Bedürfnis, die Unterschiede und die Identität der Akteure aufzuwerten. Wir haben die Möglichkeiten analysiert, die die geografische Angabe der Ananas Pain de Sucre des Plateaus von Allada in Benin in einer zunehmend globalisierten Welt bietet. Die Problematik der wirtschaftlichen und sozialen Potenziale der GI der Ananas vom Zuckerhut wurde mithilfe der Theorie des Gemeinguts und der Theorie der kognitiven Kategorisierung angegangen. Hierzu wurde ein methodisches Vorgehen gewählt, das eine Literaturrecherche, Interviews mit einem Fragebogen, der an 500 Personen auf der Hochebene von Allada ausgeteilt wurde, beinhaltete. Die gesammelten Daten wurden mit der SPSS-Software verarbeitet, um die gewonnenen Informationen zu unterstützen. Die Ergebnisse der Analyse zeigen, dass die Akteure gut über den Registrierungsprozess für die GI-Ananas Zuckerhut geschult wurden. Die geografische Angabe ist ein Mittel, um die Frucht auf den Weltmärkten bekannt zu machen und zum Reichtum des Terroirs beizutragen. Das beninische Landesprodukt "Ananas Pain de sucre" wird künftig durch ein neues Erkennungszeichen auf seinen Verpackungen gekennzeichnet.
Autorenporträt
Experte für Governance und Agrarpolitik und Champion der Zivilgesellschaft CoP/UEMOA im Bereich der strategischen Bürgerüberwachung, des politischen Dialogs, der Überwachung und Kontrolle der Bürger im Zyklus der öffentlichen Entwicklungsprojekte. Leader der Zivilgesellschaft mit 25 Jahren Erfahrung in der Advocacy- und Lobbyarbeit für gefährdete Gemeinschaften.