Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, 95 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die weltweite Nachfrage nach Luftverkehrsdienstleistungen wächst. Als
Hauptgrund dafür ist die weiter voranschreitende Globalisierung zu nennen.
Das Wachstum allein sagt jedoch nichts über die Verteilung der Verkehrsströme
aus. Diese hängt maßgeblich von bestimmten Rahmenbedingungen
ab, wie z.B. dem bedarfsgerechten Ausbau der Flughafeninfrastruktur.
Doch etablierte europäische Luftverkehrsstandorte und insbesondere
Frankfurt haben massive Schwierigkeiten, ihre Drehkreuze zeitgerecht
an das wachsende Verkehrsaufkommen anzupassen. Diese
Schwäche ist gleichzeitig eine Wettbewerbschance für günstig gelegene
außereuropäische Standorte. So haben die Golfstaaten - allen voran Dubai
- die Bedeutung eines prosperierenden Luftverkehrssektors erkannt
und investieren massiv in den Ausbau dieses Bereichs. Erklärtes Ziel ist
es, Geschäft von den Drehkreuzen Asiens und Europas abzuziehen und
auf Kosten der etablierten Standorte zu wachsen (Vgl. Hogan 2008, S. 1).
Demnach besteht möglicherweise die Gefahr, dass die europäischen
Luftverkehrsstandorte - was die Verteilung internationaler Verkehrsströme
und die damit direkt und indirekt zusammenhängende Wertschöpfung betrifft
- ins Hintertreffen geraten und insgesamt an Bedeutung verlieren.
Inwieweit dies zu befürchten ist, hat für Europa und speziell für Deutschland
große wirtschaftliche Relevanz. Darum besteht ein Interesse daran
herauszufinden, wie wettbewerbsfähig die europäischen Luftverkehrsstandorte
im Vergleich zu den aufstrebenden Standorten im Mittleren Osten
heute noch sind und künftig voraussichtlich sein werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hauptgrund dafür ist die weiter voranschreitende Globalisierung zu nennen.
Das Wachstum allein sagt jedoch nichts über die Verteilung der Verkehrsströme
aus. Diese hängt maßgeblich von bestimmten Rahmenbedingungen
ab, wie z.B. dem bedarfsgerechten Ausbau der Flughafeninfrastruktur.
Doch etablierte europäische Luftverkehrsstandorte und insbesondere
Frankfurt haben massive Schwierigkeiten, ihre Drehkreuze zeitgerecht
an das wachsende Verkehrsaufkommen anzupassen. Diese
Schwäche ist gleichzeitig eine Wettbewerbschance für günstig gelegene
außereuropäische Standorte. So haben die Golfstaaten - allen voran Dubai
- die Bedeutung eines prosperierenden Luftverkehrssektors erkannt
und investieren massiv in den Ausbau dieses Bereichs. Erklärtes Ziel ist
es, Geschäft von den Drehkreuzen Asiens und Europas abzuziehen und
auf Kosten der etablierten Standorte zu wachsen (Vgl. Hogan 2008, S. 1).
Demnach besteht möglicherweise die Gefahr, dass die europäischen
Luftverkehrsstandorte - was die Verteilung internationaler Verkehrsströme
und die damit direkt und indirekt zusammenhängende Wertschöpfung betrifft
- ins Hintertreffen geraten und insgesamt an Bedeutung verlieren.
Inwieweit dies zu befürchten ist, hat für Europa und speziell für Deutschland
große wirtschaftliche Relevanz. Darum besteht ein Interesse daran
herauszufinden, wie wettbewerbsfähig die europäischen Luftverkehrsstandorte
im Vergleich zu den aufstrebenden Standorten im Mittleren Osten
heute noch sind und künftig voraussichtlich sein werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.