Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 25,00 €
  • Gebundenes Buch

Bertram Schefold versammelt in diesem Band persönliche Erinnerungen an das Charakteristische des wissenschaftlichen Lebens an der Frankfurter Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Über die Entstehungsgeschichte Ende des 19. Jahrhunderts, die Blütezeit der Frankfurter Fakultät in der Weimarer Republik, über Faschismus und 2. Weltkrieg, Wiederaufbau, die Studentenunruhen und die Hochschulreform der 60er und 70er Jahre bis hin zu den neuesten Entwicklungen umspannen diese sehr persönlichen und lebhaften Schilderungen fast die gesamte Existenz der Fakultät und des Fachbereichs…mehr

Produktbeschreibung
Bertram Schefold versammelt in diesem Band persönliche Erinnerungen an das Charakteristische des wissenschaftlichen Lebens an der Frankfurter Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Über die Entstehungsgeschichte Ende des 19. Jahrhunderts, die Blütezeit der Frankfurter Fakultät in der Weimarer Republik, über Faschismus und 2. Weltkrieg, Wiederaufbau, die Studentenunruhen und die Hochschulreform der 60er und 70er Jahre bis hin zu den neuesten Entwicklungen umspannen diese sehr persönlichen und lebhaften Schilderungen fast die gesamte Existenz der Fakultät und des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften. So entsteht ein lebendiger Eindruck von der Fakultätsgeschichte, der sich wandelnden wissenschaftlichen Aufgabenstellung und dem Selbstverständnis der Hochschullehrer, den Kontinuitäten und Brüchen von Forschungstraditionen und den Besonderheiten der jeweiligen Zeit-umstände.

Die erstaunlich rasch vergriffene erste Auflage des Werkes wurde im Zusammenhang mit dem 100-jährigen Jubiläum der Gründung der Frankfurter Handelsakademie auf den neuesten Stand gebracht und im Umfang verdoppelt. Hinzugekommen sind neben den Festreden wie der von Lord Dahrendorf zusätzliche Erinnerungen und wissenschaftliche Aufsätze zur Modernisierung des Fachbereichs in den neunziger Jahren, aber auch ein Beitrag des Universitätshistorikers Hammerstein zur Gründung der Handelsakademie und eine historische Untersuchung zur Arbeit der Fakultät unter dem Nationalsozialismus.

Dieser Band dokumentiert "Höhen und Tiefen der Fakultätsentwicklung und öffnet damit einer weitgehend geschichtsunbewußt gewordenen Generation den Blick in teils faszinierende, teil abgründige Vorgänge, in die tausendfache Verwundbarkeit wie in die unglaubliche Regenerationskraft institutionalisierter Wissenschaft ... Die Geschichte der Fakultät spigelt - wie könnte es anders sein - vieles von dem, was Europa in jenen Jahren an Krisen erschüttert und an Hoffnungen bewegt hat."
Adolf Moxter im Nachwort

Inhalt
Vorwort des Herausgebers
Vorwort zur ergänzten Fassung
Vorwort zur erweiterten Neuauflage
Zeittafel

I. Teil: Erinnerungen an die Wirtschafts-und Sozialwissenschaftliche Fakultät und an die Anfänge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität

Die Anfänge der Wirtschafts-und Sozialwissenschaftlichen Fakultät

Hans Achinger
Die Entstehungsgeschichte der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät
Ludwig Pohle
Handelshochschule und Universität in Frankfurt a.M.
Franz Oppenheimer
Auszug aus dem Fakultätsalbum: ›Mein Lebenslauf‹

Erinnerungen bis 1933

Karl August Wittfogel
Aus der Gründungszeit des Instituts für Sozialforschung
Karl Pribram
Erinnerungen an Karl Pribram, von Edith Pribram
Fritz Neumark
Schüler Gerloffs und Privatdozent: Die Zeit von 1925-1933
Adolph Lowe (Löwe)
Rückblick auf meine verkürzte Mitgliedschaft in der fünften Fakultät
Norbert Elias
Als Assistent Karl Mannheims in der interdisziplinären Diskussion
Wilhelm Gerloff
Wirtschaftswissenschaften und politische Bildung

Die Zeit des Nationalsozialismus

Fritz Schmidt
Vorbemerkung des Herausgebers
Die Entwicklung der Wirtschaftswissenschaft in Deutschland
Hans Achinger
Von der Praxis des privaten Fürsorgewesens über seine Liquidation im Nationalsozialismus bis zur Professur für Sozialpolitik
Erich Egner
Frankfurter Erinnerungen aus den Jahren 1935-1939

Der Neubeginn

Erich Gutenberg
Die Betriebswirtschaftslehre in den Jahren des Wiederaufbaus
Helmut Koch
Die Frankfurter Schule der Betriebswirtschaftslehre
Fritz Neumark
Von der Emigration zum Rektorat: Die Jahre 1950-1970
Karl Friedrich Hagenmüller
Aufbau und Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre und insbesondere der Bankbetriebslehre
Hans Möller
Der Kreis der Kollegen um Heinz Sauermann
Otto Veit
Währungstheorie und -politik an der Universität und der Bundesbank
Karl Abraham
Wirtschaftspädagogik: Betriebliche Bildung und Universität
Hermann Priebe
Agrarpolitik an der Universität Frankfurt

Die Zäsur der sechziger Jahre und die Gründung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften

Walter Rüegg
Das Ende einer Liebe auf den ersten Blick
Helmut Meinhold
Persönliche Eindrücke des Vertreters der Wirtschafts- und Sozialpolitik vor, während und nach den Studentenunruhen
Iring Fetscher
Politikwissenschaftler an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultä
Erhard Kantzenbach
Erster Präsident nach der Reform
Josef Matznetter
Das Fach Wirtschaftsgeographie zwischen zwei Fachbereichen
Wilhelmine Dreißig
Impressionen aus meiner Zeit im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Jiri Kosta
Zur Geschichte der Professur für sozialistische Wirtschaftssysteme
Heinz Grohmann
Die Frankfurter Schule der sozialwissenschaftlichen Statistik und der Sonderforschungsbereich 3
Karl Häuser
Nach dem Sturm: Von den siebziger in die achtziger Jahre

Der Fakultät benachbart: Die Akademie der Arbeit

Erich Meyn
Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät und ihre Beziehung zur Akademie der Arbeit
Diether Döring
Anmerkung zum Erfahrungsbericht von Erich Meyn

Nachwort von Adolf Moxter

II. Teil 1901-2001. Neue Perspektiven hundert Jahre nach der Gründung der Akademie für Sozial-und Handelswissenschaften

Die Feier in der Aula

Reinhard H. Schmidt
Grußwort des Dekans zur Hundertjahrfeier
Rudolf Steinberg
Grußwort des Präsidenten zur Hundertjahrfeier
Petra Roth
Grußwort der Oberbürgermeisterin zur Hundertjahrfeier
Bertram Schefold
Der Geist der Gründer – eine Herausforderung für die Gegenwart
Ralf Dahrendorf Die London School of Economics und die Aufgaben der Wirtschaftshochschulen an den Jahrhundertwenden 1900/2000
Reinhard Selten
Entstehung und Zukunft der experimentellen Wirtschaftsforschung
Herbert Hax
Kontinuitäten und Diskontinuitäten in der Betriebswirtschaftslehre
Autorenporträt
Prof. Bertram Schefold ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftswissenschaften an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt. Mehrfach Berater des Deutschen Bundestages zu energiepolitischen Fragen und geschäftsführender Herausgeber der Reihe 'Klassiker der Nationalökonomie'.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 19.12.2016

Ökonomen in Frankfurt
Die lebhafte Geschichte einer Fakultät

Im Nachhinein mag es erstaunen, dass es in der alten Bankenmetropole Frankfurt nahezu eines Jahrhunderts bedurfte, ehe die Wirtschaftswissenschaftler an der Frankfurter Goethe-Universität den Schwerpunkt Geld, Finanzen und Banken für sich entdeckten. Bertram Schefold, versierter Dogmengeschichtler und geistiger Spurensucher par excellence, hat es nun vermocht, zum einhundertjährigen Jubiläum der Universität einen dicken Band herauszugeben, dessen Wurzeln selbst wieder mehrere Jahrzehnte zurückreichen.

Geboten wird dem Leser nicht nur eine schon vor längerer Zeit erstmals erstellte und nun fortgeführte Lehrstuhlgeschichte. Schefold hat im Laufe der Zeit auch viele Erinnerungen in Frankfurt tätiger Ökonomen zusammengestellt, darunter von Franz Oppenheimer, Fritz Neumark und Otto Veit. Behandelt werden auch die unruhigen Jahre, die 1968 begannen und sich lange fortsetzten. Ein besonderes Gewicht hat die intern sehr umstrittene Neuausrichtung der vergangenen Jahre erhalten, die zur Gründung des "House of Finance" geführt hat. So ist ein in mehrfacher Hinsicht gewichtiges Buch entstanden.

gb.

Bertram Schefold (Hrsg.): Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler in Frankfurt am Main. 3. Auflage, Metropolis-Verlag, Marburg 2016, 1142 Seiten, 79,80 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main