Das Weitzman-Regel-Lohnsystem ist ein geeignetes Instrument zur Beseitigung von Arbeitslosigkeit - diese These Weitzmans stand bislang hauptsächlich unter dem mikro- und makroökonomischen Blickwinkel in der wissenschaftlichenDiskussion. Der Autor analysiert in diesem Buch die Weitzman-Regel und zeigt weitergehend eine Vielzahl an zusätzlichenSchlußfolgerungen für die Ordnungspolitik auf. Offenkundig bedarf die Einführung eines Weitzman-Regel-Lohnsystems inmarktwirtschaftlichen Ordnungen einer geeigneten zielbestimmten Gestaltung des Lohnsystems und einerordnungspolitischen Flankierung in volkswirtschaftlichen Teilordnungen auch außerhalb der Arbeitsmarktordnung.
Aus dem Inhaltsverzeichnis:
Grundlagen für eine ordnungstheoretische Analyse der Weitzman-Regel; Weitzman-Regelsysteme: Grundvarianten undSkizzen ihrer praktischen Anwendung; Dependenzen und Interdependenzen zwischen Weitzman-Regel-Lohnsystem,Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktordnung; Dependenzen und Interdependenzen zwischen Weitzman-Regel-Lohnsystem undgesamtwirtschaftlichen Teilordnungen außerhalb des Arbeitsmarktes; Zur Einführung der Weitzman-Regel;Ordnungstheoretische Gesamtanalyse der Weitzman-Regel und ihre Gestaltungsformen.
Aus dem Inhaltsverzeichnis:
Grundlagen für eine ordnungstheoretische Analyse der Weitzman-Regel; Weitzman-Regelsysteme: Grundvarianten undSkizzen ihrer praktischen Anwendung; Dependenzen und Interdependenzen zwischen Weitzman-Regel-Lohnsystem,Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktordnung; Dependenzen und Interdependenzen zwischen Weitzman-Regel-Lohnsystem undgesamtwirtschaftlichen Teilordnungen außerhalb des Arbeitsmarktes; Zur Einführung der Weitzman-Regel;Ordnungstheoretische Gesamtanalyse der Weitzman-Regel und ihre Gestaltungsformen.