Wirtschaft und Politik sind für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Kompli ziert und undurchschaubar erscheinen Ihnen die Vorgänge "da oben", die das Leben von uns allen positiv wie negativ beeinflussen. Dabei möchte eigent lich jeder gerne verstehen, wie es zu Wirtschaftskrisen kommt, warum so viele Menschen arbeitslos sind, weshalb die Preise jedes Jahr steigen, kurz: wie das alles miteinander zusammenhängt. Die auf dem Markt befindlichen Einführungen in die Volkswirtschafts lehre füllen mittlerweile ganze Bibliotheksregale. Wer jedoch nicht Wirt schaftswissenschaften studiert und Wirtschaft…mehr
Wirtschaft und Politik sind für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Kompli ziert und undurchschaubar erscheinen Ihnen die Vorgänge "da oben", die das Leben von uns allen positiv wie negativ beeinflussen. Dabei möchte eigent lich jeder gerne verstehen, wie es zu Wirtschaftskrisen kommt, warum so viele Menschen arbeitslos sind, weshalb die Preise jedes Jahr steigen, kurz: wie das alles miteinander zusammenhängt. Die auf dem Markt befindlichen Einführungen in die Volkswirtschafts lehre füllen mittlerweile ganze Bibliotheksregale. Wer jedoch nicht Wirt schaftswissenschaften studiert und Wirtschaft zu seinem Beruf machen will, kann mit diesen meist sehr theoretisch gehaltenen Werken wenig anfangen. Er braucht knappe und einfache Erklärungen, wie die Wirtschaft funktioniert und wie die wirtschaftspolitischen Positionen von Regierung und Opposition, von Parteien und Verbänden einzuordnen und zu beurteilen sind. Diesem Anspruch einer praxisnahen und allgemeinverständlichen Ein führung in die grundlegenden Zusammenhänge von Politik und Wirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland will dieses Buch gerecht werden. Es wendet sich an alle, die wirtschaftspolitische Nachrichten in den Massenmedien bes ser verstehen und bei einschlägigen Diskussionen sachkundig mitreden wol len.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
1. Einführung.- 1.1 Was ist Politik?.- 1.2 Was ist Wirtschaft?.- 1.3 Was ist Wirtschaftspolitik?.- 2. Grundzüge des Regierungssystems der Bundesrepublik Deutschland.- 2.1 Die Kabinettsregierung als Modell zeitlicher Gewaltenteilung.- 2.2 Von der Kabinettsregierung abweichende Regeln im parlamentarischen Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland.- 2.3 Die Elemente des rationalisierten Parlamentarismus in der Bundesrepublik Deutschland.- 2.4 Die Bedingungen für den politischen Machtwechsel Parteiensystem und Wählerstruktur.- 3. Grundzüge des Wirtschaftssystems der Bundesrepublik Deutschland.- 3.1 Das Modell der sozialen Marktwirtschaft.- 3.1.1 Angebot und Nachfrage regeln den Preis.- 3.1.2 Der Staat als Hüter des Wettbewerbs.- 3.1.3 Der Staat als Faktor des sozialen Ausgleichs.- 3.2 Die Wirklichkeit der sozialen Marktwirtschaft.- 3.2.1 Konzentration und Wettbewerbsbeschränkungen.- 3.2.2 Die intervenierende Rolle des Staates.- 3.2.3 Vollbeschäftigung als Ausnahmeerscheinung.- 3.3 Grundgesetz und Wirtschaftsordnung Interpretationen des Sozialstaatsprinzips.- 4. Der Wirtschaftsablauf und seine Auswirkungen auf die Politik.- 4.1 Was ist Konjunktur?.- 4.1.1 Das Bruttosozialprodukt.- 4.1.2 Sozialprodukt und Konjunkturentwicklung.- 4.2 Ursachen der Konjunkturschwankungen.- 4.2.1 Das Investitionsverhalten der Unternehmen.- 4.2.2 Die Wirtschaftspolitik der Regierung oder: Gibt es einen politischen Konjunkturzyklus?.- 4.3 Wechselwirkungen zwischen Wirtschaftslage und Politik.- 4.3.1 Konjunktur als Bestimmungsfaktor des Parteiensystems.- 4.3.2 Die Bedeutung der Wirtschaftslage für den Wahlausgang.- 5 Die Wirtschaftspolitik und ihre Möglichkeiten zur Steuerung des Wirtschaftsablaufs.- 5.1 Wer macht Wirtschaftspolitik?.- 5.1.1 Die Bundesregierung.- 5.1.2 Länder und Gemeinden.- 5.1.3 Die Deutsche Bundesbank.- 5.1.4 Die Unternehmen.- 5.1.5 Die Tarifparteien.- 5.1.6 Zusammenfassung.- 5.2 Wer beeinflußt die Wirtschaftspolitik?.- 5.2.1 Beratungsgremien.- 5.2.2 Kammern, Verbände und Interessengruppen.- 5.2.3 Die Massenmedien.- 5.3 Die Weltwirtschaft und ihre Einflüsse auf die Binnenwirtschaft.- 5.3.1 Außenhandel, Geldströme und Zahlungsbilanz.- 5.3.2 Internationale Kapitalmärkte, Auslandskonjunktur und nationale Wirtschaftspolitik.- 5.4 Konzepte und Strategien der Wirtschaftspolitik.- 5.4.1 Unternehmensgewinne und Investitionsentscheidungen Dreh- und Angelpunkt der Wirtschaftspolitik in der Marktwirtschaft.- 5.4.2 Ziele der Wirtschaftspolitik.- 5.4.3 Die neoklassische Strategie: Monetarismus und angebotsorientierte Wirtschaftspolitik.- 5.4.4 Die keynesianische Strategie: Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik.- 5.4.5 Die Erfolge der beiden Strategien in der Praxis.- 5.4.6 Anthropologische Grundlagen der wirtschaftspolitischen Strategien.- 6. Möglichkeiten und Grenzen einer Umorientierung in der Wirtschaftspolitik.- 6.1 Ist nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik überholt?.- 6.1.1 Haben wir eine zu hohe Staatsquote?.- 6.1.2 Gefährdet Staatsverschuldung die Stabilität von Wirtschaft und Währung?.- 6.1.3 Die Unwirksamkeit staatlicher Beschäftigungsprogramme bei strukturellen Problemen.- 6.1.4 Sind unsere Löhne und Sozialleistungen zu hoch?.- 6.1.5 Die Verquickung wirtschaftlicher Interessen, öffentlicher Meinung und angebotsorientierter Politik eine Zusammenfassung.- 6.2 Die Machtverschiebung zwischen Kapital und Arbeit Ursachen und Folgen.- 6.2.1 Die Rolle der Geldpolitik.- 6.2.2 Die Bedeutung der Regierungspolitik.- 6.2.3 Die politische Ohnmacht der Arbeitslosen.- 6.2.4 Zusammenfassung.- 6.3 Neue Wege der Wirtschaftspolitik.- 6.3.1 Arbeitsmarktpolitik.- 6.3.2 Beschäftigungssichernde und umweltschutzfördernde Finanzpolitik.- 6.3.3 Änderung des Bundesbankgesetzes.- 6.3.4 Ökologischer Umbau der Wirtschaft durch (Öko-)Steuern?.- 6.3.5 Arbeitszeitverkürzung.- 6.4 Zusammenfassung.- 7. Politik und Wirtschaft im vereinten Deutschland Probleme und Perspektiven.- 7.1 Regierungs- und Parteiensystem.- 7.2 Wirtschafts- und
1. Einführung.- 1.1 Was ist Politik?.- 1.2 Was ist Wirtschaft?.- 1.3 Was ist Wirtschaftspolitik?.- 2. Grundzüge des Regierungssystems der Bundesrepublik Deutschland.- 2.1 Die Kabinettsregierung als Modell zeitlicher Gewaltenteilung.- 2.2 Von der Kabinettsregierung abweichende Regeln im parlamentarischen Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland.- 2.3 Die Elemente des rationalisierten Parlamentarismus in der Bundesrepublik Deutschland.- 2.4 Die Bedingungen für den politischen Machtwechsel Parteiensystem und Wählerstruktur.- 3. Grundzüge des Wirtschaftssystems der Bundesrepublik Deutschland.- 3.1 Das Modell der sozialen Marktwirtschaft.- 3.1.1 Angebot und Nachfrage regeln den Preis.- 3.1.2 Der Staat als Hüter des Wettbewerbs.- 3.1.3 Der Staat als Faktor des sozialen Ausgleichs.- 3.2 Die Wirklichkeit der sozialen Marktwirtschaft.- 3.2.1 Konzentration und Wettbewerbsbeschränkungen.- 3.2.2 Die intervenierende Rolle des Staates.- 3.2.3 Vollbeschäftigung als Ausnahmeerscheinung.- 3.3 Grundgesetz und Wirtschaftsordnung Interpretationen des Sozialstaatsprinzips.- 4. Der Wirtschaftsablauf und seine Auswirkungen auf die Politik.- 4.1 Was ist Konjunktur?.- 4.1.1 Das Bruttosozialprodukt.- 4.1.2 Sozialprodukt und Konjunkturentwicklung.- 4.2 Ursachen der Konjunkturschwankungen.- 4.2.1 Das Investitionsverhalten der Unternehmen.- 4.2.2 Die Wirtschaftspolitik der Regierung oder: Gibt es einen politischen Konjunkturzyklus?.- 4.3 Wechselwirkungen zwischen Wirtschaftslage und Politik.- 4.3.1 Konjunktur als Bestimmungsfaktor des Parteiensystems.- 4.3.2 Die Bedeutung der Wirtschaftslage für den Wahlausgang.- 5 Die Wirtschaftspolitik und ihre Möglichkeiten zur Steuerung des Wirtschaftsablaufs.- 5.1 Wer macht Wirtschaftspolitik?.- 5.1.1 Die Bundesregierung.- 5.1.2 Länder und Gemeinden.- 5.1.3 Die Deutsche Bundesbank.- 5.1.4 Die Unternehmen.- 5.1.5 Die Tarifparteien.- 5.1.6 Zusammenfassung.- 5.2 Wer beeinflußt die Wirtschaftspolitik?.- 5.2.1 Beratungsgremien.- 5.2.2 Kammern, Verbände und Interessengruppen.- 5.2.3 Die Massenmedien.- 5.3 Die Weltwirtschaft und ihre Einflüsse auf die Binnenwirtschaft.- 5.3.1 Außenhandel, Geldströme und Zahlungsbilanz.- 5.3.2 Internationale Kapitalmärkte, Auslandskonjunktur und nationale Wirtschaftspolitik.- 5.4 Konzepte und Strategien der Wirtschaftspolitik.- 5.4.1 Unternehmensgewinne und Investitionsentscheidungen Dreh- und Angelpunkt der Wirtschaftspolitik in der Marktwirtschaft.- 5.4.2 Ziele der Wirtschaftspolitik.- 5.4.3 Die neoklassische Strategie: Monetarismus und angebotsorientierte Wirtschaftspolitik.- 5.4.4 Die keynesianische Strategie: Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik.- 5.4.5 Die Erfolge der beiden Strategien in der Praxis.- 5.4.6 Anthropologische Grundlagen der wirtschaftspolitischen Strategien.- 6. Möglichkeiten und Grenzen einer Umorientierung in der Wirtschaftspolitik.- 6.1 Ist nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik überholt?.- 6.1.1 Haben wir eine zu hohe Staatsquote?.- 6.1.2 Gefährdet Staatsverschuldung die Stabilität von Wirtschaft und Währung?.- 6.1.3 Die Unwirksamkeit staatlicher Beschäftigungsprogramme bei strukturellen Problemen.- 6.1.4 Sind unsere Löhne und Sozialleistungen zu hoch?.- 6.1.5 Die Verquickung wirtschaftlicher Interessen, öffentlicher Meinung und angebotsorientierter Politik eine Zusammenfassung.- 6.2 Die Machtverschiebung zwischen Kapital und Arbeit Ursachen und Folgen.- 6.2.1 Die Rolle der Geldpolitik.- 6.2.2 Die Bedeutung der Regierungspolitik.- 6.2.3 Die politische Ohnmacht der Arbeitslosen.- 6.2.4 Zusammenfassung.- 6.3 Neue Wege der Wirtschaftspolitik.- 6.3.1 Arbeitsmarktpolitik.- 6.3.2 Beschäftigungssichernde und umweltschutzfördernde Finanzpolitik.- 6.3.3 Änderung des Bundesbankgesetzes.- 6.3.4 Ökologischer Umbau der Wirtschaft durch (Öko-)Steuern?.- 6.3.5 Arbeitszeitverkürzung.- 6.4 Zusammenfassung.- 7. Politik und Wirtschaft im vereinten Deutschland Probleme und Perspektiven.- 7.1 Regierungs- und Parteiensystem.- 7.2 Wirtschafts- und
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826